Wir sind, was wir tun! Seit über 100 Jahren schützt der NABU, mit mehr als 700.000 Mitgliedern und Förderern, aktiv die Natur. Machen Sie mit, für Mensch und Natur!
Jetzt mehr über die NABU-Mitgliedschaft erfahren!Natur des Jahres 2010
Alle „Jahreswesen“ auf einen Blick


Titel | Art | Info und Kontakt |
Vogel des Jahres | Der Kormoran |
Naturschutzbund
Deutschland (NABU), 10108 Berlin, Tel. 030-284984-0, Fax -2000, nabu@nabu.de |
Wildtier des Jahres | Der Dachs | Schutzgemeinschaft Deutsches Wild (SDWi), Postfach 12 03 71, 53045 Bonn, Tel. 0228-2692217, sdwi@intlawpol.org |
Lurch des Jahres | Der Teichmolch | Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DHGT), Postfach 14 21, 53351 Rheinbach, Tel. 02225-703333, gs@dght.de |
Fisch des Jahres | Die Karausche | Verband Deutscher Sportfischer (VDSF), Siemensstraße 11-13, 63071 Offenbach, Tel. 069-8570695, info@vdsf.de |
Insekt des Jahres | Der Ameisenlöwe | Kuratorium "Insekt des Jahres", c/o Julius-Kühn-Institut (JKI), Messeweg 11-12, 38104 Braunschweig, Tel. 0521-299-3204, pressestelle@jki.bund.de |
Schmetterling des Jahres | Der Schönbär | BUND NRW Naturschutzstiftung, Merowingerstraße 88, 40225 Düsseldorf, Tel. 0211-302005-14, info@bund-nrw-naturschutzstiftung.de |
Spinne des Jahres | Die Gartenkreuzspinne | Arachnologische Gesellschaft, c/o Christoph Hörweg, Naturhistorisches Museum, Burgring 7, A-1010 Wien, Tel. +43-1-52177-515, christoph.hoerweg@nhm-wien.ac.at |
Weichtier des Jahres | Die Gemeine Schließmundschnecke | Kuratorium "Weichtier des Jahres", Deutsche Malakozoologische Gesellschaft, c/o Dr. Vollrath Wiese, Bäderstraße 26, 23743 Cismar, Tel. 04366-1288, info@mollusca.de |
Höhlentier des Jahres | Die Zackeneule | Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher, c/o Bärbel Vogel, Grasslergasse 24, 83486 Ramsau, info@hoehlentier.de |
Gefährdete Nutztierrasse des Jahres | Das Meißner Widder-Kaninchen | Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH), Am Eschbornrasen 11, 37213 Witzenhausen, Tel. 05542-1864, info@g-e-h.de |
Baum des Jahres | Die Vogelkirsche | Kuratorium "Baum des Jahres" (KBJ), Dr. Silvius Wodarz, Kneippstraße 15, 95615 Marktredwitz, Tel. 09231-985848, info@baum-des-jahres.de |
Blume des Jahres | Die Sibirische Schwertlilie | Stiftung Naturschutz Hamburg, Steintorweg 8, 20099 Hamburg, Tel. 040-243443, stiftung-naturschutz-hh@t-online.de |
Orchidee des Jahres | Der Frauenschuh | Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO), Richard Lorenz, Leibnizstraße 1, 69469 Weinheim, Tel. 06201-17583, info@europorchid.de |
Wasserpflanze des Jahres | N.N. | Förderkreis Sporttauchen, Altmarkt 7, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Tel. 03723-41860, gst@foerderkreis-sporttauchen.de |
Pilz des Jahres | Die Schleiereule | Deutsche Gesellschaft für Mykologie, c/o Claudia Görke, Forchenweg 8, 72131 Ofterdingen, oeffentlichkeit@dgfm-ev.de |
Flechte des Jahres | Die Rosa Köpfchenflechte | Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa (BLAM), c/o Institut für Botanik, Karl-Franzens-Universität Graz, Holteigasse 6, A-8010 Graz, josef.hafellner@kfunigraz.ac.at |
Moos des Jahres | Das Goldene Frauenhaar | wie "Flechte des Jahres" (siehe oben) |
Alge des Jahres | Die Froschlaichalge | Sektion Phykologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG), c/o Dr. Johanna Kappe, Philipps-Universität Marburg, Tel. 06421-28-22081, knappe@staff.uni-marburg.de |
Regionale Streuobstsorten des Jahres |
Kleiner Fleiner (BW) / Gestreifter Matapfel (HE) / Weinröschen-Apfel (Pfalz) / Juwel aus Kirchwerder (HH) / Luxemburger Renette (Saarpfalz) | Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg, Klopstockstraße 6, 70193 Stuttgart, Tel. 0711-632901; info@logl-bw.de; Landesgruppe Hessen des Pomologenvereins, Taunusstraße 17, 61137 Schöneck, Tel. 0172-8 053117, werner_nussbaum@web.de; BUND Hamburg, Lange Reihe 29, 20099 Hamburg, Tel. 040-600386-0, info@apfeltage.info; AK Historische Obstsorten Pfalz-Elsass-Kurpfalz, Im Röhrich 56, 67098 Bad Dürkheim, Tel. 06322-5473, philipp-eisenbarth@t-online.de; Verband der Gartenbauvereine Saarland-Pfalz, Hüttersdorfer Straße 29, 66839 Schmelz, Tel. 06887-9032999, saarland-pfalz@gartenbauvereine.de |
Gemüse des Jahres | Die Erbse (2009 und 2010) | Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN), Sandbachstraße 5, 38162 Schandelah, Tel. 05306-1402, ven.nutz@gmx.de |
Heilpflanze des Jahres | Die Gewürznelke | NHV Theophrastus, Bayreuther Straße 12, 09130 Chemnitz, Tel. 0371-6665812, orgbuero@nhv-theophrastus.de |
Arzneipflanze des Jahres | Der Efeu | Studienkreis "Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzen", Dr. Johannes G. Mayer, Oberer Neubergweg 10a, 97074 Würzburg, Tel. 0170-1667036, johannes.mayer@mail.uni-wuerzburg.de |
Giftpflanze des Jahres | Die Herbstzeitlose | Botanischer Sondergarten Wandsbek, Walddörferstraße 273, 22047 Hamburg, Tel. 040-6939734, giftpflanze@wandsbek.hamburg.de |
Staude des Jahres | Die Katzenminze | Bund deutscher Staudengärtner, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, Tel. 0228-8100251, zvg-bonn.banse@g-net.de |
Landschaft des Jahres | Der Slowakische Karst (2010 und 2011) | Naturfreunde Internationale, Diefenbachgasse 36, A-1150 Wien, Tel. 0043-1-8923877, nfi@nfi.at |
Flusslandschaft des Jahres | Die Emscher (2010 und 2011) | Naturfreunde Deutschlands, Warschauer Straße 58a, 10243 Berlin, Tel. 030-297732-60, info@naturfreunde.de; Deutscher Anglerverband (DAV), Weißenseer Weg 110, 10369 Berlin, Tel. 030-97104379, info@anglerverband.com |
Drucken
E-Mail