











|
|||||
Vom | Pressemeldung | ||||
08.02.2023 | Presseeinladung: NABU-Projekt Untere Havel verlängert: Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht Europas größtes Flussrenaturierungsprojekt
Förderung bis 2033 ausgeweitet / Feierliche Übergabe auf Havel-Schiffstour |
||||
08.02.2023 | NABU: Hersteller müssen mehr Verantwortung für Einwegplastik übernehmen
Miller: Geplanter Einwegkunststofffonds muss deutlich größer sein / Müll vermeiden ist sinnvoller als Müll sammeln |
||||
06.02.2023 | NABU-BCG-Studie: Regenerative Landwirtschaft ist ein Gewinn für Natur, Ernährung und Betriebe
Krüger: Geringere Kosten und höhere Ertragsresilienz gibt Landwirtinnen und Landwirten eine Zukunftsperspektive |
||||
03.02.2023 | NABU-Bundesfachausschüsse diskutieren Potenziale des natürlichen Klimaschutzes
Krüger: Fachtagung fördert den Austausch und legt Basis für zukünftige Zusammenarbeit |
||||
03.02.2023 | NABU: Beschleunigungsoffensive für natürlichen Klimaschutz und Biodiversität
NABU-Rechtsgutachten liefert Vorschläge für nötige Rechtsänderungen |
||||
01.02.2023 | NABU zu Umsetzung der EU-Notverordnung: Kein Naturschutz ist auch keine Lösung
Krüger: Können nicht nur auf Klimaschutzkarte setzen und dabei die Biodiversitätskrise ignorieren |
||||
27.01.2023 | NABU: Notverordnung verschärft Konflikte beim Ausbau der Windenergie auf See
Krüger: Abbau ökologischer Standards wird den Ausbau nicht beschleunigen |
||||
27.01.2023 | NABU zum Koalitionsausschuss: Autobahnen sind kein Klimaschutz
Krüger: Problem vertagt, Scheitern der Verkehrswende ist noch nicht vom Tisch |
||||
25.01.2023 | NABU: Eichelhäher ließen sich kaum blicken
Endergebnis der 13. „Stunde der Wintervögel“ zeigt insgesamt weniger Futterhausbesucher |
||||
25.01.2023 | NABU zu Umsetzung der EU-Notverordnung: Geht es hier wirklich noch um Klimaschutzpolitik?
Krüger: Klimaschutz gelingt nicht deshalb, weil man Naturschutz abschafft |
||||
|