Moore speichern mehr erdgebundene Kohlenstoffe als alle Wälder der Erde zusammen. Helfen Sie mit einer Patenschaft dabei, Moore zu schützen und zu erhalten!
Jetzt Informieren!Klimaschutz - Tipps




Das Internet ist nicht mehr wegzudenken und viele Menschen sind 24/7 online. Doch was macht das Ganze mit unserer CO₂-Bilanz und wie können wir den Spagat zwischen online und Energie sparen schaffen? Mehr →
Wer etwas zum Klimaschutz beitragen möchte, muss darauf achten, Energie einzusparen. Aber auch an anderen Stellen ist Handeln gefragt. Wussten Sie, dass zu hoher Fleischkonsum das Klima negativ beeinträchtigt? Mehr →
Wer im Sommerurlaub das Klima schützen will, spart sich lange Wege und genießt Gewässer und Berge im Umland. Aber auch für Weltenbummler gibt es Möglichkeiten, Klima und Umwelt zu schonen. Mehr →
İklimin korunmasına katkıda bulunmak için enerji tasarrufuna önem verilmeli. Ancak aynı zamanda başka alanlarda da harekete geçilmeli. Örneğin aşırı et tüketiminin iklim değişikliğine negatif etkisi olduğunu biliyor muydunuz? Mehr →
Umwelt schützen oder Kohle verbrennen – Sie haben es in der Hand! Nutzen Sie jetzt Ihre Macht als Verbraucher und Verbraucherinnen und wechseln Sie zu sauberer Energie. Mehr →
Während alle Welt über Strompreise spricht, belasten Heizkosten die Verbraucher um ein Vielfaches. Der NABU fordert daher, die Debatte um die Kosten der Energiewende endlich stärker auf die Entlastung privater Haushalte und dortige Einsparpotenziale zu lenken. Mehr →
Eine fledermausfreundliche Modernisierung von Häusern steht nicht im Widerspruch zur energetischen Sanierung. Um Tieren Wohn- und Lebensraum an Gebäuden zu bieten, müssen Klima- und Artenschutz an Gebäuden Hand in Hand gehen. Mehr →
Der NABU führt zahlreiche Veranstaltungen zum Thema energetische Gebäudesanierung durch. Dazu zählen auch Fachworkshops zu regionalen Sanierungsnetzwerken und die intensive Begleitung von Modellregionen beim Aufbau eigener Netzwerke. Mehr →
Hitzewelle über Deutschland: Wer einige Tipps beherzigt, kann die eigenen vier Wände gut vor der sommerlichen Hitze schützen. Allein ein richtiges Lüftungsverhalten kann viel bewirken. Am besten ist jedoch eine gute Wärmedämmung. Mehr →
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass schnelles Handeln im Klimaschutz unbedingt geboten ist. Jede*r von uns produziert am Tag im Durchschnitt etwa 27 kg CO2. Mit ganz einfachen Maßnahmen können wir diese Menge deutlich verringern. Hier erfahren Sie wie! Mehr →
Rund 130 Euro gibt ein Haushalt in Deutschland durchschnittlich jeden Monat für Energie aus. Doch nicht alles davon ist wirklich notwendig. Legen Sie ein Energiesparkonto an und finden Sie heraus, an welchen Stellen Sie Energie und damit Geld sparen können. Mehr →
Sie sind privater Hausbesitzer und denken schon mit Schrecken an Ihre nächste Stromrechnung? Dann sollten Sie schnell über eine eigene Solarstromanlage nachdenken. Mehr →
Das Energiesparkonto prüft Ihre Energiekosten, informiert über individuelle Sparpotenziale und zeigt Ihnen, wie sich konkrete Maßnahmen – zum Beispiel der Kauf eines hocheffizienten Kühlschranks – auf die Energie- und CO2-Bilanz Ihres Haushalts auswirken. Mehr →
Kühlschränke, Waschmaschinen und Co müssen mit den Effizienzklassen des EU-Energielabels gekennzeichnet werden. Doch auch die überarbeiteten EU-Energielabels lassen die Verbraucher ratlos zurück. Der NABU gibt Tipps für den Kauf von Elektrogeräten. Mehr →
Das Klima kommt aus dem Takt. Doch was tun? NABU und der Kosmos-Verlag verraten im „Klima Knigge“, wie man etwas für den Klimaschutz tun und gleichzeitig Haushaltskosten senken kann. Beim Auto fahren, im Haushalt und beim Essen und Trinken. Mehr →
Immer mehr wird deutlich, dass praktische Maßnahmen zum Energie sparen nicht nur für den Klimaschutz von Bedeutung sind, sondern auch einen großen Vorteil für den eigenen Geldbeutel bringen können. Mehr →
Jeder kann dazu beitragen, dass der Atomausstieg in Deutschland näher rückt. Statt auf Atomkraft als Brückentechnologie zu setzen, sollten eine verbesserte Energieeffizienz und das Energiesparen höchste Priorität haben. Hierzu eine Reihe praktischer Tipps. Mehr →
Fenster abdichten, Heizung entlüften oder auf die richtige Raumtemperatur achten: Wer Energie sparen und damit die Umwelt und den Geldbeutel schonen will, der kann ein paar einfache Tipps umsetzen. Mehr →