Alles im Blick
Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik
Der NABU begleitet die Arbeit der Ampelregierung, insbesondere mit Blick auf Natur- und Umweltthemen. Der Blog zum Nachlesen. Mehr →
Der NABU begleitet die Arbeit der Ampelregierung, insbesondere mit Blick auf Natur- und Umweltthemen. Der Blog zum Nachlesen. Mehr →
Um eine Ökologisierung zu verhindern, werden gerne angeblich negative soziale Folgen von Umweltschutzmaßnahmen ins Feld geführt. Umweltschutz sei ungerecht, heißt es, das könnten sich nur die Bessergestellten leisten. Mehr →
Lobbying-Aktivitäten werden stärker offengelegt, damit sich Zivilgesellschaft und Abgeordnete über den Entstehungsprozess von Gesetzen informieren können. Das erreichte ein ungewöhnliches Bündnis aus Nichtregierungsorganisationen und Industrieverbänden. Mehr →
Proteste im Hambacher Forst, Blockaden von Castor-Transporten, Demos gegen Gentechnik: Wer sich für die Umwelt engagiert, der ist auch für eine offene, demokratische Gesellschaft – oder? Nicht immer. Es gibt auch Rechtsextreme, die „zurück zur Natur“ wollen, damit aber ganz andere Werte verbinden. Mehr →
Spätestens seit dem großen Erfolg von „Rettet die Bienen“ 2019 in Bayern sind Volksbegehren für Natur und Umwelt in aller Munde. Der Aufwand für solche Initiativen ist allerdings enorm und oft fängt nach dem Stimmensammeln die Arbeit erst richtig an. Mehr →
Insgesamt 17 Ziele mit 169 Unterzielen hat die Weltgemeinschaft ausgemacht, um Leben und Wirtschaften auf der Welt nachhaltiger zu gestalten. Auch Deutschland und andere Industrieländer haben sich zur Umsetzung verpflichtet. Bis 2030 ist noch viel zu tun! Mehr →
Die Bundesregierung verabschiedete im April 2002 die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie „Perspektiven für Deutschland". Leider stehen die ökologischen Nachhaltigkeitsziele - mit Ausnahme der Klimaschutz- und Energieziele - schon seit Jahren auf Misserfolg. Mehr →
In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!