Machen wir Wendehals’ Weihnachtstraum wahr!
37,4 Hektar des Windknollens stehen zum Verkauf. Ein Naturparadies, dass wir mit Ihrer Hilfe für immer erhalten möchten.
Im Einsatz für Moore und Feuchtgebiete
Einfach anpacken

Moore und Feuchtwiesen schwinden zunehmend. Vielerorts wird der Grundwasserspiegel künstlich gesenkt. Flächen werden entwässert und Grünland umgepflügt, Mais wird großflächig als Futtermittel und für Biogasanlagen angebaut und Torf bis heute abgebaut. Diesen Entwicklungen setzen NABU- und LBV-Aktive ihr Engagement entgegen, und erreichen vielerorts mit gezielten Maßnahmen bessere Lebensbedingungen für unsere Wiesenvögel!
Mit vereinten Kräften können wir Flächen ankaufen, Feuchtgebiete renaturieren und Kleingewässer anlegen. Wir können uns dafür einsetzen, dass wertvolle Gebiete geschützt und naturschutzgerecht bewirtschaftet werden. Und wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, damit sich die Landwirtschaftspolitik ändert. Denn sie ist der entscheidende Motor dafür, dass viele Lebensräume der Bekassine verloren gehen. Unserem Jahresvogel helfen wir aber auch mit kleineren Maßnahmen. Wenn wir alle im Garten torffreie Blumenerde verwenden, schützen wir ebenfalls unsere Moore. Werden Sie mit uns gemeinsam aktiv und lassen Sie uns im Jahr der Bekassine die Weichen für eine positive Veränderung stellen! Schauen Sie bei einer Veranstaltung unserer NABU-Gruppen vorbei und machen Sie einfach mit. Wir freuen uns auf Sie!
Adressen der NABU-Gruppen vor Ort