NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Reingezwitschert – der NABU-Podcast
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Fünfte Folge: Jungvögel - Der Küken-Knigge Mehr →

      • NABU-Newsletter abonnieren ...
        ... und immer auf dem Laufenden bleiben

        ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Gartenvögel im Überblick
        40 Gartenvögel im Porträt - NABU

        Unsere häufigsten Gartenvögel im Porträt Mehr →

      • Insektensommer 2023
        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren

        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Virtuell tauchen: UnsereMEERE
        Faketeaser UnsereMEERE

        Abtauchen mit NordseeLIFE und OstseeLIFE Mehr →

      • Meeresschutzgebiete schützen!
        Faketeaser Meereskampagne

        Jetzt mitmachen beim Kanzler-Appell Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • EU-Renaturierungsgesetz
        Ihre Stimme ist jetzt gefragt!

        Europas Natur retten - Ihre Stimme ist gefragt Mehr →

      • Was antworten, wenn jemand die Klimakrise leugnet?
        Was antwortet man, wenn jemand die Klimakrise leugnet oder relativiert?

        NABU-Faktencheck zur Klimakrise Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Kampagne: Holzverbrennung stoppen!
      • Rettet Rügen: Nein zum Tanker-Terminal!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Helfen Sie, eine alte Bahntrasse der Natur zurückzugeben

        7,3 Hektar Lebensraum sichern Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  3. Spenden zu Anlässen
  • Spenden zu Anlässen
  • Facebook-Spendenaktionen für den Naturschutz
  • Ihre Gäste überweisen die Spende
  • Ihre Spendenaktion
  • Spenden im Trauerfall
Vorlesen

Ihre persönliche Spendenaktion für den NABU

Sammeln Sie gemeinsam mit Freund*innen und Verwandten für die Natur

Starten Sie hier Ihre eigene Spendensammelaktion für den Naturschutz! Ob Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläum: Bitten Sie Ihre Familie, Bekannten und Ihren Freundeskreis statt Geschenke um Spenden. Ihre Teilnahme an einem Marathon, Ihr Einsatz für den Naturschutz vor Ort oder auch jede andere Aktion sind ebenfalls gute Anlässe für eine persönliche Spendensammelaktion.

Mit jedem Euro helfen Sie, die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren. Möchten Sie sich für den Schutz unserer Wälder, Meere, Moore oder Vögel einsetzen? Oder möchten Sie zu unserem Jahrhundertprojekt Renaturierung der Unteren Havel beitragen? Natürlich können Sie Ihre Spendenaktion auch einfach dem Naturschutz widmen, dann setzen wir Ihre Spenden dort ein, wo uns die Natur am dringendsten braucht. Starten Sie jetzt Ihre persönliche Spendenaktion!


FundraisingBox Logo
 

Datenschutz

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


Häufige Fragen


Welche Projekte können mit der Spendenaktion unterstützt werden?

Sie können Ihre Spendenaktion einem unserer Naturschutzprojekte widmen. Allgemeine Spenden für den Naturschutz setzen wir dort ein, wo uns die Natur am dringendsten braucht. Schlägt Ihr Herz für ein spezielles Projekt? Dann widmen Sie Ihre persönliche Spendenaktion dem Schutz unserer Wälder, Meere, Moore oder Vögel. Oder unterstützen Sie uns in unserem Jahrhundertprojekt, der Renaturierung der Unteren Havel.

Wofür werden die Spendengelder eingesetzt?

Moorschutz: Mit Ihrer Spende helfen Sie, Moore in Deutschland und weltweit wiederzubeleben und zu schützen. Der NABU engagiert sich, um die Entwässerung und Zerstörung der Moore zu stoppen. So stärken wir die Artenvielfalt und sichern, dass Moore weiterhin ihre wichtige Rolle als Klimaschützer behalten.

Naturschutz: Ihre Spende hilft, die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren. Wir setzen sie dort ein, wo uns die Natur am dringendsten braucht. Für Artenvielfalt und den Schutz intakter Lebensräume, für gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und den schonenden Umgang mit unseren endlichen Ressourcen.

Vogelschutz: Ihre Spende trägt dazu bei, dass unsere heimischen Vögel bei uns bessere Lebensbedingungen vorfinden und erfolgreich brüten können. Darüber hinaus setzen wir uns mit aller Kraft dafür ein, dass die Vögel, die sich im Herbst auf den Weg in ihre Winterquartiere machen, auf ihrer weiten und gefährlichen Reise in den Süden besser geschützt werden.

Meeresschutz: Mit Ihrer Spende helfen Sie, viele artenreiche Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen in Nord- und Ostsee zu erhalten. Denn Fischerei, Rohstoffabbau, Schiffsverkehr und Vermüllung bringen Nord- und Ostsee an ihre Belastungsgrenzen. Wir machen uns dafür stark, dass Nord- und Ostsee als saubere und sichere Lebensräume erhalten bleiben.

Wälder: Ihre Spende hilft, Wälder und ihre Vielfalt langfristig zu schützen. Die zunehmenden Dürreperioden, Monokulturen und intensive Bewirtschaftung bedrohen dieses wichtige Ökosystem. Wir erforschen und erproben Maßnahmen zum Schutz der Wälder und setzen uns für die natürliche Entwicklungen von Waldgebieten ein.

Renaturierung der Havel: Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass die Untere Havel wieder ein lebendiger Fluss und ein Zufluchtsort für mehr als 1.000 gefährdete Arten wird. Die Havel wurde als Wasserstraße ausgebaut und damit der Lebensraum vieler Arten zerstört. Durch unser Renaturierungsprojekt stellen wir ihren natürlichen Zustand wieder her.

Wo kann ich mehr über die Projekte erfahren?

Hier gelangen Sie zu den Projekt-Websites:

  • Moorschutz
  • Vogelschutz
  • Meeresschutz
  • Wälder
  • Renaturierung der Havel

Fragen zur Spende?

Hana Clark - Foto: NABU/sevens+maltry
Hana Clark
Anlassspenden@NABU.de +49 30 284 984-1560

Ein Fest für die Natur

Mädchen mit Blumenstrauß - Foto: NABU/Christine Kuchem

Spenden statt Geschenke

Viele Menschen suchen Jahr für Jahr nach sinnvollen und ungewöhnlichen Geschenkideen. Spenden sind eine schöne Alternative.

Jetzt informieren!

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent


Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz