Das Braunkehlchen, der Vogel des Jahres 2023, ist bei uns stark gefährdet. Doch am Federsee hat es einen Rückzugsort gefunden. Bitte helfen Sie uns jetzt, den Braunkehlchen eine Zukunft zu geben!
Jetzt informieren!Sturmmöwen an der Ostsee beobachten
NABU-Naturzentrum Graswarder



NSG Graswarder, Sturmmöwenkolonie - Foto: Klaus Dürkop
Rund 180 Vogelarten steuern jedes Jahr den stetig wachsenden Nehrungshaken bei Heiligenhafen an der Ostsee an und leisten dort mehr als 40 Brutvogelarten kurzfristige Gesellschaft. Hier, nur acht Kilometer von Fehmarn entfernt, befindet sich eine der größten Sturmmöwenkolonien des Ostseeraums. Die Pflanzenvielfalt auf den Salzwiesen und Strandwällen reicht von Stranddistel und Mauerpfeffer bis zum seltenen Echten Sellerie. Von Ostern bis Oktober bieten Naturschutzwarte zweimal täglich Führungen zu Themen wie Küstenmorphologie, Vogelwelt, Dünenund Salzvegetation an. Start ist am NABU-Naturzentrum mit seiner kleinen Ausstellung. Ein Höhepunkt der Tour ist der Blick vom hölzernen Aussichtsturm des renommierten Architekten Meinhard von Gerkan.
Wichtige Informationen
NABU-Naturzentrum Graswarder
23774 Heiligenhafen
Tel. 0 43 62.69 47
info@graswarder.de
Öffnungszeiten und Eintritt
› Gebiet nicht frei zugänglich
› Von Ostern bis Oktober täglich, mit zwei Führungen um 10.30 und 15 Uhr
› Beobachtungsturm täglich von 10 bis 18 Uhr zugänglich
› Freier Eintritt für NABUMitglieder
Anreise
Von Oldenburg/Holstein mit dem Bus 5811 nach Heiligenhafen
Besondere Angebote
Ausstellung, Führungen, Beobachtungsturm, Kostenloser Fernglasverleih, Barrierefrei, Picknickplatz am Zentrum
Highlights
›› Sturmmöwenkolonie
›› Grasnelkenteppiche
›› Beobachtungsturm

Sturmmöwen - Foto: Frank Derer
Weitere infos
Nur wenige Steinwürfe von Heiligenhafen entfernt, da, wo die von Verkehrsplanern und Touristik-Managern vielzitierte Vogelfluglinie ursprünglichste Wirklichkeit ist, erstreckt sich über das meist stille Blau der Ostsee hinweg das Naturschutzgebiet Graswarder. Mehr →