Das Braunkehlchen, der Vogel des Jahres 2023, ist bei uns stark gefährdet. Doch am Federsee hat es einen Rückzugsort gefunden. Bitte helfen Sie uns jetzt, den Braunkehlchen eine Zukunft zu geben!
Jetzt informieren!Auen am großen Strom
NABU-Zentrum Rheinauen



Der Steinkauz ist ein klassischer Vogel der Streuobstwiesen. - Foto: Tom Dove
Schell- und Reiherenten, Haubentaucher und Gänsesäger wissen, wo es sich gut überwintern lässt: Der Rhein und seine Auen bei Bingen sind mit kleinen Inseln, Auenwaldresten und Stillgewässern vor allem im Winter ein Paradies für Wat- und Wasservögel. Auch Pirol und Steinkauz fühlen sich hier wohl. Das NABU-Zentrum Rheinauen führt das bundeweit einmalige Modellprojekt „Auenservice“ durch. Dafür sind Mitarbeiter*innen des Zentrums regelmäßig in den Rheinauen unterwegs, um Besucher*innen die Besonderheiten der Gebiete zu zeigen und zu erklären.
Im NABU-Zentrum informieren der Infopunkt „Rheinauen“ und Wechselausstellungen über verschiedene Naturschutzthemen. Das naturnahe Außengelände AuenLand lädt zum Naturerleben ein. An Wochenenden hat zusätzlich das ehrenamtlich betriebene Café AuenBlick geöffnet. Hausgebackene Kuchenspezialitäten mit viel Bio- und regionalen Zutaten warten auf Besucher*innen.
Wichtige Informationen
NABU-Zentrum Rheinauen
Mainzer Straße 302
55411 Bingen
Tel. 0 67 21.35 09 16 0
kontakt@NABU-Rheinauen.de
www.NABU-Rheinauen.de
Öffnungszeiten und Eintritt
› Mo Ruhetag
› Di–Fr 9 bis 16 Uhr
› Sa–So mit Café-Betrieb 14 bis 18 Uhr
› Eintritt frei
Anreise
Von Mainz Hbf. mit der Regionalbahn bis Bingen-Gaulsheim
Besondere Angebote
Ausstellung Mensch-Natur-Technik, Exkursionen in die Umgebung, Naturlehrpfade, Veranstaltungsräume
Highlights
›› Schiffsexkursionen auf dem Rhein
›› Naturerlebnisbiotope

Keschern am Tümpel - Foto: Naturschutzzentrum Rheinauen
Weitere infos
Vor 200 Jahren haben britische Reisende den „romantischen Rhein“ für sich und für die Welt entdeckt, hier fanden sie ihre Ideallandschaft. Selbst ohne romantische Anwandlungen fasziniert das Rheintal noch heute zu jeder Jahreszeit. Mehr →
In unmittelbarer Nähe des Rheins, am Rande des Auen-Naturschutzgebietes Fulder-Aue/Ilmen-Aue liegt das NABU-Zentrum Rheinauen. Als naturschutzfachliche Einrichtung und Infozentrum wird es mit großem ehrenamtlichen Engagement betrieben. Mehr →