







|
|||||
Vom | Pressemeldung | ||||
24.06.2025 | Stoffstrombilanz gestrichen: Bundesregierung gefährdet Natur- und Gewässerschutz
Hagenow: Die Abschaffung der Stoffstrombilanz ist ökologisch unverantwortlich – so geht keine verursachergerechte Agrarpolitik |
||||
18.06.2025 | NABU kritisiert Kabinettsbeschluss: „Bau‑Turbo“ treibt Flächenverbrauch voran
Krüger: Die Schaffung von mehr Wohnraum darf den Flächenverbrauch nicht weiter anheizen |
||||
18.06.2025 | Munitionsaltlasten im Meer: NABU fordert gemeinsame Anstrengung von Bund und Ländern
Böhnke-Henrichs: Beseitigung ist eine gesamtdeutsche Verantwortung – Wir dürfen die Küstenländer hier nicht allein lassen |
||||
16.06.2025 | „Natur kann nicht warten“: NABU warnt vor Verschleppung des EU-Renaturierungsgesetzes
Piskol: Statt Verantwortung nach Brüssel zu schieben, trägt das Bundesumweltministerium Verantwortung, Tempo zu machen |
||||
16.06.2025 | „Bau-Turbo“: Wohnungsbau „mit der Brechstange“ gefährdet Natur und Klima
Rathke: In Zeiten von extremer Hitze und Starkregen ist jede Grünfläche, jeder Baum und jeder Strauch in unseren Städten wichtiger denn je |
||||
16.06.2025 | Beim Grillen die Natur im Blick behalten
Der NABU gibt fünf Tipps für umweltfreundlichen Grillgenuss |
||||
13.06.2025 | Zecken melden für die Wissenschaft
NABU|naturgucker ruft zusammen mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover dazu auf, die Spinnentiere zu melden |
||||
12.06.2025 | Klarheit beim Artenschutz: EuGH bekräftigt Pflichten der EU-Mitgliedsstaaten
Krüger: Deutschland trägt Verantwortung, den Zustand des Wolfs auf Basis wissenschaftlicher Standards zu bewerten |
||||
11.06.2025 | Alarmierender Waldzustand: NABU verlangt Neustart mit Zukunftskommission Wald
Selbert: Jetzt die richtigen Weichen stellen, um den Wald und seine Funktionen für Mensch, Klima und Artenvielfalt zu erhalten |
||||
06.06.2025 | „Beschämend und kurzsichtig“ – NABU verurteilt Forderung der Autoindustrie
Rieger: Ohne eine konsequente Abkehr vom Verbrennungsmotor wird es nicht gelingen, den Klimawandel auf ein erträgliches Maß zu begrenzen |
||||
|