NABU
Vorlesen

Dein Beitrag für eine gesunde Ostsee

Wir für die Ostsee!

Die Ostsee ist Deutschlands Urlaubsziel Nr.1: Rund 6,5 Millionen Urlauber besuchten im vergangenen Jahr die Ostsee, vielleicht auch du. Doch die Ostsee hat viel mehr zu bieten als Strand und Badevergnügen: Sie besitzt eine wunderschöne und artenreiche Unterwasserwelt.

Nur wenige Menschen wissen: Die Ostsee ist stark bedroht. Denn Verschmutzung und industrielle Nutzung nehmen jedes Jahr zu. Heute ist jede dritte Art gefährdet und steht auf der deutschen Roten Liste. Lass uns gemeinsam ein neues Bewusstsein schaffen für den Erhalt und Schutz der Ostsee – als Lebensraum und Urlaubsziel! Für uns und für spätere Generationen.


Übernimm eine Meerespatenschaft

Mit seiner Meeresschutzarbeit engagiert sich der NABU für den Erhalt der Artenvielfalt in Nord- und Ostsee. Wir führen Projekte wie „Meere ohne Plastik“ und „Fishing for Litter“ durch und setzen uns u.a. für effektive Strategien zur Müllvermeidung, sichere Meeresschutzgebiete sowie alternative Fischereigeräte ein.


Kegelrobbe (Weibchen) - Foto: Frank Derer

Ja, ich werde Meerespate

... um die Artenvielfalt und kostbaren Lebensräume in unseren Meeren zu bewahren.

Ich helfe mit monatlich:

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung findest du in unserem Datenschutzhinweis.

Mehr Infos zu unseren Meerespatenschaften findest du hier.


Spende für "Meere ohne Plastik"

Um dem Müllproblem vor unserer eigenen Haustür etwas entgegenzusetzen, hat der NABU im Jahr 2010 das Projekt „Meere ohne Plastik“ gestartet. Unter anderen organisieren wir Reinigungsaktionen an Stränden und Flussufern und unterstützen das Umweltmonitoring an der Nord- und Ostseeküste.


Cleanup-Aktion auf dem Darß - Foto: NABU/Felix Paulin

35 € erlauben es, vier Freiwillige für eine Strandreinigung auszurüsten.

Plastikmüll vermeiden! - Foto: NABU/Felix Paulin

60 € finanzieren 30 bedruckte Biobaumwolltaschen aus fairem Handel, die wir gegen Plastiktüten tauschen.

Cleanup-Aktion auf dem Darß - Foto: NABU/Felix Paulin

90 € helfen, Hinweistafeln, Infostände und Plakate zu produzieren, die die Öffentlichkeit aufrütteln.

Möwenküken und angeschwemmte Plastikflasche - Foto. NABU/Julia Baer

Ja, ich unterstütze den Kampf gegen Plastikmüll!

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung findest du in unserem Datenschutzhinweis.

Mehr Infos zum Projekt findest du hier.


Werde NABU-Mitglied

Der NABU ist seit mehr als 100 Jahren im praktischen Naturschutz vor Ort aktiv, um die Vielfalt unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Heute betreut der NABU mehr als 5.000 Schutzgebiete in Deutschland. Du kannst helfen, damit wir auch in Zukunft die Vielfalt und Schönheit der Natur vor unserer Haustür genießen können.

  • Infos zu den Mitgliedschaften


Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

SozialBank
DE65370205000008051805

Direkt online spenden

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • NABU-Wissen
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • • Mitmachen bei der Stunde der Gartenvögel 2025
  • • Tipps zur Vogelfütterung
  • • 314 Vögel im Porträt
  • • Vogel des Jahres 2025
  • • Unser Havelprojekt interaktiv erleben
  • • So geht naturverträgliche Energiewende
  • • Tipps zum naturnahen Gärtnern
  • • Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

SozialBank
DE65370205000008051805

  • Presse
  • Infothek
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version