Machen wir Wendehals’ Weihnachtstraum wahr!
37,4 Hektar des Windknollens stehen zum Verkauf. Ein Naturparadies, dass wir mit Ihrer Hilfe für immer erhalten möchten.
Verwunschene Moore und Wälder erkunden
Duvenstedter Brook



Im Brook stehen die Bäume auf feuchtem Grund. - Foto: K. Wesolowski
Im Nordosten von Hamburg liegt der Duvenstedter Brook mit seinen vielfältigen Lebensräumen. Das BrookHus am Eingang des 780 Hektar großen Naturschutzgebiets zeigt in einer Ausstellung die hier vorkommenden Tier- und über 600 Pflanzenarten. Besucher können die Natur des Brooks auf eigene Faust entdecken und in einem Aquarium Ufer- und Wasserorganismen beobachten. Ein Besuch lohnt zu jeder Jahreszeit. Zu den Höhepunkten gehören der Kranichtanz im Frühjahr und die Brunft der Rot- und Damhirsche im Herbst.
Wichtige Informationen
Duvenstedter Brook
BrookHus
Duvenstedter Triftweg 140
22397 Hamburg
Tel. 0 40.6 07 24 66
Öffnungszeiten und Eintritt
› Feb., März und Nov.: Sa 12 bis 16 Uhr, So +
feiertags 10 bis 16 Uhr
› April bis Okt.: Di–Fr 14 bis 17 Uhr, Sa 12 bis 18 Uhr, So + feiertags 10 bis 18 Uhr
› Eintritt frei
Anreise
Von Hamburg Hbf. mit der U1 bis Bhf. Ohlstedt, von dort ca. 30 Min. Fußweg
Besondere Angebote
Wechselnde Ausstellungen, Führungen, Kostenloser Verleih von Ferngläsern, Interaktive Smartphone-App „Natürlich Hamburg“, Hides, Barrierefrei
Highlights
›› Orchideenblüte
›› Kranichtanz im Frühjahr
›› Hirschbrunft im Herbst

Damhirsch im Duvenstedter Brook - Foto: W. Rolfes
Weitere infos
Kaum ein Naturschutzgebiet in Hamburg ist so abwechslungsreich, kaum eines beheimatet so viele Tier- und Pflanzenarten wie der Duvenstedter Brook. Wiesen wechseln sich ab mit Mooren und Heideflächen, Bäche schlängeln sich durch Bruchwälder. mehr →