Immer mehr feuchtes Grünland wird trockengelegt. Besonders betroffen davon ist der Große Brachvogel. Schenken Sie ihm jetzt mit Ihrer Spende dringend notwendigen Lebensraum!
Jetzt informieren!Winterspuren-Fotos
"Amseln - stillgestanden!", "Im Gleichschritt, marsch!" Aufgenommen auf meiner Terrasse in Biebertal, Kreis Gießen, Hessen.
Karl Herrmann, 35444 Biebertal
Am schneereichen Wochenende Ende Februar konnte ich diese Amsel-Abflugspur entdecken. Sehr schön zu erkennen, wie der vierfache Flügelabdruck - erst mit Füßen, dann zwei Mal schwächer werdend, ohne Fußspuren - den Abflug des Vogels dokumentiert.
Thomas Ullrich, 79336 Herbolzheim
Die Spuren stammen wahrscheinlich von einer Amsel; aufgenommen Ende Januar morgens auf meinem Balkon in Hamburg-Ottensen. Schon Tage vorher habe ich eine Amsel und auch eine Meise beobachtet, wie sie auf dem Balkon meine Kompostschale begutachtet haben. Die Meise flog mit einem Stück Möhre davon. Für die Meise sind die Spuren zu groß - so war es also die Amsel.
Silke Willers, 22765 Hamburg
Kurz vor Sonnenuntergang auf den Donnerschwerer Wiesen, Oldenburg.
Ingrid Früchtenicht, 26123 Oldenburg
Fotoübersicht Winterspuren
Spuren im Schnee können spannende Geschichten erzählen, sind aber für Laien nicht leicht zu identifizieren. Unsere Grafik zeigt einige der häufigsten Fußabdrücke von Wintertieren. Mehr →
Winter, Schnee und Sonnenschein – optimale Bedingungen für einen Spaziergang in einer traumhaften Landschaft. In der Nacht hat es geschneit. Dichter Schnee bedeutet für viele Tiere einen Nahrungsengpass. Deshalb erzählen viele Spuren von der Nahrungssuche und den Ernährungsgewohnheiten der Tiere. Mehr →