In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Info-Anfragen
Der NABU-Infoservice ist gerne für Sie da

Für Fragen rund um Natur- und Umweltthemen stehen unsere Expert*innen für Sie bereit. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf. Gern senden wir Ihnen auch weiterführende Informationen postalisch zu, sprechen Sie uns darauf an. Ihre Anschrift ist dafür nötig.
NABU-Infotelefon: 030-284 984-60 00
Montag bis Freitag: 10-16 Uhr
Tipp: Sie können Ihre Frage auch direkt in die offenen Diskussionsgruppen des NABU-Netzes stellen. Hier sehen Sie eine Übersicht, zu welchen Themen es Austausch gibt.
Fragen stellen im NABU-Netz
Die NABU-interne Plattform bietet auch Personen, die nicht Mitglied sind, die Möglichkeit Fragen zu stellen, zu diskutieren oder Fotos auszutauschen. Dazu gibt es offene Gruppen. Über die Gruppensuche finden Sie heraus, welche Themen bereits abgedeckt sind.
Hier finden Sie einige Beispiele:
- Eulengucker
- Gartenfreunde
- Hummelschutz
- Insekten-Fans
- Nachhaltigkeit
- NABU - Fledermausschutz
- Naturschutz und Behinderung
- Streuobstwiese
- Vogelfreunde
- Wolfsschutz
Einfach registrieren und los geht's! Mehr Datenschutz: Sie entscheiden selbst, ob Vor- und Nachname sichtbar sind oder nicht.
Hilfreiche seiten
Die Vogelzugforschung ist auf die Mithilfe vieler Menschen angewiesen. Deshalb sollte die Ringaufschrift abgelesen werden und diese an eine Beringungszentrale gesendet werden. Neben der Ringnummer befindet sich auf jedem Ring eine Kurzanschrift. Mehr →
Spechte können Schwierigkeiten bereiten, wenn sie mit Styropor eingekleideten Fassaden hacken. Diese Isolierung fühlt sich ähnlich an wie weißfaules Buchenholz und vermutlich empfindet der Specht ähnlich. Mehr →