Im Thüringer Schafbachtal braucht der Sperlingskauz Ihre Hilfe. Mit Ihrer Spende können wir den Wald kaufen und für Kauz, Wildkatze und Fledermäuse sichern!
Jetzt informieren!Lecker und gesund: Ein Salat aus Wildkräutern
So bereiten wir aus Brennnessel, Giersch und Co. ein schmackhaftes Mahl


Wer in seinem Garten oder auf dem Balkon Wildkräuter oder Beeren wachsen lässt, hilft damit nicht nur unseren tierischen Freunden, wie Faltern, Wildbienen und Vögeln, sondern kann die Pflanzen auch gleich selber genießen. Natürlich sollte man den Tieren noch genügend übrig lassen.
Noch ein Genießertipp:

Mädesüßbowle oder Minzbowle
Zutaten:
- Mädesüß (Filipendula ulmaria), zehn Blüten
- Pfefferminze, fünf Stängel
- unbehandelte Zitrone
- Zucker oder Honig nach Belieben
- Wasser, 1 Liter
- Eiswürfel
Mädesüß und Pfefferminze in einen Topf geben, die Zitrone abreiben und den Abrieb mit in den Topf geben. Den Saft der Zitrone auspressen und mit Wasser auffüllen. Nun kommen Zucker oder Honig hinzu . Nun muss alles kurz aufkochen. Danach die Bowle abkühlen lassen oder 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Den Rand der Gläser erst mit Zitrone befeuchten und dann in den Zucker tunken. Nun die Bowle und das Eis einfüllen. Wer mag, dekoriert das Glas zusätzlich mit einer Scheibe Zitrone und ein paar frischen Minzblättern. Strohhalm nicht vergessen und: servieren.
Tipp: Das Rezept ist mit allen Lieblingskräutern möglich, wer sich an unbekannte Kräuter nicht herantraut, bleibt erstmal bei Minze.
Nur noch schnell die Zutaten für den Salat, den Kuchen, das Dessert holen? Dafür ist der Weg nicht weit, denn er führt direkt durch das Gartentor. Es ist erstaunlich, aus welchen Pflanzen im Garten sich eine überraschend köstliche Mahlzeit zaubern lässt. Mehr →
Die knoblauchduftigen Blätter des wild wachsenden Bärlauchs werden in der Frühjahrsküche immer beliebter. Beim Pflücken im Wald sollte man jedoch genau hinschauen, denn es besteht Verwechslungsgefahr mit giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen. Mehr →
Wer ihn nicht kennt, hält den Wunderlauch, auch „Berliner Lauch“ genannt, für ein kräftig gewachsenes Gras. Wie der bekanntere Bärlauch, sein breitblättriger Verwandter, lässt sich Wunderlauch vor allem in der „kalten Küche“ verwenden, zum Beispiel als Pesto. Mehr →
Das kleine sattgrüne Pflänzchen hat es in sich. Cumarin heißt der Schlüssel zum Frühlingsglück und der in unseren Wäldern wachsende Waldmeister enthält davon reichlich. Maibowle hat eine uralte Tradition und für den Frühlingsklassiker gibt es viele Rezepte. Mehr →
Weitere Do-It-Yourself-Tipps
Baden, trinken, putzen: Besonders im Sommer freuen sich die Vögel, wenn man ihnen eine Wasserstelle bietet. Schnell eingerichtet ist eine flache Schüssel oder ein hübsches Modell aus dem Handel. Wer mag, baut ein Vogelbad einfach selbst. Wir zeigen, wie es geht. Mehr →
Nicht nur wir Menschen schlemmen gern, auch Insekten brauchen reichlich Nahrung. Leider gibt es in unserer Landschaft für Biene, Hummel und Co. immer weniger Nahrungsangebote – Zeit, das zu ändern! Dafür kann jeder etwas tun, zum Beispiel mit einem blütenreichen Insektenbuffet für Balkon oder Garten. Mehr →
Damit sich Pflanzen gut entwickeln können und gut gegen schädigende Krabbler und Pilze gefeit sind, brauchen sie ab und zu eine Stärkung! Dabei können wir sie unterstützen, zum Beispiel mit einer Wellness-Kur aus Brennnesseln, Ackerschachtelhalm oder Beinwell. Mehr →