Coffee-novation: Gartenkaffee aus Äthiopien
Für eine nachhaltige, naturnahe Entwicklung in Kafa
Förderung der Gartenkaffee-Wertschöpfungskette
In Äthiopien werden neue kaffeebasierte Produkte wie Bio-zertifizierter Kafa-Gartenkaffee, Aufgussgetränke aus der Pulpe der Kaffeekirsche und Briketts aus Kaffeeschalen entwickelt, um zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen und naturnahen Entwicklung im Kafa-Biosphärenreservat und einer grünen Wirtschaft in Äthiopien beizutragen. Dafür vereinigen sich lokale Kleinbäuerinnen und -bauern, Unternehmen und NGOs. Mit dieser starken Partnerschaft wollen sie gemeinsam internationale Wettbewerbsfähigkeit auf der Grundlage der Kaffeepflanze entwickeln, um eine nachhaltige Entwicklung im Land zu schaffen.
Durch die Entwicklung der neuen kaffeebasierten Produkte werden in den ländlichen Regionen neue Beschäftigungsmöglichkeiten und weitere Einkommensquellen für die äthiopischen Kleinbäuerinnen und -bauern geschaffen. Durch Schulungen und Trainings erwerben sie Fachkenntnisse, bauen Kompetenzen auf und erhalten technische Unterstützung, um biologische Kaffeebohnen und Kaffeeblätter nach den Standards der internationalen Geschäftspartner – dem deutschen Lebensbaum und der österreichischen Goldkind GmbH – zu liefern. Diese Partner werden den Bio-Gartenkaffee und seine Nebenprodukte in hochwertige Getränke für Verbraucher*innen in Österreich und Deutschland umwandeln. Das Projekt soll mit seiner Produktvielfalt und seinem nachhaltigen Ansatz zu einer klimafreundlichen grünen Wirtschaft in Äthiopien beitragen, die lokale Entwicklung inspirieren und die Welt begeistern.
Projekterfolge
- Neuer Marktzugang: Biozertifizierter Kafa-Gartenkaffee.
- Neues Produkt: Cascara, getrocknete Pulpe der Kaffeekirsche für Aufgussgetränke.
- Erneuerbarer grüner Brennstoff aus Abfallprodukten: Briketts aus Kaffeeschalen.
- Jobs: Mindestens 25 neue Stellen wurden geschaffen (mindestens 20% von Frauen besetzt, rund 50% von Jugendlichen).
- Mindestens 1.450 Menschen profitieren privat (mindestens 30% Frauen and 25% Jugendliche) von erhöhtem Einkommen.
- Projekterfolg: 40.000 kg des Gartenkaffees wurden von den Handelspartnern verkauft.
- Handelspartner haben Richtlinien für verantwortungsbewusstes Unternehmertum und Jahresberichte über ihr Geschäftsverhalten sind online verfügbar.
Partner
Administrativer Partner: NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
Haupthandelspartner: Lebensbaum
Forests of the World (FoW)
Goldkind GmbH
Kafa Forest Coffee Farmers Cooperative Union (KFCFCU)
NABU Äthiopien
South West Ethiopia Peoples‘ Region (SWEPR)
Kafa Zone Administration
Unterstützt durch
Ministry of Foreign Affairs of Denmark
Danida Market Development Partnerships
Projektlaufzeit
Juli 2019 – Dezember 2023
NABU
Der NABU ist der älteste und mit mehr als 875.000 Mitgliedern und Förderern der größte Umweltverband in Deutschland. Der NABU wurde 1899 von Lina Hähnle als „Bund für Vogelschutz“ gegründet. Unsere rund 40.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielen in der praktischen Naturschutzarbeit des NABU bundesweit eine wichtige Rolle. In 2.000 NABU-Ortsgruppen engagieren sich die Freiwilligen im praktischen Arten- und Biotopschutz und stehen als fachliche Berater in allen Fragen des Natur- und Umweltschutzes Rede und Antwort. Der Schwerpunkt der internationalen Projekte liegt in den Bereichen Klimaschutz und Erhaltung der biologischen Vielfalt, um den Naturschutz sowie die konkrete Lebenssituation der Menschen vor Ort zu verbessern und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
Der NABU ist der koordinierende Partner des Projekts und verantwortlich für das Management des Gesamtprojektst, das technische Backstopping, die administrative und finanzielle Begleitung sowie für Monitoring, Evaluierung und Anpassung. Während des Projekts steht der NABU in Kommunikation mit allen Konsortiumspartnern, koordiniert und leitet das Konsortium, informiert die Partner über den allgemeinen Projektfortschritt und ist für die Kommunikation und Berichterstattung an das dänische Außenministerium verantwortlich.
Lebensbaum
Lebensbaum ist der wichtigste kommerzielle Partner des Projekts und ist an der Entwicklung der Wertschöpfungskette von Bio-Gartenkaffee beteiligt. Das Unternehmen bringt seine Expertise zur Verbesserung der Kaffeequalität und Zertifizierung und ist zuständig für den Marktzugang, den Export, die Produktentwicklung und das Vermarktung. Lebensbaum bringt geballte Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Kleinbauern und Kooperativen zu Bioprodukten aus der ganzen Welt ein.
Forests of the World
Forests of the World wurde 1983 in Dänemark gegründet. Das Ziel der Organisation ist es, Wälder zu erhalten und diese nachhaltig zu bewirtschaften. Forests of the World ist im Rahmen des Projekts für die technische Beratung, insbesondere Wertschöpfungsketten, Geschäftsentwicklung und Produktinnovation zuständig. Durch ihre umfangreichen Erfahrungen in nachhaltigen Wertschöpfungsketten leistet die Organisation Unterstützung beim Aufbau lokaler Kapazitäten und der Projekt-Kommunikation.
Goldkind GmbH
Das österreichische Unternehmen ist an der Entwicklung der Wertschöpfungskette von Kaffeekirschenschalen (Cascara) aus Bio-Gartenkaffee beteiligt. Goldkind GmbH importiert und vertreibt Cascara für verschiedene Aufgussgetränke. Dadurch fördert das Unternehmen die Verwertung von Nebenprodukten der Kaffeeproduktion und trägt zur Einkommensdiversifizierung und Entwicklung von nachhaltigen sowie selbsttragenden Geschäftspraktiken innerhalb der Gartenkaffee-Wertschöpfungskette bei.
Kafa Forest Coffee Farmers Cooperative Union (KFCFCU)
In der Kafa Forest Coffee Farmers Cooperative Union (KFCFCU) haben sich knapp 10.000 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern aus 43 Kooperativen zusammengeschlossen. Durch ihre langjährige Erfahrung sind die Mitglieder wahre Expertinnen und Experten für den Anbau von Kaffee in der Region Kafa. Die 2004 gegründete und 2006 Fairtrade zertifizierte Union ermöglicht ihren Mitgliedern ihre Kaffeeprodukte marktwirksam zu exportieren und sichert damit Einkommensquellen.
Kafa Zone
In der Kafa-Zone gibt es große Gebiete mit gebirgigem afromontanem Nebelwald. Die Region gehört zu den 34 Biodiversitäts-Hotspots weltweit und ist daher von globaler Bedeutung für den Naturschutz. Dort sind rund 100 Holzpflanzen-, viele Vogel- und Säugetierarten beheimatet.
Die Verwaltung der Kafa-Zone ist ein langjähriger Partner des NABU und unterstützt die Umsetzung des Projekts auf vielfältige Weise.
MEHR
Im äthiopischen Yayu-Biosphärenreservat lernen Bäuer*innen, wie sie Kaffeepflanzen nachhaltiger anbauen und noch besser ernten können. Das Projekt stärkt die lokale Bevölkerung und hilft dabei, die einzigartigen Wälder in der Ökoregion langfristig zu erhalten. Mehr →
Die Degradierung von Wäldern ist in Äthiopien ein ernsthaftes Hindernis bei der Bekämpfung von Armut und Hunger sowie für den Erhalt der Biodiversität. Deshalb haben der NABU und seine Partner vor Ort Aktionspläne zur Wiederherstellung der Wälder entwickelt. Mehr →
Die letzten Berg-Regenwäldern im Südwesten Äthiopiens, im alten Königreich Kafa, bergen eine echte Besonderheit: wildwachsenden Kaffee (Coffea arabica). Mehr →