NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jobs beim NABU
        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika

        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika Mehr →

      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Die heimischen Lurch-Arten im Porträt
        Kröten, Frösche, Molche, Unken und Salamander

        Kröten, Frösche, Unken, Molche und Salamander Mehr →

      • Wo Amphibien bereits wandern
        Zunehmend bessere Bedingungen für die Wanderung

        Zunehmend bessere Bedingungen für die Wanderung Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Kranichzug
      • Stunde der Gartenvögel
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Es geht nicht ohne Meere
        10-Punkte-Plan: Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz

        Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz Mehr →

      • Zukunft der Wälder
        Grundsatzprogramm Wald

        Das neue Grundsatzprogramm des NABU Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Methanol als Schiffstreibstoff
        NABU-Studie zeigt Potenzial für klimafreundliche Antriebswende auf See

        NABU-Studie zeigt Potenzial für Antriebswende auf See Mehr →

      • Mehrheit für Mehrweg
        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen

        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Energiesparkampagne
      • Fracking muss verboten bleiben!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Helfen Sie unserem Vogel des Jahres

        Helfen Sie dem Vogel des Jahres Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Verschenken
  • Schenken und Gutes tun
  • Spenden verschenken
  • Mitgliedschaft verschenken
  • Patenschaften verschenken

Nachhaltiges Schenken

Das etwas andere Geschenk

Sie möchten etwas Besonderes verschenken? Etwas mit Sinn, das statt in der Ecke zu verstauben, nachhaltig etwas Gutes bewirkt? Wir bieten viele Möglichkeiten, wie Sie Ihren Lieben und gleichzeitig der Natur eine Freude bereiten können.

Etwas besonderes ist die NABU-Geschenkmitgliedschaft. Damit unterstützen Sie den Naturschutz direkt vor Ihrer Haustür. Entscheiden Sie sich für eine Geschenkpatenschaft, helfen Sie unseren NABU-Projekten zum Schutz von Wolf, Schneeleopard, Adler, Fledermaus und Insekten oder unserem Einsatz für lebendige Wälder, Moore und Flüsse.


Unsere Geschenke für die Natur

Familie im Garten

Für Engagierte
Als Teil der NABU-Gemeinschaft erlebt die beschenkte Person Naturschutz vor Ort: Freier Eintritt in rund 70 NABU-Zentren, viermal im Jahr das NABU-Magazin und ein ganz persönlicher Beitrag zu unserem Natur- und Umweltschutz. Schenken Sie eine Stimme für die Natur.
 

Mitgliedschaft schenken!
Zugvögel am Wattenmeer

Langfristig wirksam
Verschenken Sie ein Stück Natur und unterstützen Sie langfristig und gezielt eines unserer spannenden Projekte. Ob Zugvogel, Wald, Moor oder Fledermaus, Wolf & Co, die beschenkte Person bekommt eine Begrüßungsmappe mit Urkunde und regelmäßige Updates zu ihrem Projekt.
 

Patenschaft schenken!
Schmetterling Grünader-Weißling

Nachhaltig und direkt
Egal zu welchem Anlass, mit einer Geschenkspende machen Sie ein sinnvolles und besonderes Geschenk für den Naturschutz und Ihren Lieben eine Freude. Dazu gibt es für die beschenkte Person eine Urkunde mit einem wunderschönen Foto aus dem Spendenprojekt Ihrer Wahl.
 

Spende schenken!

Mit einem Geschenk für die Natur machen Sie ein sinnvolles und nachhaltiges Geschenk. Die NABU-Geschenkmitgliedschaft ist besonders gut für Personen geeignet, die gerne selbst aktiv werden. Mit einer Geschenkpatenschaft unterstützen Sie ein Projekt, das der beschenkten Person besonders am Herzen liegt. Mit einer Geschenkspende bewirken Sie Gutes für unsere Umwelt und machen naturbegeisterten Menschen ein besonderes Geschenk.
 
 




Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz