Über zehn Millionen Brutpaare unserer Feld- und Wiesenvögel haben wir seit 1980 verloren. Doch für Kiebitz, Feldlerche & Co. könnte es Hoffnung geben. Dafür brauchen wir jetzt Ihre Unterstützung!
Jetzt informieren!Natur und Landschaft - Tipps

Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. Vogelstimmen und Videos können zur kostenlosen Basisversion hinzugekauft werden. Erhältlich für iOS und Android. Mehr →
So wie im Umgang miteinander benötigen wir auch im Umgang mit der Natur Regeln. Natürlich gibt es davon bereits reichlich, zum Beispiel in den Naturschutzgesetzen. Aber wer liest und versteht schon Gesetze oder Schutzgebietsverordnungen. Mehr →
Im April kommt der Frühling richtig in Gang: Obstbäume fangen an zu blühen, Rotkehlchen beginnen zu singen und die Schwalben kehren zu uns zurück. Auch die ersten Schmetterlinge sind im Garten zu entdecken. Mehr →
Im März beginnt endlich der Frühling: Die ersten Anzeichen sind nicht zu übersehen. Die Kraniche fliegen wieder und die ersten Kröten sind unterwegs. Auch die Pflanzen erwachen aus dem Winterschlaf: Veilchen, Primeln, Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Kornelkirschen, Salweiden und die Pestwurz blühen. Mehr →
Noch immer findet sich in den meisten gängigen Blumenerden Torf – ein Rohstoff, der aus Europas Mooren gewonnen und mit dessen Abbau einzigartige Lebensräume zerstört werden. Dabei ist es längst möglich, torffrei zu gärtnern! Mehr →
Wo ist eine Mosterei in der Nähe, die mein Obst annimmt und daraus Saft herstellt? Wo kann ich aus meinen Walnüssen und Haselnüssen wertvolles Öl pressen lassen? Mehr als 380 stationäre und mobile Mostereien und Lohn-Ölmühlen sind hier inzwischen aufgelistet. Mehr →
Auf dieser Seite stellen wir lesenswerte Bücher rund ums Thema Streuobst vor. Vom liebenswerten Kinderbuch über das reich bebilderte Sortenbuch bis zur Masterarbeit - für jeden ist etwas dabei. Zu beziehen sind die Bücher über den Streuobstmaterialversand. Mehr →
Mit der NABU-App „Insektensommer" können Sie Insekten bestimmen und an der gleichnnamigen Aktion teilnehmen. Weiter NABU-Apps sind der Siegelcheck oder Gewässerretter oder die Vogelwelt mit der Möglichkeit bei der „Stunde der Wintervögel“ und der „Stunde der Gartenvögel“ teilzunehmen. Mehr →
Nicht bei jedem Spaziergang bekommt man Tiere zu Gesicht. Doch oft trifft man auf charakteristische Spuren, seien es die Kotkleckse des Turmfalken oder von Eichhörnchen abgenagte Zapfen. Überall offenbaren sich spannende Details aus dem Leben der Tiere. Mehr →
Wir haben jede Menge Ideen und Anregungen in Sachen Naturerleben für Sie zusammengestellt. Ebenso zeigen wir Ihnen, wie Sie die Natur mit Videos, Apps und Co. von Zuhause aus entdecken können. Mehr →