NABU-Vogelporträts
Wie viele Blaukehlchen brüten in Deutschland und wie balzen Kraniche? Erfahren Sie mehr über 307 heimische Vogelarten in unseren reich bebilderten Porträts. Mehr →
Wie viele Blaukehlchen brüten in Deutschland und wie balzen Kraniche? Erfahren Sie mehr über 307 heimische Vogelarten in unseren reich bebilderten Porträts. Mehr →
Die kostenlose NABU-App mit Bestimmungs- und Meldefunktion bietet über tausend freigestellte Fotos von 307 heimischen Vogelarten. Erhältlich für iOS und Android. Mehr →
Spielerisch und interaktiv lädt der Vogeltrainer dazu ein, häufige Vogelarten kennenzulernen. Quizfragen und Bilderrätsel sorgen für Abwechslung! Mehr →
Lernen Sie unsere zehn häufigsten Wintervögel kennen - und was sie am liebsten fressen. Denn mit ein paar Leckereien wie Rosinen oder Körnern kommen sie gern in Ihre Gärten und Sie können sie in Ruhe beobachten. Mehr →
Vogelexperte Eric Neuling zeigt, welche zehn Vogelarten uns häufig im Garten besuchen und wie sie zu erkennen sind. Mehr →
Von Buchfink bis Zilpzalp: Der NABU stellt zum Birdwatch einige der bekanntesten Zugvögel sowie Herbst- und Wintergäste in Deutschland vor. Mehr →
Zur „Stunde der Wintervögel“ stellt der NABU 35 Arten vor. Neben den häufigsten Arten am Futterhäuschen werden auch sogenannte Invasionsvögel porträtiert. Mehr →
Gärten und Parks bieten vielen Vögeln einen Lebensraum. Zahlreiche Arten sind den Menschen aus ihren ursprünglichen Lebensräumen in die Dörfer und Städte gefolgt. Weil unsere Agrarlandschaft und Wälder immer intensiver [...] mehr →
Das Bauen und Anbringen von Nisthilfen dient dem Artenschutz und eignet sich hervorragend, um Kinder und Jugendliche mit unserer heimischen Tierwelt und ihren Gefährdungen vertraut zu machen. Erfahren Sie in dieser [...] mehr →
Im Thüringer Schafbachtal braucht der Sperlingskauz Ihre Hilfe. Mit Ihrer Spende können wir den Wald kaufen und für Kauz, Wildkatze und Fledermäuse sichern!
Jetzt informieren!