In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Die NABU-Bundesgeschäftsstelle stellt sich vor
Präsidium, Geschäftsführung und Fachbereichsleitung


Jörg-Andreas Krüger - Präsident
Jörg-Andreas Krüger wurde auf der Bundesvertreterversammlung des NABU in Berlin am 9. November 2019 zum Präsidenten gewählt. Zuvor war Krüger sechs Jahre als Geschäftsführer „Ökologischer Fußabdruck“ beim WWF tätig. Von 2004 bis 2013 war er NABU-Fachbereichsleiter für Naturschutz- und Umweltpolitik, ab 2010 zusätzlich stellvertretender Bundesgeschäftsführer. Mitglied im NABU ist Jörg-Andreas Krüger bereits seit 1982.
Leif Miller - Bundesgeschäftsführer
Leif Miller ist seit Juni 2005 Bundesgeschäftsführer des NABU. Zuvor war er Leiter der NABU-Bundesvertretung Berlin und ab Februar 2004 politischer Bundesgeschäftsführer des NABU.
Der 1967 in Berlin geborene Ornithologe und Biologe kommt aus der ostdeutschen Umweltbewegung und war Gründungsmitglied der Grünen Liga. Heute ist er dort ehrenamtlich Vorsitzender des Landesverbandes Berlin. Seit 2012 ist er erster Vizepräsident des Dachverbandes der deutschen Umwelt und Naturschutzverbände, Deutscher Naturschutzring (DNR), zuvor war er seit 2000 zweiter DNR-Vizepräsident.
In seiner Freizeit betreibt er ökologische Landwirtschaft in Brandenburg und beschäftigt sich mit der Zucht vom Aussterben bedrohter alter Haustierrassen.
Angelika Bludau - Leiterin des Fachbereiches Kommunikation und stellvertretende Bundesgeschäftsführerin
Angelika Bludau ist seit 2013 Leiterin des Fachbereiches Kommunikation beim NABU. In dieser Funktion ist sie für die Außendarstellung, das Marketing und die Mitgliederwerbung des Verbandes auf Bundesebene verantwortlich.
Angelika Bludau ist seit 2009 in der Bundesgeschäftsstelle des NABU beschäftigt, zunächst als Veranstaltungsmanagerin, dann als Teamleiterin Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist studierte Sozialwissenschaftlerin mit umfangreicher Erfahrung im Marketing und Eventmanagement. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Geschäftsführerin einer Agentur machte sie sich selbstständig und führte mehr als zehn Jahre lang eine eigene Marketing- und Eventagentur.
Ralf Schulte - Leiter des Fachbereiches Naturschutzpolitik und Mitglied der Geschäftsleitung
Ralf Schulte hat zum März 2018 die Leitung des Fachbereichs Naturschutz und Umweltpolitik übernommen. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die naturschutzfachliche und umweltpolitische Positionierung des NABU sowie die Entwicklung von Strategien und deren Vertretung nach außen.
Er begann seinen beruflichen Werdegang im NABU bereits im Jahre 1986 als Jugendbildungsreferent. Später leitete er die NABU-Akademie und das Naturhotel Gut Sunder. Im Jahre 2004 übernahm er die Stabsstelle Verbandsentwicklung und später auch die Leitung des Büros des NABU-Präsidenten.
1984 schloss Ralf Schulte sein Diplom-Studium der Biologie mit den Schwerpunkten Verhaltensökologie und Gewässerbiologie an der Universität Hannover ab. In seiner Diplomarbeit widmete er sich der Wiederansiedlung des Bibers in der Eifel. Er ist verheiratet und Vater zweier, mittlerweile erwachsener Kinder.
Michael Schäfer – Leiter des Fachbereichs Klimaschutz und Umweltpolitik
Michael Schäfer leitet seit Februar 2021 den Fachbereich Klimaschutz und Umweltpolitik. In seinem Verantwortungsbereich liegt auch die Arbeit des NABU zu den Themen Verkehr, Energie, Ressourcen, Ökonomie und Forschungspolitik.
Sein Engagement für den Natur- und Klimaschutz begann er als Schüler in der BUNDjugend. Später war er ehrenamtlich im Bundesvorstand des BUND und in dem der DUH aktiv, hauptamtlich war er zuletzt bei Agora Energiewende als Projektleiter Grundsatzfragen und davor beim WWF Deutschland als Fachbereichsleiter Klima- und Energiepolitik beschäftigt.
Von 2006 bis 2016 war er Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und klimapolitischer Sprecher seiner Fraktion. Zuvor hat er drei Jahre als Büroleiter des Bundesvorsitzenden der Partei Bündnis 90/Die Grünen gearbeitet. Michael Schäfer ist Diplom-Verwaltungswissenschaftler und hat seine Berufslaufbahn als Werbetexter bei der Agentur Kolle Rebbe in Hamburg begonnen.
Thomas Tennhardt - Direktor International und Mitglied der Geschäftsleitung
Thomas Tennhardt ist seit 2010 Leiter des Fachbereich Internationales. Von 2013 bis 2019 war er einer der drei Vizepräsidenten des NABU und bereits seit 1995 ehrenamtliches Mitglied im Präsidium. Von 2010 bis 2019 war er hauptamtlicher Vorsitzender der Stiftung „NABU International“.
Zuvor war er acht Jahre Büroleiter von Josef Göppel, dem Umwelt-Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Als wissenschaftlicher Assistent war er zuvor zwischen 1997 und 2002 am ersten Lehrstuhl für internationalen Naturschutz in Deutschland an der Universität in Greifswald tätig. Thomas Tennhardt ist Gründungsmitglied des ostdeutschen Umweltnetzwerkes Grüne Liga, das er auch am Berliner Runden Tisch vertrat. Er war außerdem 1990 Gründungsvorsitzender des Naturschutzbundes Berlin (Ost), dem heutigen NABU Berlin.
Thomas Tennhardt hat die Naturräume Osteuropas, der Russischen Föderation, des Kaukasus und Zentralasiens umfangreich bereist und dort Naturschutzprojekte geleitet. Die Ausweisung von Unesco-Biosphärenreservaten und Welterbegebieten hat er maßgeblich unterstützt. Von 2002 bis 2008 war er ehrenamtlicher Geschäftsführer der Michael Succow Stiftung und bis 2015 auch Mitglied im Stiftungsrat. Er vertritt den NABU seit 2002 als Gesellschafter in der Kranichschutz Deutschland gGmbH und ist Finanzkoordinator des Forums Umwelt & Entwicklung beim DNR. Thomas Tennhardt ist Diplom- Landschaftsplaner und Biologe und Vater zweier Töchter.
Gundula Groth - Fachbereichsleiterin Finanzen & Organisation, Mitglied der Geschäftsleitung
Gundula Groth ist seit August 2007 in der Bundesgeschäftsstelle beschäftigt. Nach Übernahme der Teamleitung der Finanz- und Lohnbuchhaltung 2012 verantwortet sie seit März 2016 den Fachbereich Finanzen und Organisation, der die Bereiche Controlling, Finanz-, Personal- und Vertragswesen sowie die EDV, die Hausorganisation und -service beinhaltet. Gundula Groth kann auf jahrzehntelange Erfahrung in der Steuerberatung und in mittelständischen Unternehmen zurückblicken. Als Mutter von zwei Kindern versucht sie so viel Zeit wie möglich in der Natur zu verbringen.
Verwandte Themen
Das Präsidium ist der Bundesvorstand des NABU und neben der Bundesvertreterversammlung (BVV) sein zweites Hauptorgan. Das Präsidium setzt die Beschlüsse der BVV um und führt verantwortlich die Geschäfte des NABU. Bestimmte Aufgaben kann das Präsidium auf die Geschäftsführung übertragen. Mehr →
Die vielen bundesweiten Mitglieder des NABU sind nicht nur stille Förderer: Sie bestimmen mit und entscheiden, wie sich der Verband entwickelt. So wählt die Bundesvertreterversammlung das Präsidium und stellt inhaltlich die Weichen. Mehr →
Die Bundesgeschäftsstelle des NABU befindet sich in einem Altbau in der Charitéstraße 3 in Berlin-Mitte. Vom Berliner Hauptbahnhof sind es nur zehn Minuten Fußweg. An Kanzleramt und Reichstag vorbei biegen Sie links in die Reinhardtstraße ab und dann erneut links in die Charitéstraße. Mehr →