











|
|||||
Vom | Pressemeldung | ||||
30.03.2023 | König Charles informiert sich in Brodowin über NABU-Klimafonds
Miller: Engagement für Klima- und Naturschutz sowie Biolandbau verbindet |
||||
30.03.2023 | REDIII: EU treibt globale Entwaldung voran
Krüger: Falsche Anreize bei Biomasse führen zu Fehlentwicklungen |
||||
30.03.2023 | Reingezwitschert: NABU startet Vogel-Podcast
Fakten, Tipps und Kurioses für alle, die auf Vögel fliegen |
||||
29.03.2023 | NABU zum ANK: Wichtiger Meilenstein im Kampf gegen die Natur- und Klimakrise
Krüger: Es braucht mehr Fläche für die Natur / Wiederherstellung unserer Ökosysteme genauso beschleunigen wie den Ausbau Erneuerbarer Energien |
||||
28.03.2023 | Koalitionsausschuss: Neustart auf Probe
Krüger: Ampel zielt auf Performancevermeidung bei Klima und Verkehr |
||||
28.03.2023 | DINA-Studie: Pflanzenvielfalt in Schutzgebieten gefährdet
Krüger: Schutzgebiete brauchen Pufferzonen, um Auswirkungen von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren |
||||
24.03.2023 | UN-Konferenz: Hängen bei Bewältigung der globalen Wasserkrise hinterher
Miller: Naturbasierte Lösungen spielen zentrale Rolle |
||||
24.03.2023 | Koalitionsausschuss: Klimapolitische Führungsqualität gesucht
Krüger: Ohne Einigung wird Legislatur für Klimaschutz verschenkt |
||||
24.03.2023 | NABU: Erste Schwalben künden vom Sommer
Schon 10.000 „Schwalbenfreundliche Häuser“ in Deutschland / Jetzt den Nestbau unterstützen |
||||
23.03.2023 | Gemeinsame Pressemitteilung: Umweltorganisationen entsetzt über LEAGs Holzpellet-Strategie
Holzenergie ist nicht zukunftsfähig, sondern zerstört Wälder und Klima |
||||
|