Das Braunkehlchen, der Vogel des Jahres 2023, ist bei uns stark gefährdet. Doch am Federsee hat es einen Rückzugsort gefunden. Bitte helfen Sie uns jetzt, den Braunkehlchen eine Zukunft zu geben!
Jetzt informieren!Der Habicht und seine Verwandten sind immer noch manchem Bauern und Jäger verhasst, so dass illegale Vergiftung, Abschuss und Fallenfang immer noch kein Ende gefunden haben. Dabei sind Greifvögel eine faszinierende Artengruppe: Beeindruckend ist zum Beispiel ihr ausgezeichnetes Sehvermögen. Ein Mäusebussard etwa besitzt im Vergleich zum Menschen achtmal so viele Sehzellen pro Quadratmillimeter.
Die Broschüre enthält nicht nur Kurzporträts und Flugbilder der Bussarde, Milane, Weihen, Sperber, Habichte, Adler und Falken, sondern regt auch zu Schutzmaßnahmen an.
Das Braunkehlchen, der Vogel des Jahres 2023, ist bei uns stark gefährdet. Doch am Federsee hat es einen Rückzugsort gefunden. Bitte helfen Sie uns jetzt, den Braunkehlchen eine Zukunft zu geben!
Jetzt informieren!