NABU

DIE OSTSEE IST IN GEFAHR!

Schreiben Sie eine Protestmail an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.

Jetzt mitmachen!
Seite teilen

Seite teilen

Newsletter Bild

Meeresschutz-Newsletter

Bleiben Sie beim Meeresschutz auf dem Laufenden!

Vorlesen

Die Ostsee ist in akuter Gefahr! Ein Mega-Tunnel könnte bald den Meeresgrund auf 18 Kilometern Länge aufreißen – eine immense Gefahr für Schweinswale und artenreiche Riffe. Die massiven Umweltauswirkungen werden für nur wenige tausend Autopassagen täglich in Kauf genommen. Gleichzeitig läuft das Projekt mit Mehrkosten von über fünf Milliarden Euro finanziell komplett aus dem Ruder. Der NABU hat Klage eingereicht, um das Projekt doch noch zu stoppen.

>> Schreiben Sie jetzt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer

Ein Mega-Tunnel durch ein Naturschutzgebiet

Auf 18 Kilometern Länge soll der Meeresgrund 30 Meter tief aufgerissen werden, um einen Auto- und Eisenbahntunnel dort abzusenken.

mehr erfahren

Durch Verschmutzung und menschliche Eingriffe ist die Ostsee bereits sehr angeschlagen. Der geplante Mega-Tunnel würde den Zustand weiter verschlimmern. Der Baulärm würde Schweinswale aus ihrem Schutzgebiet vertreiben und als Lärmbarriere die Tiere an ihren Wanderungen durch die Ostsee hindern. Und dies in einem Meeresschutzgebiet, das der sowieso schon gefährdete Schweinswal als Rückzugsgebiet und Kinderstube nutzt. Am Meeresboden sieht es nicht besser aus: Geschützte artenreiche Riffe würden durch den Tunnelbau zerstört.

Ökologische Folgen der Fehmarnbeltquerung

Zerstörung einzigartiger Lebensräume

Mehr erfahren

Das Projekt ist von der ursprünglichen Idee, die 2008 entwickelt wurde, meilenweit entfernt. Jetzt wurde ein ökologisch schädlicher Absenktunnel genehmigt. Ein ökonomischer Irrsinn, denn Verkehrsprognosen zeigen, dass die schwache Nutzung den Bau nicht rechtfertigen wird.

Kostenexplosion für einen Tunnel, den die Welt nicht braucht

Europas größtes Infrastrukturprojekt ist eine Fehlplanung

mehr erfahren

Nur eine erfolgreiche Klage kann jetzt das Projekt noch stoppen!

Der NABU hat Klage eingereicht, um das Projekt zu stoppen. Für die erwarteten rund 13.000 Autos, die den Tunnel täglich nutzen werden, baut man sonst nicht mal eine Ortsumgehung. Die Fehlplanung um Europas größtes Infrastrukturprojekt muss jetzt endlich gerichtlich überprüft werden. Statt des gefährlichen Mega-Tunnels sollten Deutschland und Dänemark endlich die bestehende Bahnstrecke Hamburg-Flensburg-Kopenhagen ausbauen. Diese wäre ökologisch und wirtschaftlich der einzig sinnvolle Weg.

>> Schreiben Sie jetzt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Das NABU-Meeresschutzteam hält Sie auf dem Laufenden über Aktuelles, Mitmachmöglichkeiten und Aktionen.

Datenschutz-Info

An dieser Stelle ist ein Youtube-Video eingebunden. Beim Abspielen wird nur die IP-Adresse an Youtube übertragen.



Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz