Moore speichern mehr erdgebundene Kohlenstoffe als alle Wälder der Erde zusammen. Helfen Sie mit einer Patenschaft dabei, Moore zu schützen und zu erhalten!
Jetzt Informieren!Bunte Gärten ohne Torf
Moore schützen und torffrei gärtnern


Der Torf in unserer Blumenerde entsteht im Moor. Er entwickelt sich sehr, sehr langsam. Für einen Meter Torf vergehen bis zu 1.000 Jahre. Fast alle Moore in Deutschland sind bereits zerstört – auch durch den Torfabbau. Doch der Abbau geht weiter. Große Mengen Torf werden außerdem aus anderen Ländern importiert, vor allem dem Baltikum. So werden auch dort die wertvollen Moorlandschaften vernichtet.
Mit der Zerstörung der Moore verlieren zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum, darunter nicht nur die Bekassine. Auch das Birkhuhn, der Große Brachvogel, der Sonnentau und viele andere sind bereits sehr selten geworden.
Doch Sie können helfen, ihr Überleben zu sichern: Nutzen Sie torffreie Blumenerde.
Die NABU-Tipps für Sie:
• Kaufen Sie nur Blumenerde, die wirklich torffrei ist.
• Achtung: „torfreduziert“ oder „torfarm“ heißt: Hier ist noch jede Menge Torf drin!
• Auch sogenannte Bio-Erde kann Torf enthalten
• Das RAL-Gütesiegel auf torffreien Erden garantiert ein ökologisch gutes Produkt.
• Verzichten Sie auf exotische Pflanzen wie Rhododendren. Kaufen Sie stattdessen heimische, für Ihren Gartenboden geeignete Pflanzen.
• Leiten Sie ein Umdenken ein! Fragen Sie im Handel gezielt nach torffreier Erde oder Torfersatzstoffen und machen Sie auf den Bedarf aufmerksam.
Viele weitere spannende Infos rund um Moor und Garten erhalten Sie beim NABU. Bestellen Sie noch heute unser Faltblatt „Bunte Gärten ohne Torf“ mit wertvollen Einkaufstipps und einer Liste der torffreien Erden:
Wissenschaftler und Naturschützer sehen die Verwendung von Torf in Blumentöpfen und Gartenbeeten mit Sorge. Sollte der Torfabbau im gleichen Tempo weiter gehen, dürften die Vorräte in 50 Jahren erschöpft sein. Mehr →
Gärtnern und dabei das Klima schützen: Das geht ganz einfach mit torffreier Erde. Wir zeigen Ihnen per Video, wie Sie in nur wenigen Schritten Ihre eigene Blumenerde ohne Torf selber herstellen können - und dabei auch noch Geld sparen. Probieren Sie es aus! Mehr →