Youth Talks Biodiversity
Teil 3: CBD im Fokus - wie verhandelt die Welt über die Biodiversität?



Die Vereinigten Nationen. - Foto: Andrey Khrobostov
In Teil 1 und Teil 2 dieser Reihe haben wir gelernt, was Biodiversität ist, wie unser Überleben von ihr abhängt, warum wir sie verlieren und in welchem Zusammenhang das Artensterben mit der Klimakrise steht. Es ist auch deutlich geworden, dass Deutschland und die Weltgemeinschaft dringend handeln müssen, um eine Katastrophe in der Zukunft noch abzuwenden.
Im dritten Teil der Veranstaltungsreihe am 24.02.2022 warfen wir einen Blick auf die politischen Rahmenbedingungen und beschäftigten uns mit den aktuellen Verhandlungen zum neuen globalen Abkommen für die Biodiversität. Denn die Bundesregierung hat sich vorgenommen, sich bei der Konvention über die Biologische Vielfalt (kurz CBD) für ein ambitioniertes neues Abkommen einzusetzen.
Unser Gast Christian Schwarzer (Mitbegründer des Global Youth Biodiversity Networks) verfolgt diesen politischen Prozess schon lange und bringt seine Stimme explizit für die jüngere Generation ein.
Mit ihm sprachen wir über die folgenden Fragen:
- Was genau ist die CBD eigentlich?
- Wie funktioniert ihre Umsetzung?
- Was passiert aktuell in den Verhandlungen und welche neuen Ziele setzt sich die globale Gemeinschaft?
Hier findet ihr eine Zusammenfassung der Veranstaltung sowie die Präsentation von Christian Schwarzer zum Download.
Es gab während der Veranstaltung, wie auch bei den letzten Malen, die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Wir freuen uns über alle, die (wieder) dabei gewesen sind und bedanken uns herzlich für eure Teilnahme!