Moore speichern mehr erdgebundene Kohlenstoffe als alle Wälder der Erde zusammen. Helfen Sie mit einer Patenschaft dabei, Moore zu schützen und zu erhalten!
Jetzt Informieren!NABU-Veranstaltungen zum Thema Gebäude
Konferenzen, Workshops, Dialogforen und mehr




Der NABU hat mit zahlreichen Veranstaltungen zum Thema energetische Modernisierung in den letzten Jahren die Diskussion um die besten Mittel und Wege hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand in 2050 voran gebracht.
Am 11. Februar 2015 fand im Haus der Deutschen Umwelthilfe die 6. Gebäude-Allianz-Fachkonferenz statt. Themen waren die Zusammenführung, Vereinfachung und Weiterentwicklung von Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Mehr →
Klimaschutz ist mehr als der Umstieg auf erneuerbare Energien. Gerade im Wärme- und Bausektor, der 50 Prozent aller weltweit entnommenen natürlichen Ressourcen verbraucht. Wie aber kann ressourcenschonend gebaut und saniert werden? Mehr →
Am 17. Oktober 2012 hatte der NABU zum siebten Treffen des Dialogforums eingeladen. Vier ausgewählte Vertreter von Energieberatungsinitiativen stellten dar, wie sie vernetzt sind und berieten sich mit den Gästen über Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Mehr →
Am 25. April veranstaltete der NABU das nun mehr sechste Treffen des Dialogforums „Klima- und Ressourcenschutz im Gebäudebestand“ unter dem Motto „EnEV und EEWärmeG: Stillstand oder Fortschritt bis 2020?“. Mehr →
„Energetische Sanierung als Pflicht oder Kür? (Wie) kann das Ordnungsrecht die Gebäudesanierung fördern?“ war das Thema des fünften Dialogforums. Man war sich weitgehend einig, dass ein Mix aus Vorgaben und Förderung für mehr Modernisierung sorgen kann. Mehr →
Die Hemmnisse für Sanierungen im Gebäudebestand sind hinlänglich bekannt. Nun geht es darum, gemeinsam und ohne Denkblockaden funktionierende Ideen auszuloten. Unter diesem Credo lud der NABU am 29. Juni ein zum Dialogforum „Klima- und Ressourcenschutz im Gebäudebestand“. Mehr →
Am 7. Juni 2011 veranstaltete der NABU das vierte Treffen des Dialogforums „Klima- und Ressourcenschutz im Gebäudebestand“. Rund 30 Experten aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft nahmen teil. Mehr →
Am 17. März 2011 fand das dritte Treffen des NABU-Dialogforums „Klima- und Ressourcenschutz im Gebäudebestand“ statt. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft tauschten sich aus. Mehr →
Am 10. November fand das zweite Treffen des NABU-Dialogforums „Klima- und Ressourcenschutz im Gebäudebestand“ statt. Schwerpunktthema war die Entwicklung einer zukunftsorientierten Förderpolitik für die energetische Gebäudesanierung. Mehr →