Der gefährdete Kleinspecht braucht Bäume, um Bruthöhlen zu zimmern. Ergreifen Sie zum Fest mit uns die Chance, im waldarmen östlichen Ruhrgebiet 3,1 Hektar zu kaufen und eine Wald-Oase zu schaffen.
Jetzt spenden!Das Online-Meldeformular...
...ist derzeit geschlossen. Wir sehen uns im Januar 2024 wieder!




Foto: getty images pro/blithylad-infocus
Derzeit findet keine Zählung statt, deswegen ist das Meldeformular aktuell geschlossen. Allerdings steht die nächste Stunde der Gartenvögel bereits in den Startlöchern: Beobachten und melden Sie ab dem 12. Mai Ihre Beobachtungen an den Futterhäusern.
Mehr zur Aktion
Mit der Zählaktion möchte der NABU ein möglichst genaues Bild von der Vogelwelt erhalten. Dabei geht es nicht um exakte Bestandszahlen aller Vögel, sondern vielmehr darum, Häufigkeiten und Trends von Populationen zu ermitteln. Mehr →
Zu den Ergebnissen
Wer besucht im Winter 2023 die Futterhäuser? Das haben sich die Vogelbeobachter*innen bei der „Stunde der Wintervögel“ gefragt. Erste Zwischenergebnisse zeigen Auswirkungen der milden Temperaturen, bis zum 16. Januar können noch Beobachtungen gemeldet werden. Mehr →
Auf der interaktiven Karte können Sie zu allen Arten und Orten die Werte ablesen und erfahren, welche Vögel häufiger beobachtet wurden und welche seltener zu sehen waren. Im Tabellenreiter neben der Karte finden Sie zusätzlich alle Details zu den Vogeldaten. Mehr →
Derzeit findet keine Zählaktion statt, deswegen ist das Meldeformular aktuell geschlossen. Die nächste Stunde der Gartenvögel ist allerdings nicht mehr lange hin: Melden sie ab dem 16. Mai hier wieder ihre Beobachtungen!