|
|||||
Vom | Pressemeldung | ||||
24.01.2025 | NABU fordert Schluss mit Schweröl und Scrubbern
Appell an die Atlantik-Anrainerstaaten die Einleitung von Schwerölwaschwasser zu verbieten |
||||
23.01.2025 | Offshore-Windenergie: Gewinnmaximierung statt Klimaschutz?
NABU kritisiert Branchen-Forderung nach mehr Fläche für die Offshore-Windenergie |
||||
22.01.2025 | Umweltorganisationen fordern: Berliner Senat soll dem Beispiel Hamburgs folgen und von Holzenergie für die Fernwärme absehen
Berliner und überregionale Umweltorganisationen fordern den Berliner Senat auf, dem Beispiel Hamburgs zu folgen und auf den Ausbau der Holzverbrennung für die Fernwärme zu verzichten |
||||
22.01.2025 | Artenkenntnis in Deutschland: im Durchschnitt Schulnote 3
Mehr als 26.000 Menschen haben bei arten|pisa 2024 mitgemacht / Größeres Artenwissen im Osten |
||||
21.01.2025 | Klimaschutz ist Deutschlands Chance für eine prosperierende Wirtschaft
Krüger: Rabenschwarzer Tag für die internationalen Klimaschutzanstrengungen |
||||
20.01.2025 | Davos: Logik eines Hardware-Upgrades
Krüger: Die Erde passt nicht zu der Art wie wir Business machen wollen |
||||
17.01.2025 | Abschwächung von Nachhaltigkeitsstandards droht zu Bumerang zu werden
Krüger: Bürokratieabbau darf nicht zulasten von Natur- und Klimaschutz gehen |
||||
17.01.2025 | NABU-Bundesverband verlässt Netzwerk X
Hass und Desinformation schaden Diskurs und gesellschaftlicher Lösungsfindung |
||||
15.01.2025 | Stillstand in der Düngepolitik: Eine Gefahr für Natur und Landwirtschaft
Krüger: Politik trägt Verantwortung für faire und naturverträgliche Düngepolitik / Ohne Regelungen droht erneutes Vertragsverletzungsverfahren |
||||
15.01.2025 | Zukunft der Biogasförderung: NABU fordert natur- und klimaverträgliche Neuausrichtung
Kruse: Zielgenauer Einsatz statt Ressourcenverschwendung / Fördersystem für Biogasanlagen nachhaltig gestalten |
||||
|