NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Newsletter abonnieren ...
        ... und immer auf dem Laufenden bleiben

        ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →

      • Der NABU-Vogelpodcast
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Folge 12 – Vogelzug: Bon Voyage! Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Wer wird Vogel des Jahres?
        Faketeaser VdJ- Aktionsseite

        Fünf Kandidaten fliegen um die Wette Mehr →

      • Freie Sicht auf die Vögel des Glücks
        Kranichwochen an Oder und Bodden

        Kranichwochen an Bodden und Oder laden ein Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen & Moose
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Birdwatch
      • Batnight
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Nicht ohne unsere Meere
        10-Punkte-Plan: Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz

        Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz Mehr →

      • Bunter Beginn und graues Ende
        Die NABU-Naturtipps für Oktober

        Die NABU-Naturtipps für Oktober Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Sieben Thesen zur Wärmewende
        Sieben Thesen zur Wärmewende

        Wie der Gebäudesektor zum Bestandteil der Energiewende wird Mehr →

      • Antworten auf Klimamythen
        Was antwortet man, wenn jemand die Klimakrise leugnet oder relativiert?

        NABU-Faktencheck zur Klimakrise Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Kampagne: Holzverbrennung stoppen!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Schaffen Sie mit uns ein Vogelparadies für das Überleben der Bekassine

        Ein Vogelparadies für das Überleben der Bekassine Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitglied werden
  • Mitglied werden
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Familienmitgliedschaft
  • Club-Mitgliedschaft
  • Freunde werben
  • Transparente Mitgliederwerbung
Vorlesen

Vorteile einer NABU-Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft

Als NABU-Mitglied erhalten Sie vier Mal im Jahr das NABU-Magazin „Naturschutz heute“ und freien Eintritt in bundesweit rund 70 NABU-Zentren. Sie bekommen außerdem den NABU-Reiseführer zu über 60 Naturerlebnissen in Deutschland und vieles mehr!


  • Als NABU-Mitglied können Sie Naturparadiese schützen und erhalten! - Foto: NABU/Klemens Karkow

  • Erleben Sie die Natur in Ihrem Garten! - Foto: NABU/Marcus Gloger

  • Entdecken Sie die Natur in der Gemeinschaft! - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

  • Engagieren Sie sich auch politisch! - Foto: NABU/Eric Neuling

  • Helfen Sie aktiv mit! - Foto: K. Flohr

  • Bewahren Sie die Lebensräume der wilden Pflanzen und Tiere! - Foto: Helge May

So stärken Sie den NABU

  • Als Mitglied tragen Sie dazu bei, dass sich der NABU erfolgreicher für Mensch und Natur einsetzen kann.
  • Sie verleihen der Stimme des NABU mehr Gewicht. Denn je mehr Menschen mit einer Stimme sprechen, desto aufmerksamer reagiert die Politik.
  • Mit Ihrem Beitrag steht dem NABU mehr Geld zur Verfügung, um die faszinierende Vielfalt der Natur für uns alle und künftige Generationen zu erhalten.

Warten Sie nicht bis morgen. Geben Sie uns heute Ihre Stimme! Es lohnt sich:

  1. Freuen Sie sich vier Mal im Jahr auf das NABU-Magazin 'Naturschutz heute'.
  2. Als Mitglied erhalten Sie freien Eintritt in bundesweit rund 70 NABU-Zentren.
  3. Sie können kostenfrei oder zu einem reduzierten Betrag an Exkursionen, Bustouren und Reisen teilnehmen.
  4. Über Aktivitäten vor Ort informiert Sie die NABU-Gruppe in Ihrer Nähe.
  5. Ihren Mitgliedsbeitrag können Sie von der Steuer absetzen. Sie erhalten im Februar jeden Jahres über die gezahlten Beträge eine Zuwendungsbescheinigung zugesandt. Diesen Beleg können Sie bei Ihrem Finanzamt für Ihre Steuererklärung mit einreichen.
  6. Sie gehören einem der größten sozialen Netzwerke an, das sich stark macht für Mensch und Natur.
  7. Kinder und Jugendliche können an kostengünstigen Freizeiten und pfiffigen Aktionen der Naturschutzjugend teilnehmen.
  8. Als Mitglied sind Sie auf allen offiziellen NABU-Veranstaltungen unfall- und haftpflichtversichert.
  9. Informationen und Austausch mit anderen Mitgliedern im NABU-Netz.
Schachbrettfalter - Foto: Frank Derer

Mitglied werden

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Werden Sie NABU-Mitglied oder verschenken Sie eine Mitgliedschaft an Freunde und Bekannte

Jetzt Mitglied werden!

Mehr zum Thema

NABU-Aktive mit Ferngläsern - Foto: NABU/Franz Fender
Die Natur braucht Freunde ...

In guter Gesellschaft lässt sich die Natur noch intensiver genießen! Werben Sie Ihre Freunde für den NABU. Denn gemeinsam verleihen Sie der Stimme des NABU mehr Gewicht. Je mehr Menschen mit einer Stimme sprechen, desto aufmerksamer reagiert die Politik. Mehr →

Familie - Foto: Christine Kuchem
Was ist die Familienmitgliedschaft?

Ob Kinder, Ehe- oder Lebenspartner, Geschwister oder Eltern, zwei, drei oder mehr Personen – alle, die mit Ihnen in „häuslicher Gemeinschaft“ leben, können als Familienmitglied unter Ihrer Adresse dem NABU beitreten. Mehr →

NABU-Infostand - Foto: Christine Kuchem
Transparenz bei der Mitgliederwerbung

Neben der ehrenamtlichen Mitgliedergewinnung wird der NABU auch von externen Werbepartnern unterstützt: Naturbegeisterte Studierende und Mitarbeiter*innen werben zusätzlich neue Mitglieder. Mehr →

Wir sind für Sie da!

Foto: NABU/Philip Scholl
Mitgliederservice
Service@NABU.de 030-284984-4000

NAbu transparent

NABU-Jahresbericht 2021 - Foto: Marcel ter Bekke/gettyimages
So funktioniert der NABU

Haben Sie Änderungen?

  • Adresse ändern
  • E-Mail-Adresse ändern
  • Bankverbindung ändern
  • Beitragshöhe ändern
  • Wechsel zur Familienmitgliedschaft
  • Wechsel zur Einzelmitgliedschaft
  • Mitgliedschaft beenden

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
DE65370205000008051805

Direkt online spenden

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • NABU-Wissen
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Naturverträgliche Energiewende
  • Tipps für mehr Energieeffizienz
  • Vogelporträts
  • Nistkästen selber bauen
  • Vogel des Jahres
  • Naturnah Gärtnern
  • Schnecken im Garten
  • Tipps für den Klimagarten
  • Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
DE65370205000008051805

  • Presse
  • Infothek
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.