In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Natürlicher Klimaschutz als Chance: Wie erhält die Bundesregierung unsere Lebensgrundlagen?
NABUtalk am 1. Juni 2022




Sonnenuntergang - Foto: Olha Rohulya
Trockengelegte Moore, begradigte Flüsse, intensive Landnutzung: Seit Jahrzehnten zerstören wir Lebensräume und befeuern so die Natur- und Klimakrise. Dabei bieten intakte Moore, Flussauen, strukturreiche Wälder und artenreiches Grünland Lebensraum für viele Arten, schützen uns vor Dürren und Hochwasser und binden langfristig Kohlenstoff. Die Wiederherstellung dieser Lebensräume dient also als Krisenvorsorge und trägt zum langfristigen Erhalt unserer Lebensgrundlagen bei.
Die Europäische Union bringt aus diesem Grund derzeit ein neues Gesetz zur Wiederherstellung der Natur auf den Weg. Auch die Bundesregierung hat die Herausforderung erkannt und bereits im März die Eckpunkte eines Aktionsprogramms zum natürlichen Klimaschutz vorgestellt. Nun ist das Engagement der gesamten Bundesregierung und des Bundestags von zentraler Bedeutung, um das Vorhaben schnell in die Umsetzung zu bringen.
Doch wo stehen die Diskussionen und wie kann diese Herausforderung gelingen? Das möchten wir mit Vertreter*innen aus verschiedenen Bundesministerien, Mitgliedern des Bundestags und der Wissenschaft gemeinsam diskutieren.
Erstmalig nach drei Jahren findet dieser NABUtalk wieder als Präsenz-Veranstaltung statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Was? NABUtalk "Natürlicher Klimaschutz als Chance: Wie erhält die Bundesregierung unsere Lebensgrundlagen?"
Wann? Mittwoch, 1. Juni 2022 | 9:00 Uhr (Einlass ab 8:30 Uhr) bis 13:00 Uhr mit anschließendem Mittagessen
Wo? Vertretung des Saarlandes beim Bund (In den Ministergärten 4, 10117 Berlin)
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich über untenstehendes Formular bis zum 25. Mai 2022 zur Veranstaltung an.
Informationen zu Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen:
Wir sind uns unserer Verantwortung als Veranstaltende eines Events während einer Pandemie bewusst und möchten unsere Gäste und unsere Mitarbeitenden bestmöglich schützen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass auf unseren Präsenz-Veranstaltungen weiterhin die 3G-Regelung gilt. Wir bitten Sie zudem in Innenräumen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, da dort der 1,5m-Abstand zu anderen Personen nicht immer gewährleistet werden kann. Herzlichen Dank!