In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Ins Nest geschaut
Beobachten Sie Tiere live vor der Kamera



Per Webcam sind Sie ganz vorne mit dabei! Sie können live das Leben der Tiere beobachten, ohne sie zu stören. Sie sitzen quasi mit im Nest. Bei den Turmfalken in Berlin Frohnau werden zum Beispiel bereits vier Eier von den beiden hübschen Eltern abwechselnd bebrütet, in Vetschau kann man den Störchen in den Horst schauen.
Die Webcams auf www.NABU.de
Es sind nun doch fünf Küken geschlüpft und sie entwickeln sich gut. Bald werden sie schon beringt. Am besten kann man sie alle bei der Fütterung beobachten. Wir wünschen viel Spaß beim Zuschauen! Mehr →
Seit vielen Jahren brütet ein Weißstorchpaar auf dem Dach der Storchenschmiede in Linum. Nun können Sie per Webcam ganz bequem von Zuhause aus rund um die Uhr am Brutgeschehen und Heranwachsen der Jungstörche teilhaben. Mehr →
In der Michaelis-Kirche Hamburg-Neugraben brütet ein Turmfalkenpaar seit einigen Jahren. Zusammen mit der Kirche präsentiert der NABU einen Live-Stream aus dem Nest. Viel Spaß mit tollen Eindrücken aus dem städtischen Wildleben! Mehr →
Die Hamburger Webcam-Störche Erna und Fiete sind seit dem 20. März wieder im gemeinsamen Horst in Hamburg-Curslack zu sehen. Fiete traf bereits am 8. März ein. Verfolgen Sie das Geschehen im Nest live mit! Mehr →
Per Webcam erhalten Sie einen exklusiven Einblick ins Leben einer Berliner Turmfalkenfamilie. Der Nistkasten befindet sich auf dem Dach der Park-Klinik Weißensee. Mehr →
Von Anfang März bis Ende Mai kann man die Wanderfalken in Fellbach über zwei Webcams beim Brüten und Aufziehen der Jungen beobachten, ohne sie zu stören. Mehr →
Wie sieht der Tag einer Saatkrähenfamilie aus? Was geschieht in den Nestern? Mit unserer Webcam sind Sie live dabei. Mehr →
Von Anfang März bis Ende Mai kann man die Wanderfalken in Heidelberg live über drei Webcams beim Brüten und Aufziehen des Nachwuchses beobachten, ohne sie zu stören.
Mehr →
Die Leverkusener Siebenschläfer sind aus sieben Monaten Winterschlaf erwacht und die Webcam des NABU Leverkusen ist wieder online. Freuen Sie sich erneut auf wunderbare Einblicke in das Leben der heimlichen Bilche. Entspannung pur! Mehr →
Der Waldkauz ist zwar die häufigste Eulenart in Berlin, doch zu Gesicht bekommt man den scheuen Höhlenbrüter nur selten. Nun können Sie Balz, Brut und Aufzucht wieder hautnah miterleben, ohne die Tiere zu stören. Mehr →
Der NABU Schleswig-Holstein überträgt aus dem NABU-Wasservogelreservat Wallnau bewegte Live-Bilder aus einer Kormoran-Kolonie ins Internet. Beobachten Sie den Alltag des verfolgten Fischfressers, aber auch zahlreiche Enten, Gänse Möwen und vieles mehr. Mehr →
In diesem Jahr zeigen gleich zwei Webcams den Alltag der Kaiseradlerfamilien an der Wolga. Die Kaiseradler legten mehrere Eier, doch ein Nest wurde geplündert. Das betroffene Weibchen legte jedoch tapfer zwei weitere Eier. Die ersten Küken sind bereits geschlüpft! Mehr →
Trotz ihrer Nähe zum Menschen, sieht man Schleiereulen nur selten. Die nachaktiven Jäger ziehen sich tagsüber gerne in alte Gebäude zurück. Hier nisten sie auch am liebsten. Die Webcam liefert spannende Einblicke in einen Schleiereulen-Nistkasten in der Ukraine. Mehr →
In Armenien erforscht der NABU die Bestände des faszinierenden Schmutzgeiers, um die stark gefährdeten Vögel besser schützen zu können. Unsere Webcam ermöglicht spannende Einblicke in das Nest dieser anmutigen Geierart. Mehr →
Weitere Webcams von NABU und LBV
- Waldkauz-Webcam in Kempten im Allgäu
- Wanderfalken-Webcam in Heidelberg
- Weißstorch-Webcam in Vetschau im Spreewald
- Sammlung von Tier-Webcams aus der ganzen Welt.
- Mehr als 350 Storchenwebcams europaweit
- Ein Dutzend Brutsaison-Webcams von Vivara