NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jobs beim NABU
        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika

        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika Mehr →

      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Die heimischen Lurch-Arten im Porträt
        Kröten, Frösche, Molche, Unken und Salamander

        Kröten, Frösche, Unken, Molche und Salamander Mehr →

      • Wo Amphibien bereits wandern
        Zunehmend bessere Bedingungen für die Wanderung

        Zunehmend bessere Bedingungen für die Wanderung Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Kranichzug
      • Stunde der Gartenvögel
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Es geht nicht ohne Meere
        10-Punkte-Plan: Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz

        Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz Mehr →

      • Zukunft der Wälder
        Grundsatzprogramm Wald

        Das neue Grundsatzprogramm des NABU Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Methanol als Schiffstreibstoff
        NABU-Studie zeigt Potenzial für klimafreundliche Antriebswende auf See

        NABU-Studie zeigt Potenzial für Antriebswende auf See Mehr →

      • Mehrheit für Mehrweg
        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen

        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Energiesparkampagne
      • Fracking muss verboten bleiben!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Helfen Sie unserem Vogel des Jahres

        Helfen Sie dem Vogel des Jahres Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Produkte
  3. Mediaagentur
  • Mediaagentur
  • Kleinanzeigenformular
  • Kleinanzeigen online
  • Naturschutz heute
  • Naturschutz in NRW
  • Natur in Berlin
  • LBV magazin
Vorlesen

Naturschutz heute

Das bundesweite NABU-Mitgliedermagazin

„Naturschutz heute“ bietet seinen Leserinnen und Lesern in jeder Ausgabe eine spannende Mischung allgemeinverständlich aufbereiteter Beiträge aus Naturkunde, Naturschutz, Umweltpolitik und ökologischem Alltag.

114

Cover „Naturschutz heute“ 3/2022 – Foto Rotkehlchen auf Mountainbike: Christian Kosanetzky/Picture Alliance

Ständig wiederkehrende Elemente sind die große Titelstrecke, das Personenporträt, die „NABU-Welt“ und die Buchbesprechungen. Mit der ausführlichen Service-Strecke steht zudem ein besonders attraktives Werbeumfeld zur Verfügung, in dem pro Ausgabe jeweils mehrere Verbraucherthemen präsentiert werden.
Layout und Struktur sind modern. In der Rubrik "Genau betrachtet" wird ein Thema ausführlich aufbereitet, um aufzuklären, um Argumente an die Hand zu geben - sei es für das Gespräch mit dem Nachbarn über den Gartenzaun oder den praktischen Naturschutz.

Naturschutz heute ist IVW-geprüft.
Im 1. Quartal 2022: Druck 490.966. Verbreitete Auflage: 488.036. Gesamt-Einzelvertrieb 471.362. Verbreitung: bundesweit außer Bayern








Wichtigste Kundenvorteile:
– Kein Streuverlust, da Mitgliedermagazin. Jedes Heft hat seinen Leser.
– Günstige Beilagenpreise: 70 Euro pro Tausend, bis 20 Gramm portofrei.
– Anzeigenplatzierung themenverwandt möglich.
– Ad specials auf Anfrage.
– Advertorials.

– Hier können Sie online durch die aktuelle Ausgabe blättern


1.2 MB - Nabu Mediadaten Nh 2023 Web

Gerne senden wir Ihnen ein Ansichtsexemplar sowie die gedruckten Mediadaten zu. Eine kurze Mail genügt: Media.Agentur@NABU.de.

Sie können Beilagen nach Nielsen-Gebieten, Bundesländern oder PLZ-Bereichen buchen. Sprechen Sie uns frühzeitig an, damit wir Ihnen den gewünschten Beilagenplatz reservieren können.

  • Ausführliche Online-Mediadaten


Sonderinsertionesmöglichkeiten nach Absprache - Tel. 0228-766 72 11


Kleinanzeigen bestellen!

Hier gelangen Sie direkt zum Bestellformular für Kleinanzeigen in Naturschutz heute, Naturschutz in NRW, Natur in Berlin und Vogelschutz.

Naturschutz in NRW

Titel 3/2022: Totholz bei den Bärensteinen im Teutoburger Wald - Foto: Fotolyse/Adobe Stock

Hier gelangen Sie direkt zu den Informationen über Naturschutz in NRW

Natur in berlin

Cover NiB 3_2022

Hier gelangen Sie direkt zu den Informationen über Natur in Berlin

LBV magazin

Cover-magazin-01-2023-97624d60

Hier gelangen Sie direkt zu den Informationen über das LBV magazin



Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz