Pädagogische Begleitung

Die pädagogische Begleitung erfolgt durch die zuständigen Regionalstellen und setzt sich aus individueller Betreuung und Bildungstagen zusammen. Für einen Jahres-BFD müssen Personen unter 27 Jahren 25 Bildungstage absolvieren und Personen über 27 Jahren 12 Bildungstage. Diese Bildungstage werden je nach Regionalstelle am Anfang bekannt gegeben bzw. können gewählt werden.
Hier finden Sie den Link zu unserer Seminardatenbank.
Die zuständigen Regionalstellen finden Sie hier:
Regionalstelle NORD
Die Regionalstelle NORD wird von der Schutzstation Wattenmeer betrieben.
Die Ansprechpartnerinnen sind
Venela Matz
Tel. 04841-668556
E-Mail: v.matz@schutzstation-wattenmeer.de
und
Nina Furchheim
Tel. 04841-668559
E-Mail: n.furchheim@schutzstation-wattenmeer.de
Reionalstelle OST
Die Regionalstelle Ost hat ihren Sitz im NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle.
Die Ansprechpartnerinnen sind
Wiebke Knigge und Jelka Escher
Tel. 03331-260429
E-Mail: BFD-Rst-Ost@NABU.de
Regionalstelle MITTE
Die Regionalstelle Mitte mit Sitz beim NABU Hessen in der Landesgeschäftstelle in Wetzlar.
Ansprechpartnerin ist
Lena Brinkmann
Tel. 06441-6790428
E-Mail: Lena.Brinkmann@NABU-Hessen.de
Regionalstelle WEST
Die Regionalstelle WEST mit Sitz beim NABU NRW in der Landesgeschäftstelle in Düsseldorf.
Ansprechpartner ist
Joachim Vorneweg
Tel. 0211-159251-43
E-Mail: Joachim.Vorneweg@NABU-NRW.de
Regionalstelle SÜD
Die Regionalstelle SÜD mit Sitz beim Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV).
Ansprechpartnerin ist
Annette Guse
Tel. 09174-4775-7047
E-Mail: annette.guse@lbv.de
Häufige Fragen zum Bildungsprogramm
Für die Seminarteilnahme der Bundesfreiwilligen gelten zum Beispiel unterschiedliche, altersabhängige Regeln. Die Antworten auf die häufigsten Fragen haben wir hier zusammengestellt. Sollten Fragen offen bleiben, dann stehen die BFD-Zentralstelle oder die Regionalstellen gerne Rede und Antwort.
Wieviele Bildungstage müssen Bundesfreiwillige absolvieren?
U27: 25 Bildungstage pro 12 Monate (gesetzlich festgelegt)
Ü27: 12 Bildungstage pro 12 Monate
(Erwartungshaltung des BAFzA, da der BFD sich als Bildungsmaßnahme sieht, Verweigerung kann zu Vertragsauflösung führen)
Welche Seminare müssen von Bundesfreiwilligen belegt werden?
U27: Laut BFDG muss ein Seminar zur politischen Bildung von fünftägiger Dauer an einem BAFzA-Bildungszentrum absolviert werden. Die restlichen 20 Tage sind frei wählbar.
Ü27: Alle Seminare sind frei wählbar. Seminare zur politischen Bildung können, müssen aber nicht besucht werden.
Wo melden sich Bundesfreiwillige zu den Bildungsveranstaltungen an?
Für jede Bildungsveranstaltung steht ein*e Ansprechpartner*in für Rückfragen und Anmeldung zur Verfügung. Die Zuständigkeiten sind dem Bildungsprogramm unter ANMELDUNG AN zu entnehmen.
Bei wem muss die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen nachgewiesen werden?
Jede Einsatzstelle ist einer Regionalstelle (RST) zugeordnet. Die jeweiligen RST sind zuständig für alle Bildungsbelange. Die Teilnahmebescheinigungen für die Seminare sind der zuständigen RST in Kopie zu übersenden.
Können Freiwillige auch an Bildungsveranstaltungen teilnehmen, die nicht im Bildungsprogramm aufgeführt sind?
Ja, sofern diese externen Veranstaltungen gewisse Kriterien erfüllen, können sie als Bildungstage angerechnet werden. Die pädagogischen Mitarbeiter*innen in den RST helfen gerne weiter.
Wer trägt die Reisekosten für die BFD-Seminare?
Die Kostenübernahme ist von Seminar zu Seminar unterschiedlich. Konkrete Informationen können dem Bildungsprogramm unter ANMERKUNG entnommen werden. Hier wird auch darauf hingewiesen, an wen die Reisekostenabrechnungen zu senden sind.
Noch Fragen?
Dann bitte die NABU-Zentralstelle oder die zuständige Regionalstelle ansprechen.
Bei Fragen wenden Sie sich an Freiwilligendienst@NABU.de