NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jobs beim NABU
        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika

        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika Mehr →

      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • NABU-Grundsatzprogramm Artenvielfalt
        Grundsatzprogramm Artenvielfalt LP

        Gemeinsam den richtigen Weg einschlagen Mehr →

      • NABU-Vogelporträts
        NABU-Vogelporträts

        Steckbriefe und Bilder von Brut- und Gastvögeln Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Kranichzug
      • Stunde der Wintervögel
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Potenziale des Grünlands für Natur und Klima
        Für mehr Artenvielfalt auf Wiesen und Weiden

        Für mehr Artenvielfalt auf Wiesen und Weiden Mehr →

      • Ernährung sichern, Natur und Klima schützen
        Neue NABU-Studie zeigt Möglichkeiten auf

        Neue NABU-Studie zeigt Möglichkeiten auf Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Mit dem alten Handy etwas Gutes tun
        Mit Handy-Recycling Ressourcen schonen und NABU-Projekt fördern

        Mit Handy-Recycling Ressourcen schonen und NABU-Projekt fördern Mehr →

      • Mehrweg-Verpackungen zum Mitnehmen
        Was Verbraucher*innen jetzt wissen sollten

        Was Verbraucher*innen jetzt wissen müssen Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Energiesparkampagne
      • Fracking muss verboten bleiben!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Feld- und Wiesenvögel brauchen Ihre Hilfe!

        Jetzt unsere Vogelschutzprojekte unterstützen! Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Produkte
  3. Mediaagentur
  • Mediaagentur
  • Kleinanzeigenformular
  • Kleinanzeigen online
  • Naturschutz heute
  • Naturschutz in NRW
  • Natur in Berlin
  • Vogelschutz
Vorlesen

Bestellung von Kleinanzeigen

in „Naturschutz heute“, „Naturschutz in NRW“, „Natur in Berlin“ und „Vogelschutz“

Ferienwohnung zu vermieten... Reisebegleitung gesucht... Traumhaus im Grünen zu verkaufen...

Geben Sie Ihre Kleinanzeigen schnell und kostengünstig per Online-Formular auf. Den Abdruck von Bildern und Logos ermöglichen wir zusätzlich in NRW ("Naturschutz in NRW"), Berlin ("Natur in Berlin") und in Bayern (LBV-Magazin "Vogelschutz"). Sie können Ihr Foto/Logo direkt im Formular hochladen.

Hier können Sie Kleinanzeigen für die Print-Ausgaben von

  • Naturschutz heute, dem bundesweiten NABU-Mitgliedermagazin (außer Bayern),
  • Naturschutz in NRW, dem NABU-Mitgliedermagazin für Nordrhein-Westfalen,
  • Natur in Berlin, dem NABU-Mitgliedermagazin für die Hauptstadt und
  • Vogelschutz, dem Mitgliedermagazin des NABU-Partners LBV in Bayern
sowie für die

  • Online-Ausgaben von „Naturschutz heute“ und „Vogelschutz“ buchen.


Anzeigenschluss für Frühjahrs-Ausgabe von Vogelschutz ist der 10. Januar 2023.
Anzeigenschluss für die Frühjahrs-Ausgaben von Naturschutz heute, Naturschutz in NRW und Natur in Berlin ist der 13. Januar 2023.

Heft 1-23 Frühjahr von „Vogelschutz“ erscheint am 25. Februar 2023.
Heft 1-23 Frühjahr von „Naturschutz heute“ erscheint am 03. März 2023.
Heft 1-23 Frühjahr von „Naturschutz in NRW“ erscheint am 03. März 2023.
Heft 1-23 Frühjahr von „Natur in Berlin“ erscheint am 03. März 2023.

Kleinanzeigen, die nach dem jeweiligen Anzeigenschluss eingehen, werden automatisch in die nächstmögliche Ausgabe übernommen.


Bestellung von Kleinanzeigen

(Vorname, Name, Straße, PLZ, Ort)
Ihre persönlichen Angaben erscheinen nicht im Anzeigentext.
Preise: Grundpreis 6 Zeilen à 34 Zeichen (204 Anschläge)
nur Querformat, (Abdruck ca. 45 mm breit und ca. 35 mm hoch)
Grundpreis 25 Euro für Privatanzeigen, 45 Euro für gewerbliche Anzeigen
jede weitere Zeile bei Privatanzeigen 7 Euro, bei gewerblichen Anzeigen 12 Euro
Grundpreis 30 Euro gewerblich, 10 Euro privat
jede weitere Zeile 10 Euro gewerblich, 5 Euro privat
zusätzlich online: 5 Euro Zuschlag
Grundpreis: 30 Euro weitere Zeile: gewerblich 10 Euro, privat 5 Euro
Grundpreis: 20 Euro weitere Zeile: gewerblich 10 Euro, privat 5 Euro
SEPA-Mandat

Hiermit ermächtige ich die NABU Media.Agentur und Service GmbH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der NABU Media.Agentur und Service GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

NABU Media.Agentur und Service GmbH, Wolfstraße 25, 53111 Bonn, Gläubiger-Identifikationsnummer: DE91NMA00000026655. Die Mandatsreferenznummer wird mit der Rechnung mitgeteilt, die Sie mindestens 10 Tage vor dem ersten Einzug erhalten.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das Lastschriftmandat kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn die Anzeige mehrmals erscheinen soll, können Sie Ihren Buchungswunsch hier eingeben.

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Kleinanzeigenpreise sind als Service für Leser und Naturschutzorganisationen besonders niedrig kalkuliert. Zur Vermeidung von Verwaltungskosten werden daher keine Auftragsbestätigungen ausgestellt. Chiffre-Anzeigen sind nicht möglich. Als Privatanzeigen gelten Gelegenheitsanzeigen ohne gewerblichen Hintergrund. Als gewerbliche Anzeigen gelten alle Anzeigen für erkennbare Nebenerwerbstätigkeiten (Vermietung von Ferienwohnungen oder sonstige Leistungen, die nicht nur einmal erbracht werden). Anzeigen, die gegen die Artenschutzbestimmungen verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Die Redaktion behält sich vor, Kleinanzeigen ohne Angaben von Gründen abzulehnen. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.


Kleinanzeigen online

Boerse

Hier sehen Sie die aktuellen Online-Kleinanzeigen

Anzeigenbuchung

Haben Sie Fragen zur Buchung von Anzeigen?
Tel. 02 28-7 66 72 11



Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz