NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Newsletter abonnieren ...
        ... und immer auf dem Laufenden bleiben

        ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →

      • Gemeinsam stark für Mensch und Natur
        Jahresbericht 2023

        Der Jahresbericht im Überblick Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Lernen Sie unsere Vögel kennen!
        NABU-Vogelporträts

        Steckbriefe und Bilder von Brut- und Gastvögeln Mehr →

      • Wasserangebot für Vögel
        Vogeltränke oder Teich mit erfrischendem Nass

        Video-Anleitung für eine Vogeltränke Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen & Moose
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Fotowettbewerb
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Die Rhein-Revitalisierung
        Rhein-Landingpage

        Gesunde Auen gegen Klimastress und für mehr Lebensqualität Mehr →

      • Jetzt für unsere Meere aktiv werden
        Mit wenig Engagement viel erreichen

        Mit wenig Engagement viel erreichen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wie wirken UV-Filter in der Natur?
        Alternativen und Tipps für Verbraucher*innen

        Alternativen und Tipps für Verbraucher*innen Mehr →

      • Für eine klimagerechte Zukunft
        Grundsatzprogramm Klima

        Das NABU-Grundsatzprogramm Klima Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Solarstrom vom Balkon
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt helfen!
        Geben wir dem Austernfischer wieder ein sicheres Zuhause!

        Der Austernfischer braucht unsere Hilfe! Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Presse
  2. Kontakt zum Bundesverband
  • Ansprechpartner Bundesverband
Vorlesen

Pressesprecher*innen des NABU-Bundesverbandes

Kontakte für Journalist*innen

Hier finden Sie die Presseansprechpartner*innen des NABU-Bundesverbandes.

Julian Bethke - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Julian Bethke - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Julian Bethke
Pressesprecher
Landnutzung, Verkehr und Ressourcen

Tel. 030-28 49 84-15 38
Mobil: 01 52-59 18 96 58
Julian.Bethke@NABU.de


Helge May - Foto: NABU/Philip Scholl

Helge May - Foto: NABU/Philip Scholl

Helge May
Pressesprecher

Tel. 030-28 49 84-15 30
Helge.May@NABU.de


Jessica Rusch - Foto: NABU

Jessica Rusch - Foto: NABU

Jessica Rusch
Pressesprecherin
Biodiversität, Meeresschutz und Industrietransformation

Tel. 030-28 49 84-13 86
Jessica.Rusch@NABU.de


Silvia Teich - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Silvia Teich - Foto: sevens[+]maltry/NABU

Silvia Teich
Presssprecherin
Stunde der Garten- und Wintervögel, Vogel des Jahres, Naturschutz-Tipps, Garten und Verbraucherthemen

Tel. 030-28 49 84-15 88
Mobil: 01 73-4 45 73 93
Silvia.Teich@NABU.de


Pressemitteilungen
Die aktuellen Pressemitteilungen des NABU finden Sie in der Pressedatenbank. Frühere Mitteilungen vor dem Jahr 2003 bietet Ihnen der Presse-Service

E-Mail-Abo der Pressemeldungen
Sie wollen die NABU-Pressemitteilungen regelmäßig erhalten: Registrierung.
Die Pressemeldungen werden Ihnen dann unaufgefordert als E-Mail übermittelt. Darüber hinaus steht Ihnen die NABU-Pressestelle für Fragen, Interviewwünsche und Hintergrundgespräche jederzeit gerne zur Verfügung.

Hausadresse
NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V.
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Telefon 030-28 49 84-0
Fax 030-28 49 84-20 00

Postanschrift
NABU
10108 Berlin

Pressestelle
Telefon 030-28 49 84-15 10
Fax 030-28 49 84-20 00
Presse@NABU.de


  • Presse-Ansprechpartner*innen bei den NABU-Landesverbänden



Naturschutzjugend (NAJU)
Karlplatz 7
10117 Berlin
Tel. 030-65 21 37 52 0
Presse@NAJU.de
www.NAJU.de

Michael-Otto-Institut im NABU
Goosstroot 1
24861 Bergenhusen
Tel. 0 48 85-570
Frauke.Mohrwinkel@NABU.de
Bergenhusen.NABU.de

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau Nr. 4
23769 Fehmarn
Tel. 0 43 72-80 69 10
Mail@NABU-Wallnau.de
www.NABU-Wallnau.de

NABU-Zentrum Blumberger Mühle
Presse: Dorina Schacknat
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde
Tel. 0 33 31-26 04 12
Presse.Blumberger-Muehle@NABU.de
www.Blumberger-Muehle.de

NABU-Kranichzentrum
Leitung: Günter Nowald
Lindenstraße 27
18445 Groß Mohrdorf
Tel. 03 83 23-805-40 | Fax -41
info@kraniche.de
www.Kraniche.de


Newsletter abonnieren

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete NABU-Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz.

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

SozialBank
DE65370205000008051805

Direkt online spenden

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • NABU-Wissen
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • • Mitmachen bei der Stunde der Gartenvögel 2025
  • • Tipps zur Vogelfütterung
  • • 314 Vögel im Porträt
  • • Vogel des Jahres 2025
  • • Unser Havelprojekt interaktiv erleben
  • • So geht naturverträgliche Energiewende
  • • Tipps zum naturnahen Gärtnern
  • • Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

SozialBank
DE65370205000008051805

  • Presse
  • Infothek
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version