NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Reingezwitschert – der NABU-Podcast
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Fünfte Folge: Jungvögel - Der Küken-Knigge Mehr →

      • NABU-Newsletter abonnieren ...
        ... und immer auf dem Laufenden bleiben

        ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Gartenvögel im Überblick
        40 Gartenvögel im Porträt - NABU

        Unsere häufigsten Gartenvögel im Porträt Mehr →

      • Insektensommer 2023
        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren

        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • So können unsere Flüsse aussehen
        Wie wir krisenfeste Flusslandschaften schaffen und schützen

        Wie krisenfeste Flusslandschaften uns und die Natur schützen Mehr →

      • Insektensommer 2023
        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren

        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • EU-Renaturierungsgesetz
        Ihre Stimme ist jetzt gefragt!

        Europas Natur retten - Ihre Stimme ist gefragt Mehr →

      • Was antworten, wenn jemand die Klimakrise leugnet?
        Was antwortet man, wenn jemand die Klimakrise leugnet oder relativiert?

        NABU-Faktencheck zur Klimakrise Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Kampagne: Holzverbrennung stoppen!
      • Rettet Rügen: Nein zum Tanker-Terminal!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Helfen Sie, eine alte Bahntrasse der Natur zurückzugeben

        7,3 Hektar Lebensraum sichern Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  • Danke für deine Hilfe!
  • Danke für deine Hilfe!
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  3. Spenden zu Anlässen
  • Spenden zu Anlässen
  • Facebook-Spendenaktionen für den Naturschutz
  • Ihre Gäste überweisen die Spende
  • Ihre Spendenaktion
  • Spenden im Trauerfall

Facebook-Spendenaktionen für den Naturschutz

Was sind Spendenaktionen auf Facebook?


Danke!

Dank dir und deinem Freundeskreis ist es möglich z.B. unserer politischen Arbeit zu helfen, die ehrenamtliche Naturschutzarbeit vor Ort zu unterstützen oder wertvolle Flächen für den Naturschutz zu sichern. Schöne Grüße und viel Erfolg mit der Aktion!


Auf Facebook ist es ganz einfach eine Spendenaktion für den Naturschutz zu starten. Mit einer Spendenaktion bittest du deine Freunde mit dir gemeinsam einen von dir festgelegten Betrag zu spenden. Anlass kann dabei ein Geburtstag oder Jahrestag, eine sportliche Leistung oder ein inhaltliches Interesse sein. Facebook leitet hierfür 100 % der Spenden an den NABU weiter.

Mit den Spenden machen wir uns stark für bedrohte Lebensräume und Arten, den Klimaschutz und eine naturverträgliche Landwirtschaft. So konnten wir beispielsweise zehntausende Hektar wertvollen Lebensraums in Deutschland zum Schutz seltener Arten sichern.

Jetzt Spendenaktion starten!


Wie richtet man eine Spendenaktion am besten ein?

  1. Klicke auf facebook.com/fund/Naturschutzbund um eine Spendenaktion zu starten.

  2. Gib ein, wie viel Geld du in welchem Zeitraum sammeln möchtest. Hierbei hat sich ein Betrag zwischen 100 € und 500 € als realistisch erwiesen. Du kannst den Betrag aber auch nachträglich anpassen.

  3. Erzähl deinen Freunden, warum du Spenden für den Naturschutz sammelst. Je persönlicher dein Spendenaufruf dabei ist, desto besser.

  4. Als letztes kannst du ein Titelbild auswählen oder das aktuelle NABU-Titelbild übernehmen. Hier sind vier Beispiele aus verschiedenen NABU-Projekten.

  5. Frag deine Freunde um Unterstützung. Du kannst sie direkt einladen an der Aktion teilzunehmen oder die Aktion in einem neuen Beitrag teilen.


Waldkauz

Waldkauz in einer Baumhöhle – Foto: Peter Kühn (732.42 KB)

Pfeilkraut an der Havel

Pfeilkraut an der Havel – Foto: NABU/Klemens Karkow (1.1 MB)

Singendes Blaukehlchen

Singendes Blaukehlchen – Foto: Tom Dove (1011.3 KB)

Fledermaus

Fledermaus – Foto: NABU/Dietmar Nill (457.22 KB)

Tipps für eine erfolgreiche Spendenaktion

Warum liegt dir Naturschutz am Herzen?

Erkläre deinen Freunden, warum dir Naturschutz am Herzen liegt und welche Projekte dir dabei besonders wichtig sind. Du kannst z.B. den Text deiner Spendenaktion anpassen und aus unserem allgemeinen Vorschlag eine interessante Geschichte machen, die zu dir passt. Beantworte dabei einfach die Frage, warum du eine Spendenaktion für den Naturschutz machst und warum du dir wünschst, dass deine Freunde sich daran beteiligen.

Erste Spende

Mit Spendenaktionen ist es ein bisschen wie mit Restaurants. Leer sehen sie nicht besonders einladend aus. Deshalb ist es toll, direkt am Anfang 2-3 Spenden zu bekommen. Das animiert auch andere Freunde, gemeinsam das Spendenziel zu erreichen. Dafür kannst du einzelne Menschen direkt fragen oder selber etwas spenden.

Mach etwas Verrücktes, wenn das Ziel erreicht wird

Versprich deinen Freundinnen und Freunden etwas zu tun, wenn das Spendenziel erreicht wird. Du kannst die Spenden verdoppeln, einen Marathon laufen, den geliebten Bart abrasieren, einen Sack Müll in der Natur sammeln, 5 Vogelhäuser bauen... Überleg dir, was deine Freunde motiviert mit dir gemeinsam das Spendenziel zu erreichen.

Fragen, Fragen, Fragen!

Klar kannst du einfach einen Facebook Fundraiser anlegen. Aber das alleine motiviert noch nicht zu spenden. Bitte deine Freunde direkt und persönlich, die Aktion zu unterstützen. Nur wer auch fragt, gewinnt!

Halte alle auf dem Laufenden

Was passiert in der Aktion. Gab es vielleicht schon erste Spenden? Wurde die Hälfte erreicht? Fehlt nur noch eine Spende? Halte alle auf dem Laufenden, was in der Spendenaktion passiert und gib deinen Freunden dadurch die Möglichkeit auch später noch einzusteigen.


Häufig gestellte Fragen


Was macht der NABU mit den Spenden?

Die Spenden werden für die Naturschutzarbeit des NABU eingesetzt. Schon 150 € können z.B. die Renaturierung der Unteren Havel voranbringen, helfen Meere von Plastik zu befreien oder Flächen für den Naturschutz zu sichern.

Wo erfahre ich mehr über die Arbeit des NABU?

Mit rund 2.000 Ortsgruppen und 40.000 Ehrenamtlichen ist die Arbeit des NABU sehr vielfältig. Ihr findet mehr Informationen über die Arbeit des NABU hier auf der Website oder in unserem aktuellen Jahresbericht. Zudem könnt ihr in unserem Gruppenfinder nach der nächstgelegenen Ortsgruppe suchen. Schreibt uns bei Fragen zu einzelnen Projekten gerne unter spenden@nabu.de.

Ist es nur möglich über Facebook zu spenden?

Facebook wickelt die Spenden mit allen Daten ab. Außerdem ist es z.B. nicht möglich, via Lastschrift zu spenden. Selbstverständlich könnt Ihr auch außerhalb von Facebook für den NABU spenden. Geht hierfür einfach auf nabu.de/spenden, dort gibt es auch die Möglichkeit, Spendenaktionen direkt beim NABU einzurichten.

Sind Spenden an Facebook sicher?

Facebook hat als internationales Unternehmen viel Erfahrung mit sicherer Datenübertragung und Zahlungsabwicklung. Allerdings gehen alle Daten an Facebook, der NABU bekommt das Geld in regelmäßigen Abständen gesammelt ausbezahlt und erhält nur die Namen der Spendenden. Wer nicht über Facebook spenden möchte, kann dies natürlich auch direkt auf nabu.de/spenden machen.

Fragen zur Spende?

Rena Zawal - Foto: NABU/Philip Scholl
Rena Zawal
Anlassspenden@NABU.de +49 30 284 984-1560

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent


Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz