Immer mehr feuchtes Grünland wird trockengelegt. Besonders betroffen davon ist der Große Brachvogel. Schenken Sie ihm jetzt mit Ihrer Spende dringend notwendigen Lebensraum!
Jetzt informieren!Winterspuren-Fotos
Die Aufnahme machte ich vor einigen Jahren in Roseburg/Büchen auf dem Gelände eines Seminarhauses, durch das ein drei bis vier Meter breiter Bach fließt. Darüber lag also ein umgestürzter Baum und ich entdeckte diese Hasen(Kaninchen?)-Spuren - obwohl in zehn Meter Entfernung eine Brücke über den Bach vorhanden war. In einem meiner Diavorträge („So viel Schönes am Wege“) habe ich das Bild eingebracht mit folgendem Vers:
Ein Hase ist kein Känguru
und meint „Nur Mut und immer zu!“
Der Baumstamm füllt die Lücke
und dient dem Hasen nun als Brücke.
Wie gern hätte ich den Hasen damals dabei beobachtet...
Annemarie Buschbaum, 30900 Wedemark
Igelspur, aufgenommen in Bielefeld
Hasenstraße, aufgenommen in Bielefeld.
Klaus Härtel, 33739 Bielefeld
Hasen sind Meister im Hakenschlagen. Offenbar ist diesem Hasen die Flucht vor seinem Verfolger aus der Luft gelungen, denn es waren auch im weiteren Verlauf keinerlei Kampfspuren zu entdecken. Foto von einem Feld bei Ludwigsburg-Poppenweiler.
Barbara Rüdenauer, 71642 Ludwigsburg
Fotoübersicht Winterspuren
Spuren im Schnee können spannende Geschichten erzählen, sind aber für Laien nicht leicht zu identifizieren. Unsere Grafik zeigt einige der häufigsten Fußabdrücke von Wintertieren. Mehr →
Winter, Schnee und Sonnenschein – optimale Bedingungen für einen Spaziergang in einer traumhaften Landschaft. In der Nacht hat es geschneit. Dichter Schnee bedeutet für viele Tiere einen Nahrungsengpass. Deshalb erzählen viele Spuren von der Nahrungssuche und den Ernährungsgewohnheiten der Tiere. Mehr →