Wettbewerb beendet
NABU und Biosphere Expeditions vergeben kostenlosen Expeditionsplatz in Kirgisistan





Expedition Kirgisistan
Im Tian-Shan-Gebirge, zwischen China, Kasachstan und Kirgisistan, leben die geheimnisvollen Schneeleoparden. Zusammen mit den NABU-Wildhütern bauen Sie in dieser wunderschönen Bergregion Fotofallen auf und lesen Spuren der bedrohten Großkatze.
Die Expedition findet im Juli/August 2023 statt.
Der NABU und Biosphere Expeditions haben für das Jahr 2023 einen kostenlosen Expeditionsplatz im Wert von 3.000 Euro vergeben.
Angeleitet und betreut von internationalen Wissenschaftler*innen und einer Expeditionsleitung, können sich Teilnehmende über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt im Tien Shan-Gebirge freuen. Sie haben die Chance, der seltenen Großkatze zu begegnen und sie aktiv zu schützen.
Als Artenschützer*in aktiv werden!
Pauschaltourismus und Sterne-Hotels stehen bei den Expeditionen nicht auf dem Programm. Stattdessen richtet sich die zweiwöchige Expeditionsreise an alle Naturliebhaber*innen, die Lust haben, aktiv mit anzupacken. Zum Start erhalten alle Teilnehmenden eine zweitägige Ausbildung, bei der sie Methoden der Datenerhebung und das Fahren von Geländewagen erlernen sowie Tipps für das richtige Verhalten im Hochgebirge erhalten.
Zusammen mit NABU-Mitarbeiter*innen und -Wildhütern sowie einer Expeditionsleitung von Biosphere Expeditions bauen die Expeditionsteilnehmenden Fotofallen auf, lesen Spuren und führen Wildzählungen an Steinböcken, Murmeltieren und Vögeln durch. Auch der Austausch mit örtlichen Hirtenfamilien gehört zu den Aufgaben. Die gewonnenen Informationen helfen uns dabei, wirksame Schutzmaßnahmen umzusetzen und die Akzeptanz des Schneeleoparden in der lokalen Bevölkerung zu verbessern.
Eindrücke aus den vorherigen Jahren
Kirgisistan und Armenien
So wählen wir eine*n Gewinner*in aus
Biosphere Expeditions und der NABU sichten alle Einsendungen und wählen die zehn überzeugendsten Einsendungen aus. Mit diesen Kandidat*innen führen wir ein kurzes Telefoninterview, um noch einmal persönlich über die Expedition und eine mögliche Teilnahme zu sprechen. Nach den Gesprächen bestimmen wir eine*n Gewinner*in und benachrichtigen die Person telefonisch oder per E-Mail.
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweis
1. Dieser Wettbewerb ist eine gemeinsame Aktion vom Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und Biosphere Expeditions. Den Preis auslobende Person und damit in rechtlicher Hinsicht im Sinne des § 661 BGB verantwortlich ist allein die Biosphere Expeditions, Black Church, St Mary's Place, Dublin. Preis des Wettbewerbs ist ein kostenloser Expeditionsplatz inklusive Hin- und Rückflug aus Deutschland bei der im Sommer 2023 (Kirgisistan) stattfindenden Artenschutzexpeditionen in die Projektregion.
2. Die Auswahl des Teilnehmenden erfolgt durch den NABU und Biosphere Expeditions. Die bis zu zehn überzeugendsten Einsendungen kommen in die Endauswahl. Mit diesen bis zu zehn Bewerber*innen wird ein persönliches Telefonat zur möglichen Teilnahme geführt. Nach den Gesprächen wird der*ie Gewinner*in schriftlich per E-Mail benachrichtigt. Die Entscheidung über den*ie Gewinner*in obliegt dem NABU und Biosphere Expeditions und ist endgültig. Alle anderen Wettbewerbsteilnehmer*innen erfahren schriftlich per E-Mail, dass die*er Gewinner*in feststeht.
3. Teilnahme ab 18 Jahren. Bewerben kann sich jeder mit Englischkenntnissen und der Bereitschaft, bei einer echten Expedition (keiner Luxusreise!) mit anzupacken. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2023.
4. Mitarbeiter*innen des NABU-Bundesverbands und/oder der Biosphere Expeditions dürfen nicht am Wettbewerb teilnehmen.
5. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gibt keine Barauszahlungsalternativen zu den Preisen.
6. Datenschutz: Biosphere Expeditions (Black Church, St Mary's Place, Dublin, Irland) ist im Sinne der DSGVO Verantwortlicher für die Verarbeitung der erhobenen Daten. Biosphere Expeditions verwendet die Daten im Rahmen seiner Datenschutzrichtlinien für die Abwicklung des Wettbewerbs und für den Zweck einer e-Nachrichtenversendung, von der Sie sich jederzeit abmelden können. Weitere Informationen u.a. zur Datenverarbeitung durch Biosphere Expeditions und zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung und Beschwerde finden Sie unter www.biosphere-expeditions.org.
Der NABU e.V. Bundesverband (Anschrift: Charitéstr. 3, 10117 Berlin) verarbeitet Ihre in dem Formular angegebenen Daten gem. Art 6 (1) b) DSGVO ausschließlich für die Betreuung Ihrer Teilnahme am Wettbewerb und die Bewerbungsvideos zur Ermittlung der Gewinner*in. Eine weitere Verwendung der Daten findet nicht statt. Weitere Informationen u.a. zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung und Beschwerde erhalten Sie unter www.nabu.de/datenschutz.
mehr
Das Blatt hat sich gewendet. Im Osten Tadschikistans wurden früher viele Schneeleoparden gewildert. Heute engagieren sich ehemalige Jäger*innen auf einer Fläche von 1.000 Quadratkilometern für den Schutz der bedrohten Großkatze. Mehr →
Im Nar-Tal in Nepal gibt es häufig Konflikte zwischen Schneeleoparden und Menschen. Während Viehhalter*innen um ihre Lebensgrundlage fürchten, werden Schneeleoparden Vergeltungstötungen zum Verhängnis. Ein Projekt sucht Wege hin zur friedlichen Koexistenz. Mehr →
In Indien leben nur noch rund 300 Schneeleoparden. Dank des High Asia Habitat Fund sind die Mensch-Wildtier-Konflikte, einer der größten Gefahren für die Großkatze, im indischen Ladakh zurückgegangen. Daher geht der NABU-Schneeleoparden-Preis 2022 an das Team. Mehr →