In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Sie lenken die Geschicke des NABU
Das NABU-Präsidium im Porträt




Mehr als 900.000 Mitglieder und Fördernde sind im NABU aktiv für Mensch und Natur. Die 2.000 örtlichen NABU-Gruppen sind Garant für eine feste Verankerung des NABU in der Bevölkerung. Auf Bundesebene lenkt das Präsidium die Geschicke des NABU. Es wird von den Delegierten der NABU-Landesverbände gewählt.
Jörg-Andreas Krüger – Präsident
Jörg-Andreas Krüger wurde auf der Bundesvertreterversammlung des NABU in Berlin am 9. November 2019 zum Präsidenten gewählt. Am 11. November 2023 wurde er in Lübeck für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Zuvor war Krüger sechs Jahre als Geschäftsführer „Ökologischer Fußabdruck“ beim WWF tätig. Von 2004 bis 2013 war er NABU-Fachbereichsleiter für Naturschutz- und Umweltpolitik, ab 2010 zusätzlich stellvertretender Bundesgeschäftsführer. Mitglied im NABU ist Jörg-Andreas Krüger bereits seit 1982.
Nicole Spundflasch – Vizepräsidentin
Dr. Ing. Nicole Spundflasch ist Landschaftsplanerin und lebt nach mehreren Jahrzehnten Berlinerfahrung wieder in ihrer Heimatstadt Templin. Sie betreibt ein eigenes Planungsbüro mit den Schwerpunkten naturnaher Wasserbau, Moorvernässung und ingenieurbiologischer Erosionsschutz. Spundflasch gründete 1991 die NAJU Brandenburg mit und war in der Folge sowohl Landes- wie auch Bundesjugendsprecherin der NAJU. Zuletzt war sie 2015 bis 2018 stellvertretende Vorsitzendes des NABU Brandenburg.
Christian Unselt – Vizepräsident
Christian Unselt koordiniert als einer der drei Vizepräsidenten die Bereiche Naturschutz in Deutschland, Landwirtschaft und Gentechnik. Er ist Vorsitzender der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Christian Unselt hat Landespflege studiert, er wurde 1964 geboren und ist Vater von drei Kindern.
Petra Wassmann – Vizepräsidentin
Als Vizepräsidentin widmet sich Petra Wassmann den Themen Energiepolitik, Atommüllendlagerung, Umweltbildung, Verbandsentwicklung und der Stiftung Nationales Naturerbe. Sie ist auf Gruppenebene aktiv und war langjährig Mitglied im Landesvorstand Niedersachsen. Sie wurde 1955 in Salzgitter geboren, studierte u.a. Biologie, arbeitete im Schuldienst und ist jetzt freiberuflich in der pädagogischen Qualifizierung tätig. Sie hat zwei erwachsene Kinder.
Ingo Ammermann – Schatzmeister
Dr. Ingo Ammermann wurde 1975 in Tübingen geboren. Der promovierte Biochemiker ist mit einer Kinderärztin verheiratet und lebt mit drei Kindern in Bonn. Für die „Aid by Trade Stiftung“ baute er ab 2006 das Nachhaltigkeits-Projekt „Cotton made in Africa“ auf. Seit 2008 arbeitet er als Unternehmensberater. Zum NABU kam Ammermann über den Zivildienst im NABU-Schutzgebiet Wollmatinger Ried. Von 2002 bis Ende 2019 war er in verschiedenen Positionen im Landesvorstand des NABU Baden-Württemberg aktiv, unter anderem als stellvertretender Landesvorsitzender und seit 2008 als Schatzmeister.
Carsten Böhm – Beisitzer
Dr. Carsten Böhm ist Facharzt für Innere Medizin und leitet die Sektion Sonographie, Funktionsdiagnostik und Refluxzentrum in einem Haus der Maximalversorgung. NABU-Mitglied ist er bereits seit 1990. Böhm war lange Jahre Vorsitzender des NABU Hannover, seit 2009 ist er stellvertretender Landesvorsitzender des NABU Niedersachsen. Außerdem ist er im von ihm mitgegründeten NABU-Bundesarbeitskreis „Weidelandschaften und Neue Wildnis“ aktiv.
Alexander Porschke – Beisitzer
Alexander Porschke wurde 1954 in Hamburg geboren. Der Dipl. Ing. Elektrotechnik ging 1993 als Parlamentarischer Geschäftsführer der GAL-Fraktion in die Hamburger Bürgerschaft, von 1997 bis 2001 war er Hamburger Umweltsenator. Später war Porschke als freiberuflicher Coach, Moderator und Consultant unter anderem in Peru tätig, wo er von 2004 bis 2007 lebte. Von 2010 bis 2020 war Alexander Porschke Landesvorsitzender des NABU Hamburg.
Christine Sauer – Beisitzerin
Christine Sauer wurde im November 2015 ins NABU Präsidium gewählt. Sie ist als Geschäftsführerin des Annedore-Leber-Berufsbildungswerkes in Berlin tätig. Im NABU Präsidium ist sie verantwortlich für die Zusammenarbeit mit den Bundesfachausschüssen und –arbeitsgemeinschaften. Darüber hinaussind ihre fachlichen Schwerpunkte die Umweltbildung und die Ehrenamtsförderung. Christine Sauer ist Gründungsmitglied von Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG und war von Februar 2013 bis Mai 2016 Sprecherin des Vorstands.
René Sievert – Beisitzer
René Sievert wurde 1972 geboren, er ist Diplom-Biologe und Journalist sowie gelernter Industrieelektroniker. Er stammt aus Oranienburg und lebt heute mit Ehefrau und Tochter in Leipzig. Seit 1998 ist er Reporter, Redakteur und Moderator beim Nachrichtenradio des MDR. Nach dem Zivildienst 1993/94 in der NABU-Naturschutzstation Kranenburg am Niederrhein war er an verschiedenen Stellen ehrenamtlich für den NABU tätig. Seit 2012 ist er Vorsitzender des NABU-Regionalverbands Leipzig.
Astrid Proksch – Beisitzerin
Dr. Astrid Proksch wurde 1975 in Bonn geboren. Die diplomierte Biochemikerin promovierte am Physiologisch-Chemischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Seit März 2011 ist sie als Geschäftsführerin des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung in Tübingen tätig und seit Herbst 2017 auch als Geschäftsführerin der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Von 2000 bis 2005 baute und leitete Dr. Astrid Proksch eine studentische Arbeitsgruppe zum Spannungsfeld Grüne Gentechnik und Bioethik im NABU Tübingen. In den Jahren 2009-2019 war sie im Landesvorstand Baden-Württemberg tätig.
Jan Göldner – Bundesjugendsprecher der NAJU
Jan Göldner wurde im September 2022 als Bundesjugendsprecher mit Sitz im NABU-Präsidium gewählt. Bereits im Grundschulalter engagierte er sich in einer NAJU-Kindergruppe in Hamburg. Nach dem Mitwirken in einer Jugendgruppe übernahm er die Leitung einer eigenen Kindergruppe. Nach einem Freiwilligendienst studierte er Bau- und Umweltingenieurwesens. Ergänzend dazu verstärkte er sein Engagement auf Bundesebene und ist bereits seit vier Jahren Mitglied im NAJU-Bundesvorstand.
Er setzt sich dafür ein, dass die Anliegen und Bedürfnisse junger Menschen im NABU gesehen werden und dass die engagierten Kinder und Jugendlichen im Verband die Unterstützung und Wertschätzung bekommen, die sie benötigen.
Die Bundesvertreterversammlung ist das wichtigste beschlussfassende Gremium des NABU. Für die Zahl der entsandten Delegierten ist die Mitgliederstärke der NABU-Untergliederung maßgeblich. So hat jedes Mitglied Einfluss auf die Besetzung der NABU-Vorstände. Mehr →
Von der lokalen Gruppe bis zum Bundesverband: Auf allen Ebenen engagieren sich im NABU naturbegeisterte Menschen für eine intakte Umwelt. Basis sind die über 830.000 Mitglieder, von denen jedes einzelne stimmberechtigt ist und gleichberechtigt mitentscheidet. Mehr →