NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Reingezwitschert – der NABU-Podcast
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Fünfte Folge: Jungvögel - Der Küken-Knigge Mehr →

      • NABU-Newsletter abonnieren ...
        ... und immer auf dem Laufenden bleiben

        ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Gartenvögel im Überblick
        40 Gartenvögel im Porträt - NABU

        Unsere häufigsten Gartenvögel im Porträt Mehr →

      • Insektensommer 2023
        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren

        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • So können unsere Flüsse aussehen
        Wie wir krisenfeste Flusslandschaften schaffen und schützen

        Wie krisenfeste Flusslandschaften uns und die Natur schützen Mehr →

      • Insektensommer 2023
        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren

        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • EU-Renaturierungsgesetz
        Ihre Stimme ist jetzt gefragt!

        Europas Natur retten - Ihre Stimme ist gefragt Mehr →

      • Was antworten, wenn jemand die Klimakrise leugnet?
        Was antwortet man, wenn jemand die Klimakrise leugnet oder relativiert?

        NABU-Faktencheck zur Klimakrise Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Kampagne: Holzverbrennung stoppen!
      • Rettet Rügen: Nein zum Tanker-Terminal!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Helfen Sie, eine alte Bahntrasse der Natur zurückzugeben

        7,3 Hektar Lebensraum sichern Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Presse
  2. Kontakt zum Bundesverband
  • Ansprechpartner Bundesverband
Vorlesen

Ansprechpartner*innen beim NABU-Bundesverband

Für Journalist*innen

Hier finden Sie die Presseansprechpartner*innen des NABU-Bundesverbandes.

Roland Panter. - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Roland Panter. - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Pressesprecher

Roland Panter
Tel. 030-28 49 84-15 10
Mobil: 0173-5483352
Roland.Panter@NABU.de


Silvia Teich - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Silvia Teich - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Pressereferentin
NABU-Aktionen, Naturschutz-Tipps, Garten und Verbraucherthemen

Silvia Teich
Tel. 030-28 49 84-15 88
Silvia.Teich@NABU.de


Katrin Jetzlsperger - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Katrin Jetzlsperger - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Pressereferentin
Tagespolitik, Klima, Energie und Mobilität

Katrin Jetzlsperger
Tel. 030-28 49 84-15 34
Mobil 0173-35 55 202
Katrin.Jetzlsperger@NABU.de


Julian Bethke. - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Julian Bethke. - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Pressereferent
Agrar, Wald und Biodiversität

Julian Bethke
Tel. 030-28 49 84-15 38
Mobil: 0152-59189658
Julian.Bethke@NABU.de


Britta Hennigs - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Britta Hennigs - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Internationale Pressearbeit

Britta Hennigs
Tel. 030-28 49 84-17 22
Britta.Hennigs@NABU.de








Redaktion Mitgliedermagazin Naturschutz heute

Helge May - Foto: NABU/Philip Scholl

Helge May - Foto: NABU/Philip Scholl


Referent integrierte Kommunikation
und Chefredakteur „Naturschutz heute“


Helge May
Tel. 030-28 49 84-15 30
Fax 030-28 49 84-35 30
Helge.May@NABU.de


Nicole Flöper - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Nicole Flöper - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Stellv. Chefredakteurin „Naturschutz heute“

Nicole Flöper
Tel. 030-28 49 84-19 58
Fax 030-28 49 84-39 58
Nicole.Floeper@NABU.de



Pressemitteilungen
Die aktuellen Pressemitteilungen des NABU finden Sie in der Pressedatenbank. Frühere Mitteilungen vor dem Jahr 2003 bietet Ihnen der Presse-Service

E-Mail-Abo der Pressemeldungen
Sie wollen die NABU-Pressemitteilungen regelmäßig erhalten: Registrierung.
Die Pressemeldungen werden Ihnen dann unaufgefordert als E-Mail übermittelt. Darüber hinaus steht Ihnen die NABU-Pressestelle für Fragen, Interviewwünsche und Hintergrundgespräche jederzeit gerne zur Verfügung.

Hausadresse
NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V.
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Telefon 030-28 49 84-0
Fax 030-28 49 84-20 00

Postanschrift
NABU
10108 Berlin

Pressestelle
Telefon 030-28 49 84-15 10
Fax 030-28 49 84-20 00
Presse@NABU.de


  • Presse-Ansprechpartner*innen bei den NABU-Landesverbänden


Angelika Bludau - Foto: Die Hoffotografen

Angelika Bludau - Foto: Die Hoffotografen

Fachbereichsleiterin Kommunikation

Angelika Bludau
Tel. 030-28 49 84-15 01
Fax 030-28 49 84-35 01
Angelika.Bludau@NABU.de


Iris Barthel - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Iris Barthel - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Co-Teamleiterin Medien

Iris Barthel
Tel. 030-28 49 84-19 52
mobil 0173-930 65 15
Iris.Barthel@NABU.de


Bettina Dlubek - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Bettina Dlubek - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Co-Teamleiterin Medien

Bettina Dlubek
Tel. 030-28 49 84-15 41
Fax 030-28 49 84-35 41
Bettina.Dlubek@NABU.de


Thea Ehlich - Foto: Fräulein Fotograf

Thea Ehlich - Foto: Fräulein Fotograf

Senior-Campaignerin

Thea Ehlich
Tel. 030-28 49 84-15 45
Fax 030-28 49 84-35 45
Thea.Ehlich@NABU.de


Christine Fratzke. - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Christine Fratzke. - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Online-Redakteurin

Christine Fratzke
Tel. 030-28 49 84-19 42
mobil 0152-05369740
Christine.Fratzke@NABU.de


Lisa Gebhard - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Lisa Gebhard - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Junior-Referentin Naturschutz heute und Onlineredaktion

Lisa Gebhard
Mobil: 0172-5254436
Lisa.Gebhard@NABU.de


Melanie Meier - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Melanie Meier - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Online-Campaignerin

Melanie Meier
Tel. 0162-400 25 44
Melanie.Meier@NABU.de


Stephanie Palapies - Foto: NABU/Philip Scholl

Stephanie Palapies - Foto: NABU/Philip Scholl

Senior-Referentin Digitale Kommunikation

Stephanie Palapies
Tel. 030-28 49 84-15 42
Stephanie.Palapies@NABU.de


Giulia Paltrinieri. - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Giulia Paltrinieri. - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Online-Redakteurin mit Schwerpunkt Kampagnen

Giulia Paltrinieri
mobil 0173-41365153
Giulia.Paltrinieri@NABU.de


Online-Redakteurin

Judith Sengespeik
Tel. 030-28 49 84-15 46
Fax 030-28 49 84-35 46
Judith.Sengespeik@NABU.de




Naturschutzjugend (NAJU)
Presse: Franziska Ostertag
Karlplatz 7
10117 Berlin
Tel. 030-65 21 37 52-30 | Fax -99
Franziska.Ostertag@NAJU.de
www.NAJU.de

Michael-Otto-Institut im NABU
Goosstroot 1
24861 Bergenhusen
Tel. 0 48 85-570 | Fax -583
Jutta.Leyrer@NABU.de
Bergenhusen.NABU.de

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau Nr. 4
23769 Fehmarn
Tel. 0 43 72- 80 69 10 | Fax -14 45
Martin.Altemueller@NABU-Wallnau.de
www.NABU-Wallnau.de

NABU-Zentrum Blumberger Mühle
Leitung: Aija Torkler
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde
Tel. 0 33 31-26 04-31 | Fax -50
Aija.Torkler@blumberger-muehle.de
www.Blumberger-Muehle.de

Kranich-Informationszentrum
Leitung: Günter Nowald
Lindenstraße 27
18445 Groß Mohrdorf
Tel. 03 83 23-8 05-40 | Fax -41
info@kraniche.de
www.Kraniche.de


Newsletter abonnieren

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete NABU-Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz.



Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz