Downloads


Allgemeine Infos
Die aktuellen Informationen rund um den BFD finden Sie in den folgenden Dokumenten zusammengefasst:
Vor dem Freiwilligendienst
Vereinbarung
Die Vereinbarung ist in dreifacher Ausfertigung jeweils mit Unterschrift des*der Freiwilligen und Unterschrift und Stempel der Einsatzstelle an uns als Zentralstelle zu senden. Nach Bestätigung durch das Bundesamt erhalten Freiwillige*r und Einsatzstelle je ein Exemplar zurück.
Personaldatenblatt
Zur Koordinierung des Bildungsangebotes schicken Sie uns bitte das ausgefüllte Personaldatenblatt mit der Unterschrift des*der Freiwilligen (einfache Ausführung) zusammen mit den Vereinbarungen zu.
Teilzeit
Freiwillige unter 27 Jahren können in Absprache mit der Einsatzstelle einen BFD in Teilzeit (mit mehr als 20 Stunden wöchentlich) leisten, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt. Bei Inanspruchnahme der Teilzeitmöglichkeit verwenden Sie bitte das nachfolgende Formular.
Änderung einer bestehenden Vereinbarung
Verlängerung
Eine Verlängerung des Dienstes ist bis zu 18 Monaten möglich. Den Antrag auf Verlängerung schicken Sie bitte in dreifacher Ausfertigung mit den Unterschriften und dem Stempel der Einsatzstelle an uns als Zentralstelle.
Änderung
Zur Änderung finanzieller Vereinbarungen nutzen Sie bitte dieses Formular und schicken es in dreifacher Ausfertigung mit den Unterschriften und dem Stempel der Einsatzstelle an uns als Zentralstelle.
Nichtantritt
Sollte vor Beginn des Freiwilligendienstes klar werden, dass Freiwillige diesen nicht antreten können, gibt es dafür das Formular zum Nichtantritt. Die ist in einfacher Ausführung an uns als Zentralstelle zu senden.
Nach dem Freiwilligendienst
Dienstzeitbescheinigung & Zeugnis
Am Ende des Dienstes stellt die Einsatzstelle dem*der Freiwilligen ein Zeugnis und eine Dienstzeitbescheinigung aus. Eine Mehrfertigung der Dienstzeitbescheinigung ist ebenfalls an uns als Zentralstelle zu senden.
Reisekostenabrechnungen
Reisekosten für die Seminare zur politischen Bildung Ihrer Freiwilligen rechnen Sie direkt mit dem Bundesamt ab.
Reisekosten für andere Seminare rechnen Sie bitte mit Ihrer Regionalstelle ab.
Mit dem NABU Einsatzstelle werden
Wollen Sie sich als Einsatzstelle anerkennen lassen, setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung, wir besprechen gern mit Ihnen die Details (Tel. 030.28 49 84-1580).
Bei Fragen wenden Sie sich an freiwilligendienst@nabu.de