NABU

Mehr Action & Tipps per Newsletter

Abonnieren!
Seite teilen

Seite teilen

Newsletter Bild

Mehr Action!

Erhalte Challenges, Tipps und Infos zur Kampagne und weiteren Arbeit des NABU:


Vorlesen

Die Und Action!-Kampagne zieht Bilanz

Ein Jahr lang haben wir euch jeden Monat zu einer Challenge eingeladen und euch jede Woche mit einem Tipp für euren nachhaltigen Alltag versorgt. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen waren dabei unsere Richtschnur. Zusammen mit euch haben wir am Rad gedreht, ohne Einweg eingekauft und öfters mal den Stecker gezogen. Auf dieser Seite findet ihr unsere besten Tipps, beliebtesten Blogs, sowie E-Learning-Angebote, Videos, Mitmach-Aktionen zum Download und sogar ein live Escape Game – alles im Zeichen der Sustainable Developmet Goals.
Lerne jetzt mehr über den Zusammenhang der 17 Ziele und wie sich der NABU für sie einsetzt:

👉 Mehr zu den SDGs erfahren

Zusammen Zukunft machen

Zusammen machen wir uns stark für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.💪 Aber wir kämpfen nicht alleine für die gute Sache, denn unsere zahlreichen NABU-Expert*innen und Ehrenamtlichen stehen uns zur Seite. Nachhaltiger Konsum, Klimaschutz, Schutz von Leben unter Wasser und an Land – das sind vier Ziele, die besonders im Fokus unserer Challenges und Tipps standen.

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

SDG-Ziel 12: Nachhaltiger Konsum

SDG-Ziel 13: Klimaschutz

SDG-Ziel 14: Leben unter Wasser

SDG-15: Leben an Land

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Lebensmittel, Kleidung, Handys, Restaurantbesuche, Internetstreaming – jede*r von uns konsumiert täglich. Viele der Rohstoffe und Güter, die wir kaufen, kommen aus anderen Ländern. Die Herstellung und der Transport verursachen CO2, verbrauchen Wasser und Energie und viele gefährden die Natur.

Hinterfrage dein eigenes Konsumverhalten und ziehe es vor, Sachen zu tauschen, zu leihen oder gebraucht statt neu zu kaufen. Nutze bei Verpackungen und Flaschen die Mehrweg-Varianten. Achte beim Kauf von Produkten auf Siegel, die für eine nachhaltigere Produktion stehen, wie das „FSC“-und das „Blauer Engel“-Siegel. Setzt euch gemeinsam mit uns eine Rohstoffwende und die Einführung der Kreislaufwirtschaft ein.

210204 Sdg12 Kreislauf Nabu

👉Darum ist nachhaltige Produktion wichtig

210128_SDG12_erfrischung

💧11 Tipps für nachhaltige Erfrischung

210128_SDG12_Lebensmittelverschwendung_NABU

🥦Gemeinsam Lebensmittelverschwendung
stoppen

210128_SDG12_Kleidung_NABU

👚Lerne mehr über nachhaltige Mode

210128_SDG12_Unverpackt_NABU

🥨So kaufst du unverpackt ein

210128_SDG12_Handys_NABU

💻11 Tipps für nachhaltige Technik

Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Bereits heute leiden viele Millionen Menschen unter Dürre oder Kälteperioden. 2015 hat sich die internationale Staatengemeinschaft in Paris verpflichtet, die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu halten. Doch die dafür notwendigen Maßnahmen sind bisher nicht umgesetzt worden. Wenn wir nicht sofort handeln, wird die Erderwärmung Ende des Jahrhunderts drei bis vier Grad betragen und starke Auswirkungen auf unsere Gesundheit, Natur und Lebensweise haben.

Helft mit, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Dreht die Heizung runter. Die meiste Heizenergie wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen und verursacht rund ein Drittel deines persönlichen CO2-Ausstoßes. Vermeidet weite Reisen mit klimaschädlichen Verkehrsmitteln. Auch eine überwiegend pflanzliche Ernährung hält deinen CO2-Fußabdruck klein. Engagiert euch politisch und fordert bei den globalen Klimastreiks sofortiges Handeln der Regierungen.

SDG-Ziel 13

🌍Warum das SDG-Ziel 13 so wichtig ist

Hummel und Schmetterling aus Papier

🚝11 Tipps für nachhaltiges Reisen

Solarenergiepanel

💡Alles, was du beim Wechsel zu
Ökostrom wissen solltest

Multisteckdosenadapter

🔌Die 11 größten Stromfresser im Standby-Modus

Wasserhahn

🚿11 Tipps zum (Warm)-Wassersparen

Blumen pfanzen

🌻7 Tipps für nachhaltiges Gärtnern

Vegetarische Spieße

🍎Die wichtigsten Tipps für eine
umweltfreundliche Ernährung

Buch lesen statt Laptop

🔋11 Tipps für eine gesunde Digitalroutine im Alltag

Fahrradfahren

🚲11 Gründe aufs Fahrrad umzusteigen

Parkanlage

☀️11 Tipps gegen Sommerhitze

Biomuelltrennung

👉Biomülltrennung leicht gemacht

Bushaltestelle

🚌11 nachhaltige Tipps zum Pendeln

Mission Zukunft

Das NABU Escape Game zu den 17 Zielen



Mission Zukunft:
Ihr wolltet schon immer zu Superheld*innen werden? Dann ist jetzt eure Chance die Welt zu retten. Wer alle 17 Ziele erreicht, gewinnt!
Bis ihr unser Escape Game wieder live in Berlin spielen könnt, besucht doch einfach die virtuelle Version:

👉Spiel mit

Ziel 14: Leben unter Wasser

Die Ozeane sind unser größtes Ökosystem und speichern 50-mal mehr Treibhausgase als die Atmosphäre. Sie sind unsere wichtigste natürliche Kohlenstoffsenke. Rund 2,7 Milliarden Menschen dient Meeresfisch als wichtigste Proteinquelle. Doch unsere Meere sind in großer Gefahr: Überfischung, Zerstörung der Küsten und Müll nehmen zu und zerstören die wichtigen Funktionen, von denen wir alle abhängen.

Müll auf der Straße landet am Ende oft im Wasser – werde Gewässerretter*in und weise auf Müll an Flüssen oder Küsten hin. Kaufe (wenn überhaupt) nur regionalen Fisch aus zertifizierter Fischerei. Nutze Kosmetik und Reinigungsprodukte ohne Mikroplastik. Die Meere werden es euch danken!

SDG-Ziel 14

🐬So schützen wir das Leben unter Wasser

Müllsammeln im Kanu

💪So wirst Du Gewässerretter*in

DIY Putzmittel

🧼Mit diesen 11 Tipps eigenen Putzmittel herstellen

Zigarette

🚬11 nachhaltige Tipps für Raucher*innen

Müllsammelgruppe

🏄‍♀️Alle Infos zum Coastal-Cleanup Day 2021

Waschmaschine und Waschpulver

🧺So geht ökologisches Waschen

Ziel 15: Leben an Land

Es wird vermutet, dass es sechs Milliarden an Land lebende Tier- und Pflanzenarten gibt, nur ein Bruchteil von ihnen ist bisher bekannt. Viele Arten haben sich an ihre Umgebung angepasst, kommen nur in bestimmten Ökosystemen vor und erfüllen dort wichtige Aufgaben. Wir Menschen sind von Ökosystem-Dienstleistungen abhängig, z. B. die Bestäubung von Pflanzen zur Lebensmittelproduktion. Fällt eine Art aus, sind negative Auswirkungen auch auf uns Menschen nicht absehbar.

Schaffe Vielfalt im Garten mit mehr wilden Pflanzen. Das schafft Rückzugsorte für Igel, Marienkäfer und andere Lebewesen. Achte darauf, Lebensmittel zu kaufen, die ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut wurden. Und hilf mit, Wälder zu schützen. Lerne die Natur vor der Haustür kennen und genieße sie!

SDG-Ziel 15

🐆So schützen wir das Leben an Land

Ungemähte Wiese im Vorgarten

🐞Mit diesen Pflanz-Tipps hilfst du Insekten

Insektenhotel

🐝So baust du das perfekte Bienenhotel

Grill

🍖So geht nachhaltiges Grillen

regionaler Einkauf

🍓So erkennt man regionale Lebensmittel

Glasmüll im Wald

🌳11 Tipps fürs erfrischende Waldbaden

Gartenmauer

👉So baut man eine Trockenmauer

Druckerpapier

📋15 Tipps, die im Alltag den Regenwald schützen

Geld

💶11 Tipps für die nachhaltige Geldanlage

Ernte

👩‍🌾11 Gründe für Solidarische Landwirtschaft

Patenschaftsurkunde für Schneeleoparden

🎁11 nachhaltige Geschenkideen

Geschenke selber machen

🎅Weihnachtsgeschenke selber machen

17 Ziele zusammen bringen

Alles hängt mit allem zusammen – das zeigen uns die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung: Klima mit Ernährung, Umweltschutz mit Geschlechtergleichheit, Bildung mit Innovation. Alle Länder der Welt sind gleichermaßen in der Pflicht, sie bis 2030 zu erreichen. Wenn wir eine lebenswerte Welt erhalten wollen, dann ist Engagement in verschiedenen Bereichen notwendig. Deshalb kommt es auf unsere Zusammenarbeit an – im Alltag, am Arbeitsplatz, in der Schule oder dem Kiez. Überall ist Potential. Gemeinsam können wir mehr Nachhaltigkeit und Naturschutz bei der Politik einfordern, beispielsweise über die Teilnahme an Aktionen, Klimastreiks oder einer Petition.

SDG Logo

🤝Wie alle SDG-Ziele miteinander verbunden sind

Tauschbörse

📗11 coole Verschenk- & Tauschbörsen im Internet

Laptop auf Holztisch

💻11 Tipps für ein nachhaltiges Homeoffice

Onlinepetition

🖊️Hier kannst du NABU-Petitionen unterstützen

Gute Vorsätze

🎆11 nachhaltige Neujahrsvorsätze

Volksbegehren Artenvielfalt

🦋Zum erfolgreichen Volksbegehren in Baden-Württemberg

Und was kann ich ganz konkret tun?


Aller Anfang ist schwer und Nachhaltigkeit ein riesiges Thema mit vielen Aspekten. Darum hilft diese interaktive Infografik mit den ersten Schritten in ein klimafreundlicheres und nachhaltigeres Leben:

👉 Zur Infografik


 

Was hat Kaffee mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung zu tun?


Was kann jede*r von uns zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung beitragen?
Wir sind dieser und weiteren Fragen im Livestream "Auf einen nachhaltigen Kaffee" im Deutschen Museum auf den Grund gegangen!
Schau dir den Livestream im NABU-YouTube-Kanal an! Dort gelten die Datenschutzregeln von YouTube.

👉 Stream dir einen Kaffee

Und Action! auf Achse

Wie kann man sich auch während der Corona-Pandemie für Nachhaltigkeit engagieren und mit anderen Menschen austauschen? Vor dieser Herausforderung stand das Und Action!-Team. Nachdem der Aktionstag in Mannheim im November 2019 wie geplant stattfinden konnte, mussten danach neue Konzepte entwickelt werden. Aus dem Deutschen Museum München wurde der Livestream "Auf einen nachhaltigen Kaffee" gesendet. Im Übersee-Museum Bremen, konnte der Aktionstag mit Hygienekonzept stattfinden. Mit dabei: Die SDG-Wanderaustellung und Mitmach-Aktionen.

Veranstaltungsberichte

  • Die Insel-Besucher*innen konnten sich in der NABU-Ausstellung über alle 17 Ziele informieren.

    Virtuelle Reise zu den 17 Zielen

    Am 25. Februar 2021 lud der NABU auf die virtuelle Insel Kasama, um gemeinsam mit Projektpartnern und der interessierten Öffentlichkeit den Abschluss der Kampagne „Und Action! Zusammen Zukunft machen“ zu feiern.

  • Die Besucher*innen konnten die Veranstaltung von zuhause aus verfolgen

    Auf einen nachhaltigen Kaffee in München

    Am 5. September 2020 wurde der Livestream "Auf einen nachhaltigen Kaffee" aus dem Deutschen Museum in München gesendet. Finde heraus, was die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung mit Kaffee zu tun haben.

  • Der NABU-Wackelturm zeigt die Bedeutung der Artenvielfalt für stabile Ökosysteme

    Aktionstag im Übersee-Museum Bremen

    Am 17. Oktober 2020 machte der NABU die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im Übersee-Museum in Bremen erlebbar und gab Anregungen für Klimaschutz im Alltag – mit dabei war auch der XXL-Wackelturm.

  • Die Ausstellung zeigt wie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im Zusammenhang mit Naturschutz stehen

    Mannheim macht Action!

    Am 7. Dezember 2019 kamen über 700 Besucher*innen in die Räume des Congress Centers Rosengarten in Mannheim, um ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Workshops und Mitmach-Aktionen rund um ein nachhaltiges Leben zu entdecken.

Material zum Mitmachen

Wir sind alle Teil des Problems – und der Lösung. Auch wenn das, was jede*r von uns beitragen kann, nicht gleich den Klimawandel stoppt oder die Ressourcen weltweit fair verteilt, so können wir gemeinsam ein Umdenken fördern. Um den Start noch einfacher zu machen, haben wir Material zusammengestellt, dass euch die Möglichkeit gibt, die verschiedene Bereiche von Nachhaltigkeit aufzugreifen, mit noch mehr Menschen darüber zu sprechen und aktiv zu werden. Von Broschüren mit Fakten, Rezepten und Aktionen über unser Poster mit Alltagstipps, unseren immerwährender Kalender bis zum Memo-Spiel zur Artenvielfalt. Lass dich inspirieren!

HERUNTERLADEN ODER BESTELLEN:

  • Klimaschutz im Alltag - Foto: NABU

    Poster: Klimaschutz im Alltag

    Vom sparsamen Umgang mit Ressourcen im Haushalt über klimafreundliches Konsumverhalten bis hin zu nachhaltiger Mobilität: Das beidseitig bedruckte Plakat gibt 16 nützliche Alltagstipps und vertieft diese auf der Rückseite.

  • Klimamagazin - Foto: NABU

    Unser Klimamagazin

    Mit dieser Publikation möchten wir zeigen, wie vielschichtig das Thema Klimakrise ist und wie stark der Erfolg unserer Anstrengungen von unserer Kommunikation abhängig ist. Das Magazin versammelt Beiträge von klimafakten.de und dem NABU.

  • Mitmach-Katalog - Foto: NABU

    Broschüre mit Mitmach-Aktionen

    Hier findest du Aktionen, Rezepte und Anleitungen, die verschiedene Bereiche von Nachhaltigkeit aufgreifen und dir die Möglichkeit geben, mit noch mehr Menschen über Nachhaltigkeit zu sprechen und aktiv zu werden.

  • Kalenderblatt - Foto: NABU

    Der nachhaltige Kalender für jeden Tag

    Dieser ewigwährende Kalender gibt dir kurze und knackige Tipps, wie du Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen kannst – von der Ernährung, über Techniknutzung bis zum ökologischen Saubermachen.

  • SDG 15: Leben an Land

    NABU-Plakat Nachhaltigkeitsziel #15

    Dieses Plakat gibt Dir einen Überblick über alle NABU-Projekte, die auf das Nachhaltigkeitsziel #15, "Leben an Land", einzahlen—sortiert nach Lebensräumen. Farbige Linien zeigen Dir, welche weiteren Nachhaltigkeitsziele profitieren.

Wir wollen’s wissen!

Mit der Und Action!-Kampagne wollen wir Wissen teilen. Die NABU-Lernplattform bietet euch ein vielfältiges Angebot an kostenlosen Kursen und wird ständig erweitert. Oder ihr werdet vor Ort aktiv: Wenn ihr für Veranstaltungen und Aktionen Expert*innen sucht, seid ihr bei unserem Referent*innen-Pool genau richtig. Die von uns geförderten NABU- und NAJU-Mikroprojekte gehen mit gutem Beispiel voran und geben euch Anregungen, wie ihr euch in vielfältigen Bereichen wie Umweltbildung oder Artenschutz engagieren könnt.

Dazu lernen

  • NABU Lernplattform - Foto:NABU

    NABU-Lernplattform

    Du interessierst dich für Naturschutz- und Nachhaltigkeit? Auf unserer kostenlosen E-Learning Plattform kommen ständig neue interaktibe Kurse hinzu. Du kannst jederzeit Kurse neu beginnen, pausieren und fortsetzen – wie es deine Zeit erlaubt.

  • Autorin Nadine Schubert gibt Tipps zum Leben ohne Plastik

    Finde Referent*innen

    Natuschützer*innen geben ihr Wissen weiter: Im Referent*innenpool findest du ehrenamtliche Expert*innen zu vielfältigen Themen, wie Meeresschutz, naturnahes Gärtnern, Energiewende und vieles mehr.

  • Das NABU-Mobil in Großgerau trägt zu Umweltbildung bei

    Mikroprojekte

    Viele NABU- und NAJU-Gruppen haben sich das Motto "Und Action!" zu Herzen genommen und eigene, kleine Projekte organisiert, mit denen sie zur Erreichung der 17 Ziele beitragen.

Du möchtest mehr Infos zu den
17 Zielen für nachhaltige Entwicklung?


Auf der NABU-SDG-Seite findest du eine Übersicht
der Sustainable Development Goals und den NABU-Projekten zu den SDGs.
Finde heraus, was die SDG-Herausforderungen sind und wie wir diese lösen können!

👉 Zur NABU-SDG-Seite


Unterstützt von


Abonniere unseren Newsletter!

Bleib immer auf dem Laufenden bei Challenges und erhalte Tipps und Hintergrundinfos zur Kampagne und weiteren Arbeit des NABU.


Datenschutz-Info

An dieser Stelle ist ein Youtube-Video eingebunden. Beim Abspielen wird nur die IP-Adresse an Youtube übertragen.



Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz