Moore speichern mehr erdgebundene Kohlenstoffe als alle Wälder der Erde zusammen. Helfen Sie mit einer Patenschaft dabei, Moore zu schützen und zu erhalten!
Jetzt Informieren!Energieverschwendung in Haushalten beenden
Einsparpotenziale beim Wohnen ins Zentrum der Energiewende rücken




Laut Bundeswirtschaftsministerium zahlen private Haushalte in Deutschland im Durchschnitt 1.561 Euro im Jahr für Wohnenergie. Allein von 1995 bis 2007 stiegen dabei die Kosten für Wohnenergie für die Verbraucher um 61 Prozent – Tendenz weiter steigend. Der NABU fordert angesichts der Debatte um die Kosten der Energiewende, den Blick endlich stärker auf die Entlastung privater Haushalte und die Erschließung der dort schlummernden Einsparpotenziale zu lenken. Dabei reicht es nicht aus, nur auf die Stromkosten zu schauen. Während alle Welt über Strompreise spricht, belasten die Preise für Öl und Erdgas zum Heizen die Verbraucher mit einem Anteil von mehr als drei Viertel an den gesamten Kosten für Wohnenergie.
Bei einer energetischen Sanierung müssen verschiedene Gewerke Hand in Hand arbeiten. Für Hausbesitzer bedeutet dies eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es, unabhängige und neutrale Informationen sowie eine qualitätsgesicherte Beratung zu erhalten. Mehr →
„Die Hauswende" ist eine bundesweite und branchenübergreifende Informationsoffensive, bei der Hausbesitzer Informationen zur energiesparenden Sanierung und Hilfe bei der Suche nach qualifizierten Energieexperten erhalten. Mehr →
Während alle Welt über Strompreise spricht, belasten Heizkosten die Verbraucher um ein Vielfaches. Der NABU fordert daher, die Debatte um die Kosten der Energiewende endlich stärker auf die Entlastung privater Haushalte und dortige Einsparpotenziale zu lenken. Mehr →
Mitte März veröffentlichte die KfW-Bankengruppe eine Studie zu den Wachstumswirkungen ihrer Programme Energetisches Bauen und Sanieren. Die Zeitung „Die Welt“ titelte daraufhin Ende März: „Die große Lüge von der Wärmedämmung“. Der NABU widerspricht vehement! Mehr →
Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird für Heizen und Warmwasser in Gebäuden verbraucht. Ein Großteil davon wird verschwendet! Deswegen hat der NABU gemeinsam mit der Klima-Allianz Deutschland die Kampagne “FreiHEIZberaubung” ins Leben gerufen. Mehr →