Mehr Planungssicherheit für Ausbau der Windenergie nötig
Gemeinsam mit weiteren Umweltorganisationen erneuert der NABU seinen Appell an Bund und Länder, den naturverträglichen Ausbau der Windenergie an Land zu beschleunigen. Mehr →
Der NABU fordert beim Ausbau der erneuerbaren Energien die strikte Einhaltung des geltenden Umweltrechts und appelliert dabei an alle Entscheidungsträger und Investoren, den Klimaschutz nicht auf Kosten von Arten und Lebensräumen voranzutreiben.
Der NABU befürwortet den naturverträglichen Ausbau der Windkraft sowohl an Land als auch auf dem Meer, weist jedoch auf gravierende Versäumnisse bei der Standortwahl und Realisierung einzelner Projekte hin.
Gemeinsam mit weiteren Umweltorganisationen erneuert der NABU seinen Appell an Bund und Länder, den naturverträglichen Ausbau der Windenergie an Land zu beschleunigen. Mehr →
Vogelschlag an Windkraftanlagen ist für manche Arten bestandsgefährdend. Doch Windkraftlobbyisten stellen die Erkenntnisse in Frage, anstatt an Lösungen mitzuwirken. Mehr →
Der NABU kritisiert die häufige Missachtung des Artenschutzes bei der Genehmigung von Windkraftanlagen in Brutrevieren des Schreiadlers. Mehr →
Zerstörte Horste und getötete Vögel: Aktuelle Daten belegen auffällig viele Fälle von Greifvogelverfolgung im Umfeld geplanter Windparks. Mehr →
Wie nahe dürfen Windräder an Niststandorte von Kranich oder Rotmilan gebaut werden? Das „Neue Helgoländer Papier“ sorgt für mehr Rechtssicherheit bei Artenschutzkonflikten.
Mehr →
Mit seinem Hintergrundpapier möchte der NABU die Debatte um den Ausbau der Windenergie an Land und auf See versachlichen und eine Orientierung bei Naturschutzfragen bieten. Mehr →
Windkraftanlagen können je nach Standort zum Risiko für Greifvögel werden. In einer neuen Studie wurde nun das Verhalten der Tiere im Umfeld solcher Anlagen genauer untersucht. Mehr →
45 Klagen wurden wegen Fehlplanungen bei Windenergie in den letzten zehn Jahren vom NABU auf den Weg gebracht. Nicht weil der Windenergieausbau aufgehalten werden soll, sondern weil immer wieder Vorhaben und Planungen eklatant gegen Naturschutzrecht verstoßen. Mehr →
Um eine sichere Zukunft für unsere Vögel an Land und in der Luft zu schaffen, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Jetzt informieren!