Im Thüringer Schafbachtal braucht der Sperlingskauz Ihre Hilfe. Mit Ihrer Spende können wir den Wald kaufen und für Kauz, Wildkatze und Fledermäuse sichern!
Jetzt informieren!Tauschen, teilen und leihen
Verschenk- und Tauschnetzwerke sind gut für die Umwelt


„Die gute, alte Kaffeemaschine einfach in den Müll werfen? Und wer braucht schon zwei Bohrmaschinen?” Spätestens beim nächsten großen Aufräumen tauchen Fragen wie diese wieder auf. Schließlich besitzt jeder Gegenstände, die er eigentlich nicht mehr braucht. Doch da sie voll funktionsfähig sind, wäre es zu schade sie wegzuwerfen. Viele Dinge will man selbst nicht mehr haben, aber jemand anderes hat sicher noch Interesse.
Neben seit langem bekannten und bewährten Flohmärkten, Antiquitätenläden und Second-Hand-Läden hat das Internet inzwischen auch dem Thema Tauschen neuen Schwung verliehen. Zahlreiche Tausch- und Verschenknetzwerke für Kleidung, Bücher und andere Gegenstände des täglichen Gebrauchs haben sich etabliert und auch gegenseitige Gefälligkeiten wie Kuchen backen oder Gardinen aufhängen kann man inzwischen per Tausch bekommen.
Das Internet hält die perfekte Lösung parat: So finden die alte Kaffemaschine und die zweite Bohrmaschine schnell einen Abnehmer und mit etwas Glück bekommt man im Tausch sogar etwas, das man dringend benötigt. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch gut für die Umwelt. Weniger Dinge neu zu kaufen heißt ja nicht nur, weniger Geld auszugeben, sondern auch, am Ende weniger Müll zu produzieren und ganz allgemein Ressourcen zu schonen.
Tipps zum Teilen, Tauschen und Schenken
Ein interessantes Anbebot ist die Verleihen und Teilen ist das Schweizer Onlineportal pumpipumpe.ch. Hier kann sich jeder Sticker bestellen, um seinen Nachbarn zu zeigen, was man ihnen "pumpen" kann. Um den Radius zu erweitern bietet das Portal auch eine deutschlandweite Karte an, wo jeder eingetragen kann, was es zu teilen und verleihen gibt.
Auf der Karte von pumpipumpe.ch kann man sich ausleihbare Gegenstände in seiner Nähe anzeigen lassen.
In vielen Städten haben sich zudem lokale Tauschringe gegründet, über diese Dienstleistungen und Produkte geteilt und getauscht werden. Kontakte vor Ort und Hintergrundinformationen zum Konzept bietet die Webseite www.regiotauschnetz.de.
Übersicht von Umsonstläden und Verschenkmärkten
Tauschen und Verleihen
- Pumpipumpe - Nachbarschaftliches Teilen
- Pflanzen tauschen
- Tauschbörse Tauschgnom
- Fair Leihen - Leihportal
- Berliner Leihladen Leila
- Lastenrad leihen - Cargobike Sharing
- Freecycle
- Tauschbörse Tauschticket
- Karte mit öffentlichen Bücherschränken in Deutschland
Viele unserer Geräte nehmen zuhause Platz weg, doch wir nutzen sie nur selten. Daher lohnt die Überlegung, ob man bestimmte Geräte lieber ausleiht oder mit Freunden teilt. Muss es auch immer ein neues Gerät sein oder reicht auch ein gebrauchtes? Mehr →
Immer mehr Menschen wollen nachhaltiger feiern und sich keinen echten Baum ins Wohnzimmer stellen. Wir haben daher eine Anleitung, mit der jede*r innerhalb einer Stunde einen Alternative für das Wohnzimmer basteln kann. Vor allem wenn geschnittene Obstgehölze vorhanden sind. Mehr →