Aktuelle Tipps

Umwelt schützen oder Kohle verbrennen – Sie haben es in der Hand! Nutzen Sie jetzt Ihre Macht als Verbraucher und Verbraucherinnen und wechseln Sie zu sauberer Energie. mehr →
Wir haben zehn Tipps für Geschenke rund um den Naturschutz für Sie zusammengestellt, von Kleinigkeiten über Selbstgemachtes bis zu Last-Minute-Tipps. Bestimmt finden Sie darunter die eine oder andere Anregung für Ihre Weihnachtsgeschenke. mehr →
Was gibt es schöneres, wenn draußen der kalte Wind um die Häuser pfeift, als eine heiße Tasse Tee? Das Getränk ist nicht nur wohltuender Wärmespender, sondern wird auch als Medizin und Seelentröster geschätzt. Der NABU gibt Tipps für die leckersten Kräutertees. mehr →
Wer zu Weihnachten ein Blütenwunder erleben möchte, sollte zum Barbaratag am 4. Dezember im Garten ein paar Zweige vom Kirschbaum schneiden und in eine Vase stellen. Mit genügend frischem Wasser öffnen sich die Blütenknospen dann genau am Weihnachtsmorgen. mehr →
Wenn die Tage kälter werden, machen sich Igel auf die Suche nach einem sicheren Unterschlupf. Oft kommen die kleinen Stacheltiere auch in unseren Gärten vorbei. NABU-Experte Julian Heiermann zeigt in einem Video, wie Sie dem Igel ein Winterhäuschen bauen können. mehr →
Warum es nicht einmal mit der Eigenproduktion von „flüssigem Obst“ versuchen? Säfte, Obstweine, Obstbrände, Ansatzschnäpse oder Liköre herzustellen, ist gar nicht so schwer – wenn man weiß wie, etwas kreative Phantasie mitbringt und die nötige Ausrüstung hat. mehr →
Im Sommer wachsen in und um unsere Wälder viele schmackhafte Beeren. Ob Heidelbeere, Himbeere oder Holunder, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber was lässt sich alles zaubern aus den wilden Früchten? Wir empfehlen ein paar Ideen und Rezepte. mehr →
Nicht nur wir Menschen schlemmen gern, auch Insekten brauchen reichlich Nahrung. Leider gibt es in unserer Landschaft für Biene, Hummel und Co. immer weniger Nahrungsangebote – Zeit, das zu ändern! Dafür kann jeder etwas tun, zum Beispiel mit einem blütenreichen Insektenbuffet für Balkon oder Garten. mehr →
Im Vorfeld des ersten Schultags wird oft erbittert debattiert: Welcher Schulranzen, welche Schultüte, welche Materialien sollen es sein? Was jedoch häufig gar nicht bedacht wird: Kann man das alles auch nachhaltig gestalten? Der NABU gibt Tipps. mehr →
Baden, trinken, putzen: Besonders im Sommer freuen sich die Vögel, wenn man ihnen eine Wasserstelle bietet. Schnell eingerichtet ist eine flache Schüssel oder ein hübsches Modell aus dem Handel. Wer mag, baut ein Vogelbad einfach selbst. Wir zeigen, wie es geht! mehr →
Schnecken können im Garten zur echten Plage werden. Sie sind mit einem guten Appetit gesegnet und treten oft in großen Gruppen auf. Neben den Pflanzen im Gemüsegarten verschonen die Schnecken auch den Ziergarten nicht. Wir geben Tipps, wie man Schnecken im Garten in Schach hält. mehr →
Kleidung umweltfreundlich produzieren, kaufen und pflegen - das geht! Unsere interaktive Grafik zeigt, worauf Sie im Geschäft und in den eigenen vier Wänden achten sollten und was Modeunternehmen und -geschäfte besser machen können. mehr →
Wer im Sommerurlaub das Klima schützen will, spart sich lange Wege und genießt Gewässer und Berge im Umland. Aber auch für Weltenbummler gibt es Möglichkeiten, Klima und Umwelt zu schonen. mehr →
Wer wenig Zeit hat, möchte diese vielleicht lieber entspannt im Garten als mit der Arbeit darin verbringen. Wie gut, dass es kleine Helfer gibt, die uns die Gartenarbeit gerne abnehmen: Nützlinge sorgen dafür, dass die Pflanzen gut gedeihen und die Ernte reich ausfällt. mehr →
Wer große Gruppen verpflegen muss, weiß wie viel Arbeit das ist. Eine gute Planung ist das A und O. Der NABU stellt vegetarische Rezepte für die Gruppenverpflegung vor, denn der Verzicht auf Fleisch ist ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. mehr →