In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!

Nachrichten-Beiträge Juli 2023
Eine solche Paarung wurde noch nie in freier Wildbahn dokumentiert: In Niedersachsen haben sich ein Weißstorch und eine Schwarzstörchin gepaart und zwei Küken sind geschlüpft. Inzwischen haben die beringten Jungstörche das Nest bereits verlassen. Mehr →
Der brennende Autofrachter vor der niederländischen Küste wurde abgeschleppt. Eine Umweltkatastrophe für das Wattenmeer – das Schiff hat auch 1,6 Millionen Liter giftiges Schweröl geladen – konnte verhindert werden. Der NABU fordert Konsequenzen. Mehr →
Das Europäische Parlament hat für das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur gestimmt – ein wichtiger Schritt für die Wiederherstellung von zerstörten Ökosystemen. Allerdings kommt dieser Erfolg zu einem hohen Preis. Mehr →
Vom 8. bis zum 15. Juli segelte der NABU mit dem Traditionssegler „Ryvar“ auf der Ostsee. Die Reise von Stralsund bis Kiel stand erneut im Zeichen des Schutzes unserer Meere. Mehr →
Ab dem Wintersemester 2023 startet an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde ein neuer Studiengang zur nachhaltigen Landwirtschaft. Mit kräftiger Unterstützung durch das NABU-Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“. Mehr →