Insektensommer - Entdeckungsfrage 2023 (1.81 MB)
Medieninfos zum Insektensommer
Fotos, Print und Video


Zur Berichterstattung über den „Insektensommer“ stellt der NABU Pressemitteilungen, Pressefotos sowie Video- und Tonmaterial zur Verfügung.
Für Rückfragen und zur Vermittlung von Interviewpartner*innen steht die NABU-Pressestelle unter Tel. 030-284984-1534, Presse@NABU.de zur Verfügung. Nutzen Sie für die Regionalisierung des Themas auch gerne die Pressestellen der NABU-Landesverbände und den bayerischen NABU-Partner LBV.
Bewegtbild zum Thema Insekten
Für Redaktionen, die an Bewegtbild interessiert sind, stellt der NABU kostenlos Footage zur entsprechenden Einbindung zur Verfügung.
Hier finden Sie Bewegtbilder zum Thema Insekten bzw. unserer Aktion Insektensommer.
Die Pressefotos und das Bewegtbildmaterial sind ausschließlich für redaktionelle Zwecke frei und kostenlos verwendbar - unter folgenden Voraussetzungen: Hinweis auf den NABU sowie der entsprechenden NABU-Kampagnen und NABU-Projekte. Eine Nutzung unserer Pressebilder ohne redaktionellen Bezug zum NABU ist aus rechtlichen Gründen nicht zulässig.
Insektensommer – Zähl mit!
Der NABU-Insektensommer: Beobachten und notieren Sie eine Stunde lang Sechsbeiner
Auch Promis zählen mit
Neu: Entdeckungsfrage dreht sich um Hummeln
Jeder kennt sie. Jeder liebt sie: die plüschigen Summer und Brummer – die Hummeln. Sie sind gute Flieger und so niedlich wie nützlich. Bei der Entdeckungsfrage kann man ganz leicht beim Insektensommer mitmachen und wenn man möchte, auch nur diese Hummeln melden. Wie das Ganze im Detail funktioniert und wie man die Hummeln auseinanderhalten kann, erfahren Sie hier.
Downloads
Insektensommer Info-Flyer
Insektensommer Plakat
Zählhilfe für August 2023
Wie baue ich Insektenhotels?
Pressefotos Insektensommer
Die Fotos und Grafiken sind ausschließlich für redaktionelle Zwecke frei und kostenlos verwendbar. Falls Sie kein passendes Bild finden sollten, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.
Entdeckungsfrage
Hummeln
Juni-Kernarten
August-Kernarten
Pressebilder „Insektensommer“
Alle Pressefotos zu unserer Mitmachaktion Insektensommer finden Sie in unserer Bilddatenbank.
zu den PressefotosWeitere Informationen zum insektensommer
Der Insektensommer 2023 ist vorbei. Am 31. Mai 2024 rufen wir wieder alle Insektenfans zum Zählen der Sechsbeiner auf. Wir sind gespannt, was Sie vor Ihrer Haustür, im Urlaub oder am Badesee entdecken werden. Mehr →
Die Grundidee des „Insektensommers“ ist einfach: Interessierte Laien gehen raus in die Natur, schauen, was da kreucht und fleucht, notieren, was sie erkennen. Wenn das bei Vögeln erfolgreich ist, sollte es bei Insekten ebenso funktionieren. Schließlich ist der Insektenschwund nicht nur in aller Munde, viele Menschen wollen auch mehr wissen und sie wollen aktiv werden. Mehr →
Warum jedes Insekt zählt? Warum findet die Zählung in diesem Zeitraum statt? Warum muss ich den Lebensraum mit angeben? Wie fehleranfällig ist die Aktion? Was können uns die Ergebnisse sagen? Diese und weitere häufig gestellte Fragen haben wir für Sie beantwortet. Mehr →
Wir wollen die Vielfalt der Insekten für die Aktion überschaubar machen. Deshalb wurden je Aktionszeitraum acht Kernarten ausgewählt, nach denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf jeden Fall suchen sollten. So kann am Ende erkannt werden, wo die eigentlich weit verbreiteten Arten möglicherweise fehlen. Mehr →
Ein Rückgang der Biomasse von 75 Prozent in den letzten Jahren, 90 Prozent aller Pflanzen sind von Bestäubern abhängig – und so weiter! Die Insektenwelt ist geprägt von Zahlen und Fakten. Wir schlüsseln nun auf, was die Zahlen auf den Rücken der kleinen Krabbler zu sagen haben. Mehr →