Wir sind, was wir tun! Seit über 100 Jahren schützt der NABU mit mehr als über 500.000 Mitglieder aktiv die Natur. Machen Sie mit, für Mensch und Natur!
Jetzt mehr über die NABU-Mitgliedschaft erfahren!Tierischer Besuch im Wohnzimmer
NABU-Tipps für den Umgang mit verirrten Fledermäusen


Von Mitte August bis Mitte September kann es vorkommen, dass Fledermäuse in Wohnungen einfliegen. Das ist kein Grund zur Panik. Die Tiere haben keine blutrünstigen Absichten, sondern verirren sich lediglich auf der Suche nach neuen Quartieren. In der Abenddämmerung fliegen die Tiere in der Regel von alleine wieder hinaus, wenn man die Fenster weit öffnet und die Vorhänge beiseite zieht.
Von den Fledermausarten, die in Deutschland vorkommen, neigt beispielsweise die Zwergfledermaus dazu, in Zimmer zu fliegen. Mit zusammengefalteten Flügeln ist sie kleiner als ein Daumen und so leicht wie zwei Stück Würfelzucker. Meist sind es unerfahrene Jungtiere, die auf der Suche nach einem geeigneten Quartier durch gekippte Fenster in die Wohnungen gelangen. Findet man tagsüber Fledermäuse in der Wohnung, sollte man am kommenden Abend die Fenster weit öffnen und beobachten, ob die Fledermäuse von alleine den Weg hinaus finden.
Die Wohnung sollte auf jeden Fall nach Tieren abgesucht werden, die vielleicht nicht mehr ausfliegen können. Die Zwergfledermaus ist ein Spaltenbewohner und versteckt sich gerne in den Falten von Gardinen und Vorhängen, hinter Bildern oder in Vasen. Speziell aus Vasen, oben offenen Taschen u.ä. können die Fledermäuse nicht mehr flüchten. So können Todesfallen entstehen; die Fledermäuse vertrocknen und verhungern, wenn man sie nicht frühzeitig findet. Man kann einzelne Tiere auch mit einem Handschuh vorsichtig greifen und in der Dämmerung im Freien fliegen lassen.
Nur wenige Menschen reagieren übrigens verärgert über den tierischen Besuch. Viele wollen sich genau über Fledermäuse informieren und freuen sich, wenn die Natur auf diese ungewöhnliche Art und Weise auf sie zukommt. Manch einer kauft sich sogar einen Fledermausnistkasten, um den Tieren eine bleibende Heimat zu bieten oder nehmen an einer der zahlreichen Fledermauführungen des NABU teil. Fledermausführungen gibt es anlässlich der Europäischen Fledermausnacht am letzten Augustwochenende in vielen Städten und Gemeinden.
Hier bekommen Sie Tipps zum Beobachten von Fledermäusen und nähere Informationen zum Fledermausschutz. Erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Sie ein Fledermaus-Findelkind finden oder wie man einen Fledermauskasten baut. mehr →
An sehr heißen Sommertagen entstehen unter Dachziegeln, Kupferblech oder dunklen Brettern enorme Temperaturen. Um dem Hitze-Tod zu entkommen, suchen junge Fledermäuse nach kühleren Bereichen. Dabei fallen sie oft aus dem Quartier. mehr →
Was ist zu tun, wenn Sie eine junge Fledermaus gefunden haben? Fledermausbabys sollten schnellstmöglich zurück zu ihren Müttern gesetzt werden. Nicht jede "kleine" Fledermaus ist ein Jungtier. Der NABU gibt Tips, wie Sie das Fledermaus-Quartier finden können. mehr →
Wenn es im Sommer dämmrig wird, kann man sie lautlos durch die Luft schießen sehen: Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten. Doch die Schönen der Nacht leiden unter Wohnungs- und Nahrungsnot. Wir geben Tipps, wie Gartenbesitzer Fledermäusen helfen können. mehr →
Ein Quartier für Fledermäuse ist schnell gebaut. Fledermauskästen sind nicht schwer nachzubauen. Hier finden Sie die Bauanleitung und einige Tipps von Experten. Wer keine Zeit zum Selbermachen hat, der kann fertige Fledermauskästen beim NABU-Naturshop bestellen. mehr →
Alle heimischen Fledermäuse jagen und orientieren sich mit Hilfe der sogenannten Ultraschall-Echoortung. Die Laute sind allesamt für den Menschen nicht wahrnehmbar. Der Bat-Detektor wandelt die hochfrequenten Rufe der Fledermäuse in hörbare Laute ab. mehr →
Am letzten August-Wochenende ist es wieder so weit: Bei der internationalen Batnight dreht sich alles um die Fledermaus. In ganz Deutschland bieten NABU- und LBV-Gruppen Exkursionen und Feste für große und kleine Fledermausfreunde an. Informieren Sie sich jetzt! mehr →