Über zehn Millionen Brutpaare unserer Feld- und Wiesenvögel haben wir seit 1980 verloren. Sichern Sie jetzt die Zukunft unserer Vögel an Land und in der Luft!
Jetzt informieren!Natur und Landschaft - Tipps

Auf dieser Seite stellen wir lesenswerte Bücher rund ums Thema Streuobst vor. Vom liebenswerten Kinderbuch über das reich bebilderte Sortenbuch bis zur Masterarbeit - für jeden ist etwas dabei. Zu beziehen sind die Bücher über den Streuobstmaterialversand. Mehr →
Mit der NABU-App „Insektenwelt" können Sie Insekten bestimmen und an der Aktion Insketensommer teilnehmen. Weiter NABU-Apps sind der Siegelcheck oder Gewässerretter oder der Vogelführer mit der Möglichkeit bei der „Stunde der Wintervögel“ und der „Stunde der Gartenvögel“ teilzunehmen. Mehr →
Über 1.000 freigestellte Fotos von 307 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. Vogelstimmen und Videos können zur kostenlosen Basisversion hinzugekauft werden. Erhältlich für iOS und Android. Mehr →
Nicht bei jedem Spaziergang bekommt man Tiere zu Gesicht. Doch oft trifft man auf charakteristische Spuren, seien es die Kotkleckse des Turmfalken oder von Eichhörnchen abgenagte Zapfen. Überall offenbaren sich spannende Details aus dem Leben der Tiere. Mehr →
Draußen zu sein ist besonders im Moment eine gute Idee. Aber auch von zuhause aus lässt sich spannende Natur erleben. Dazu haben wir ein paar Tipps für Sie. Mehr →
Draußen weht ein anregender Wind, es riecht nach Frühling und neuem Leben. Wenn im Park manche Grünfläche in ein Blütenmeer verwandelt wird, lockt es uns nach draußen. Nutzen Sie das Veranstaltungsangebot des NABU und entdecken Sie das Frühlingserwachen. Mehr →
Im März beginnt endlich der Frühling: Die ersten Anzeichen sind nicht zu übersehen. Die Kraniche fliegen wieder und auch die ersten Kröten sind unterwegs. Auch die Pflanzen erwachen aus dem Winterschlaf, Veilchen, Primeln, Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Kornelkirschen, Salweiden und die Pestwurz blühen. Mehr →
Schon auf einem kleinen Grundstück oder notfalls selbst auf einem Balkon lassen sich unsere heimischen Vögel im Winter gut in unsere Nähe locken und wenn dabei ein paar Tipps beherzigt werden, sind mit Leichtigkeit die erwünschten Bilder geschossen. Mehr →
Auch diesen Herbst bietet sich wieder die besondere Gelegenheit, an der Havel-Renaturierung tatkräftig mitzuwirken. Der NABU sucht kleine Gruppen von Naturschützer*innen, die gemeinsam Weiden pflanzen – machen Sie mit! Mehr →
Die dreistündige Schiffstour führt von Havelberg ins NABU-Projektgebiet und ist ein besonderes Erlebnis: Genießen Sie vom Wasser aus die Havel-Idylle und lassen Sie sich von unserem Experten Rocco Buchta über die Fluss-Renaturierung informieren. Mehr →