Säen und pflanzen
Bezugsadressen Samen und Pflanzengut




Es gibt heutzutage ein reichhaltiges und zuverlässiges Angebot ökologisch oder regional erzeugter Sämereien und Pflanzen sowie seltener alter Sorten. Im Gartenmarkt um die Ecke wird man aber meist vergeblich danach suchen. Hier deshalb eine Auswahl von Produzenten und Versendern.
Shop | Angebot |
---|---|
Ahornblatt | heimische Gehölzarten, alte Obstsorten und wurzelechte alte Rosensorten | Bingenheimer Saatgut | zertifiziertes Saatgut | Kräuter- und Wildpflanzen-Gärtnerei Strickler | großes Wildstauden-Sortiment, aber auch zum Beispiel alte Kartoffelsorten | Bio-Saatgut Gaby Krautkrämer | Gemüse (selten Sorten, Mischkulturpakete), Saatgut für Gehölze, Gründüngung | Blauetikett Bornträger | Gewürze, Kräuter, natürlicher Pflanzenschutz, Tee, Wildstauden | Kräuterei | ökologisch zertifizierte Pflanzen, großes Angebot an Duftpelargonien | Dreschflegel | Bio-Saatgut, große Produktpalette, Selbstversorgerinitiative mit Informationsangebot | Hof Berggarten | Wildstaudengärterei, Kräuter, Wiesensaatgut nach Anwendungen, Magerwiesensaatgut | Rieger-Hofmann | Samen und Pflanzen gebietseigener Wildblumen und Wildgräser aus gesicherter Herkunft | Samenfest | Initiative, ökologisch hergestelltes samenfestes Saatgut, alte Sorten | Staudengärtnerei Gaißmayer | Staudengärtnerei, Wildstauden, Gemüse, Kräuter, Saatgut | Syringa | Duftpflanzen und Kräuter, Magerwiesensaatgut | Culinaris-Saatgut für Lebensmittel | ökologisch produziertes Gemüsesaatgut für Gärten und Balkone | Kräuterfeld | ökologisch erzeugte Kräuter | Bio Gärtnerei Christian Herb | ökologisch erzeugte Pflanzen | Bioland Hof Jeebel | großes Angebot ökologisch erzeugte Pflanzen, Saatgut, Erhaltungszuchten, Alte Sorten, Gehölze, Pilzbruten, großes Saatkartoffelangebot | Rosenschule Ruf | Rosen in großer Vielfalt | Lebensinseln | Heimisches Saatgut, Stauden, Gehölze und Nisthilfen | Saaten-Zeller | Regionales Wildpflanzen-Saatgut | Dachbegrünung | Pflanzen für grüne Dächer | Naturagart | Produkte rund um den Gartenteich |
Hinweis: Gerade bei Kleinbestellungen können Bearbeitungsgebühren und Porto überproportional zu Buche schlagen. Bitte deshalb bei allen Anbietern immer genau die Versandbedingungen prüfen.
Adressen zuletzt aktualisiert im November 2020
Die Natur braucht Freunde - Werden Sie Mitglied!
Der NABU ist seit über 100 Jahren im praktischen Naturschutz aktiv. Unterstützen Sie uns und werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
jetzt informierenWas macht eigentlich gutes Saatgut aus? Worauf ist beim Kauf zu achten? Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt. Mehr →
1.800 Nutzpflanzen stehen auf der Roten Liste der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Einige Gärtner, wie Sebastian Niedermaier aus der Bamberger Gärtnerstadt, haben es sich zur Aufgabe gemacht, alte Nutzpflanzen wieder zu kultivieren. Mehr →
Die Saatgutfirma Blauetikett Bornträger kultiviert Heil- und Gewürzpflanzen nach ökologischen Kriterien. Dabei legt sie viel Wert auf eine traditionelle Arbeitsweise. Mehr →
Samentüte "Mein Entspannungsmittel [...]
Gönn dir Garten NABU-Wildblumensamenmischung für 1m² - Mehr Vielfalt für Garten und Balkon! Inhalt: Schafgarbe (Achillea millefolium), Schwarznessel (Ballota nigra), Borretsch (Borago officinalis), Acker-Glockenblume [...] mehr →
NABU aktiv: „Gartenlust - [...]
Viele Menschen glauben, dass sie Ruhe und Entspannung nur im Urlaub finden. Dabei kann der Traum schon morgen in Ihrem Garten beginnen: ohne große Aktionen, sondern Schritt für Schritt. Machen Sie sich mit dem NABU auf [...] mehr →
Mein Gartenjahr - Wandkalender
Ein immerwährender Wandkalender mit Tipps für Garten und Balkon und NABU-Aktionen zum VErschenken oder Behalten. mehr →
Weitere Tipps
Viele Zeitschriften landen, einmal gelesen, schnell im Bücherregal. Dabei wimmelt es in diesen Zeitschriften oft von schönen, großflächigen Bildern, die viel zu schade sind, um sie einfach verstauben zu lassen. Als Samentütchen freuen sie sich über ein sinnvolles Dasein. Mehr →
Wer pünktlich zum Mai mit eigenem Gemüse aufwarten will, sollte jetzt mit der Anzucht der Pflanzen beginnen. Keine Anzuchtgefäße zur Hand? Kein Problem. Wir zeigen, wie aus Eierschalen prima Anzuchtgefäße werden, die in vielerlei Hinsicht äußerst praktisch sind. Mehr →
Nicht nur wir Menschen schlemmen gern, auch Insekten brauchen reichlich Nahrung. Leider gibt es in unserer Landschaft für Biene, Hummel und Co. immer weniger Nahrungsangebote – Zeit, das zu ändern! Dafür können wir alle etwas tun, zum Beispiel mit einem blütenreichen Insektenbuffet für Balkon oder Garten. Mehr →