In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Das NABU-Netz
Service für Naturschutzmacher*innen


Das NABU-Netz dient zur Information von ehrenamtlichen Naturschutzmacher*innen, die NABU-interne Inhalte abrufen können. Zusätzlich werden in NABU-Netz-Gruppen Inhalte von den Nutzer*innen eingestellt. Jede*r hat die Wahl, ob Dokumente und Kommentare innerhalb der Gruppen intern oder öffentlich sind.
Im NABU-Netz gibt es umfangreiche Tipps, Downloads und Mitmachideen für aktive NABU-Mitglieder. Die NABU-Landesverbände sind mit Tipps und Informationen genauso vertreten wie die NAJU und der Bundesverband.
Tipps & Tricks immer dabei - Das NABU-Netz mobil

NABU-Netz mobil
- Wer in einem Gruppenvorstand ehrenamtlich aktiv ist, findet Handreichungen zur Vereinsführung, zu rechtlichen und zu Finanzfragen.
- Naturschutz-Aktive finden Argumentationspapiere, Musterpressemitteilungen sind ebenso abrufbar wie eine bebilderte Liste aller Mitarbeiter der NABU-Bundesgeschäftsstelle.
- Wer eine Ausstellung ausleihen möchte, kann sich diese im NABU-Netz vorab anschauen.
- NABU-Mitglieder können eigene Bilder in eine Bilddatenbank hochladen und sie so den Übrigen zur Verfügung stellen.
- In einem Web-to-print-Service können NABU-Gruppen auf Druckvorlagen verschiedenster Art zugreifen, diese für ihre Zwecke anpassen und online druckfähige Daten erzeugen. Die Produktion von Visitenkarten, Infoblättern oder Postern übernimmt dann entweder die vom NABU zentral beauftragte Druckerei oder eine beliebige von der NABU-Gruppe ausgesuchte.
In den Gruppen lässt sich nicht nur diskutieren, die Mitglieder können auch Dokumente und Bilder hochladen. Neben offenen Gruppen sind NABU-exklusive und komplett geschlossene Gruppen möglich. In letztere gelangt man nur per Einladung durch den Gruppengründer. Hier könnten sich zum Beispiel Vorstände „realer“ NABU-Orts- oder Fachgruppen austauschen.
Auch die Redaktion hat eine Gruppe angelegt. Unter „NABU-Netz besser machen“ kann jeder Nutzer Verbesserungsvorschläge vorbringen oder Wünsche zu Layout, Funktionalitäten und Inhalten äußern. Wie eingangs erwähnt, machten die ersten Besucher sofort rege Gebrauch.