In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Foto: NABU/Volker Gehrmann
Der Zustand der Natur ist trotz aller Anstrengungen der letzten Jahre in Deutschland immer noch schlecht. Wie also kann endlich eine Trendwende für die Natur erreicht werden? Ein elementarer Bestandteil zur Rettung der Artenvielfalt ist die Wiederherstellung von Lebensräumen. Zahlreiche Studien bestätigen allerdings: Nur wenn wir Landschaftselemente mit einem Anteil von mindestens 10 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche in unsere Landschaft zurückbringen, hat die Artenvielfalt eine Chance, sich zu regenerieren.
Zu der Vorstellung einer vom NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V. beauftragten Studie des Zentrums für Agrarlandschaftsforschung e. V. (ZALF), die einen praktischen Vorschlag zur Erhöhung des Anteils von Landschaftselementen macht, sowie einer anschließenden weiterführenden Diskussion mit Expert*innen lädt der NABU-Bundesverband Sie herzlich zu einer Onlineveranstaltung am 6. Dezember 2023 von 9:30 bis 11:30 Uhr ein.
Was: NABU-Onlinetalk: Hecken, Blühstreifen und Co. – eine Gemeinschaftsaufgabe von Landwirtschaft und Naturschutz zur Rettung der Artenvielfalt
Wann: Mittwoch, 06. Dezember 2023 | 9:30 -11:30 Uhr
Wo: Online
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie findet ausschließlich digital statt. Bitte melden Sie sich über das untenstehende Formular an.
In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!