In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Dialogforum Kreislaufwirtschaft
Donnerstag, 19. Oktober 2023 in Berlin


Foto: Pixabay/topview
Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit – das sind die vorherrschenden Anforderungen an Produkte in der EU. Ökologische Vorgaben spielten bislang eine untergeordnete Rolle, doch das könnte sich nun ändern: Mit der Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die meisten Umweltauswirkungen eines Produktes bereits mit dessen Design festgelegt werden. Fragen der Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Rezyklateinsatz sollen zukünftig leitgebend sein, kurzlebige oder nicht recyclingfähige Produkte hingegen vom Markt verschwinden. Ökologische Produktstandards gelten dann nicht nur wie bisher für energieverbrauchsrelevante Geräte, sondern für viele weitere Produktkategorien wie Textilien und Möbel.
Ökodesign ist eine Chance für die Kreislaufwirtschaft – wenn schon im Design an das spätere Nutzungsende gedacht wird, öffnen sich neue Optionen für die Entsorgungswirtschaft und für ressourcenschonende, schadstofffreie Produktlebenszyklen und Materialkreisläufe.
Die Produktpolitik steht daher im Fokus des diesjährigen Dialogforums Kreislaufwirtschaft. Melden Sie sich an und freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Diskussionen.
Das Programm wird in Kürze hier veröffentlicht.
Was: Dialogforum Kreislaufwirtschaft
Wann: Donnerstag, 19. Oktober 2023 | 13:30 – 17:15 Uhr
Wo: NABU-Bundesgeschäftsstelle (Charitéstraße 3, 10117 Berlin)
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie findet in Präsenz statt.
Bitte melden Sie sich über das untenstehende Formular bis zum 12. Oktober 2023 zur Veranstaltung an.